1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup...

Discussion in 'Software allgemein' started by Chris1896, Aug 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris1896

    Chris1896 Byte

    Hallo, es wird mal zeit für mich ein backup vom meiner festplatte zu machen. leider habe ich keine ahnung wie das geht. könnt ihr mir dazu ein programm empfehlen das ihr auch benutztz? und als was wird das dann gespeichert??
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Willst du ein komplettes Abbild der Platte (Image) oder nur eine Sicherung der auf der Platte liegenden Daten (Backup)?
     
  3. Chris1896

    Chris1896 Byte

    ich sage ja ich weiss nich wie das geht^^
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aber du musst doch wissen, was du willst. :confused:

    Oder soll das abgeschnittene Zitat bedeuten, dass du eine einfache Sicherung willst?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Beides ist mit True Image von Acronis machbar.

    Mfg
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Falcon37

    Selbst die beste Software hilft nichts, wenn der TO nicht weiß, was er will. ;)
     
  7. Was willst du machen:

    Deine Dokumente sichern, die in einem oder ein paar bestimmten Ordnern liegen?

    oder

    Alles (das komplette Windows, alle Programme, deine Dokumente, einfach alles), was auf der Festplatte ist, kopieren?


    Ersteres kannst du machen, indem du die Dateien / Ordner auf eine CD oder DVD brennst. Das geht etwa mit Nero sehr kofortabel, aber Windows kann auch so CDs brennen.

    Für zweiteres benötigst du ein Programm, das komplette Festplatten kopieren kann, wie etwa Acronis True Image oder Norton Ghost.


    Weitere Infos findest du etwa bei amazon.de
     
  8. Chris1896

    Chris1896 Byte

    also ich will:

    das wenn meine festplatte durch viren mal zersört oder ander weitig nicht mehr brauch bar ist, das ich dann ein ''Backup'' habe! also das backup will ich auf meine 2. festplatte machen, dazu brauch man ddoch sicherlich ein programm und wie groß ist dsa backup dann- wenn ich auf meiner festplatte jetzt ca. 60 GB habe? möglcihst ein freeware programm!!

    '' Unter Datensicherung (auch Backup ) versteht man das Kopieren der in einem Computersystem vorhandenen Daten auf ein alternatives (häufig transportables) Speichermedium. Dort werden diese dauerhaft (nicht unbegrenzt) mit dem Ziel aufbewahrt, den Datenverlust bei Systemausfällen zu begrenzen. Die auf dem Speichermedium gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, teils ebenfalls als Backup ''
     
  9. Gut, das ist doch mal ein Wort.

    Dafür brauchst du ein Programm, das die gesamte Festplatte mit allem drum und dran kopiert.
    Freeware wird da schwierig, schließlich willst du doch, dass es nachher funktioniert, oder?

    Ich würde empfehlen Acronis True Image.
    Ich weiß gerade nicht, ob Norton Ghost billiger ist, aber das ist wohl nicht so gut.

    Lies dir einfach mal die Bewertungen bei Amazon durch. ;)


    PS: Zur Größe des Backups: Genau kann man das vorher nicht sagen, aber es wird etwa die Größe des Originals sein.

    PPS: Was du mit dem Zitat sagen willst, versteh ich trotzdem nicht... ;)
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das sehe ich jetzt nicht so. Der TO hat die Definition des Backup als reine Sicherheitskopie zitiert. Wo liest du da heraus, dass er ein Image anlegen will?


    Muss nicht sein. Jedes Image-Programm kann die Abbilder komprimieren. Und vergiss nicht, dass leerer Platz auf der Platte im Image nicht mitgespeichert wird. Das Abbild einer 60 GB Partition ist also viel kleiner als 60 GB.
     
  11. Er hat zuerst gesagt, was er will: "Ja, wenn ich mal Viren hab..."
    --> Dann weiß man nie, was nachher kaputt ist, aber mir würde es nicht reichen, wenn ich dann nur meine Worddokumente wieder einspielen könnte und den Rest irgendwie frickeln müsste.

    Danach bringt er dann die Definition, aber das ist ja dann letztlich eben nicht das, was er will.
    Er will sicher sein, dass bei irgendeinem Fehler (seien es nun Viren, ein Hardwaredefekt oder sonst was) sein System durch eine Sicherung noch nutzbar ist.
    Dafür braucht er ein Image.

    Zur Größe des Abbilds: Der TO sprach nicht von "60 GB auf meiner Festplatte".
    Also ich hab da 60 GB Daten gelesen.
    Leeren Speicherplatz mitzusichern wäre ja so, als würde ich nicht nur die 10 bedruckten Seiten aus dem 500er Packet Papier beiseite legen, sondern auch die restlichen 490. ;)
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich fürchte er weiß nicht, was er will. ;)


    Ich schlage daher vor:

    - Regelmäßige (tägliche) Sicherung der wichtigen Daten auf zweite Partition / Festplatte oder DVD

    - Unregelmäßig, aber immer wenn was größeres am System geändert wird ein Image der Systempartition anlegen

    Damit fährt der TO auf der sicheren Seite.

    Für ersterer reicht xcopy, fürs zweite tut es eine ältere Version von True Image, wie sie regelmäßig auf Heft-CDs diverser PC-Zeitschriften drauf ist. Kostenpunkt also gerade mal 5,- €.
     
  13. Das ist prinzipiell sicher ein guter Kompromiss. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page