1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backuplösung für RAID 0 Systeme

Discussion in 'Software allgemein' started by TobiasL, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TobiasL

    TobiasL ROM

    Hallo

    ich habe 2 Festplatten in Raid 0 Verbund.
    Diese möchte ich durch eine Backupsoftware auf eine externe USB Festplatte sichern.
    Prinzipiell ist das für keine Software problematisch, nur leider kann fast keine Software im Falle eines Systemcrashs das Backup von der Systempartition wieder zurückspielen.
    Acronis 10 kann es bei einigen RAID 0 Systemen zwar aber nicht von einem externen USB Laufwerk.
    Kennt jemand ein Programm das dies kann? Ein Programm also, dass eine Art Notfall-Bootmedium auf CD erstellt und dann das Backup von einer externen Festplatte auf den Raid 0 Verbund zurücksichert?
    0&0 Diskimage 2.1 und Nero Backup können es leider nicht.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das ist eindeutig falsch, denn ich mache genau das alle Nase lang.
     
  3. TobiasL

    TobiasL ROM

    hallo,

    ich weiss nicht ob es stimmt, ich habe die Info von der Acronis Homepage.
    Da steht folgendes :
    "... Allerdings ist zu beachten, das im abgesicherten Modus weder USB/Firewire noch Netzwerk zur Verfügung stehen und auch auf CD/DVD-Laufwerke nicht zugegriffen werden kann. Die Backup-Archive müssen deshalb in einer der Partitionen im RAID oder auf einem internen IDE-Laufwerk zur Verfügung stehen. ..."

    Ob diese Info stimmt kann ich nicht beantworten da ich das Programm (noch) nicht habe. Bevor ich es kaufe will ich ja wissen ob es meinen Wünschen entspricht.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, denkbar wäre, dass in meinem Fall die Hardware eine wichtige Rolle spielt. Es ist beispielsweise eine anerkannte Tatsache, dass sich WinXP nicht auf USB-Platten installieren lässt. Mir ist das aber völlig problemlos gelungen, ohne irgendwelche Tricks anwenden zu müssen. Grund: Mein Laptop (mit Raid 0) bindet USB-Platten als normale IDE-Platten ins System ein. So erkennt das Setup von WinXP meine USB-Platten als völlig normale IDE-Platten und lässt sich anstandslos installieren. Genau dieser Umstand könnte bei Acronis eine Rolle spielen. Beim Rücksichern mittels der Notfall-CD werden USB-Platten ganz normal erkannt.
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page