1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup von installierten Linux-Distributionen (z.B. SUSE)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by T-Liner, Nov 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Da ich nun mein Linux Sytem(SUSE ) , auch dank Eurer Hilfe, immer wieder (bei Bedarf) aufspielen konnte , ohne wichtige Daten zu verlieren , aber dann halt einige Programme wieder neu installieren mußte (ist ja auch nicht schlimm , sind ja dann auch neuer) Hab ich mich gefragt ob Ihr auch Backup's von Euren Systemen macht . Und wenn ja , wie ihr vorgeht.

    Ich hatte jetzt spontan an : Knoppix Live CD starten und mit Partimage ein Image anlegen gedacht . (hab in Googel noch andere Tip's gefunden , waren aber alle sehr alt )

    Vielleicht gibts ja andere und bessere Wege ?
    Auf der SUSE Homepage , lassen Sie sich auch nicht richtig darüber aus.
    (Oder ich hab's nicht gefunden)
    Wie gesagt , lerne gern dazu.

    MfG T-Liner
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Oops, ein weites Feld und jeder hat so seine Vorlieben. Für mich gilt folgendes:

    1. Images haben unter Linux nicht die Relevanz wie unter Win, da es (kaum) Malware gibt.

    2. Die persönlichen Daten sind wichtiger als /, das System hat man in kurzer Zeit neu installiert.

    Also gehören zunächst die persönlichen Daten/Einstellungen auf eine gesonderte Partition. Mir persönlich reicht /home auf einer Extra-Partition.

    Nach einer Neuinstallation sichere ich die /home-Partition per Partimage auf einen externen Datenträger. Falls die Platte die Grätsche macht (ist schon passiert), muss ich nicht alles neu einstellen.

    Im normalen Betrieb sichere ich (fast) täglich die Dokumente mit einem kleinen Script auf einen externen Datenträger. Sie kommen in ein tar-Archiv und werden mit Truecrypt verschlüsselt. Anregungen für solche Scripte gibt's im Netz, z.B. hier
    http://wiki.ubuntuusers.de/Backupscript

    Die /-Partition sichere ich in aller Regel nicht, siehe oben. Nur wenn ich mal Angst habe, mich zu verfrickeln, ziehe ich vorher mal eben ein Image mit Partimage.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi tempranillo
    >Nur wenn ich mal Angst habe, mich zu verfrickeln, ziehe ich vorher mal eben ein Image mit Partimage.

    genau darum geht es.

    Die persöhnlichen Daten (home) liegen eh auf ner anderen Partition ( dank der Tip's hier)

    Dann lieg ich ja mit Partimage , schon richtig.

    Thanks.
    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page