1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backups auf DVD und BD

Discussion in 'Sicherheit' started by powerman1000, Jul 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Weiß nicht so recht wo hin mit dem Thema

    Nachdem ich in der Chip nun einen Beitrag über Datensicherung gelesen habe frge ich mich nun was für den Heimanwender die günstigste und darauf bezogene beste Lösung ist.

    Momentan mache ich es auf eine 1TB Festplatte + Bilder zusätzlich auf DVD

    Manche sagen DVD und BD sind besser als Festplatten, manche sagen genau umgekehrt.
    Ich besitze keinen Bluray Brenner. sind BD viel besser als DVD als Backupmedium das sich eine anschaffung Lohnt?

    Welche bezahlbaren Rohlinge sind die besten für sowas ?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit, wann ein Medium (egal welches) ausfällt, sagt nichts über die Wahrscheinlichkeit, wann ein konkreter Datenträger ausfällt. Beispiel: wenn der Hersteller angibt, dass dein Festplattentyp durchschnittlich 10 Jahre hält, kann deine Festplatte trotzdem nach 2 Stunden ausfallen. Ich mache mein Sicherungsmedium immer von der zu sichernden Datenmenge, sowie den GB-Preis abhängig. Dazu kalkuliert man noch die eingesetzte Arbeitszeit für eine Sicherung (so das für einen relevant ist). Grundsätzlich gilt: immer alles mehrfach sichern und regelmäßig prüfen, ob die Sicherungen in Ordnung sind.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gegen Defekt eines Speichermediums hilft nur, gleichzeitig parallele Sicherung auf verschiedenen Datenträgern anlegen.
    Eine Festplatte kann durch einen Sturz von einem auf den anderen Augenblick kaputt sein, bei einer DVD kann die Datenwiederherstellung infolge Fehlern beim Brennen fehl schlagen.
     
  4. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Ist denn aber Bluray besser als DVD so dass sich ein Kauf lohnt?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lies meinen Beitrag noch mal.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Blurays sind auch nur DVDs, wo mehr draufpasst.

    Ich sehe das ebenso: Nicht HDD oder DVD/BRD, sondern HDD und DVD/BRD
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Eine zusätzliche Festplatte intern nur für Sicherungen und dann
    noch ein/zwei Platten extern (NAS/USB3-Gehäuse).
    Da kann man sich dann die Sicherungen auf DVD komplett schenken.
     
  8. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Ich sage immer zwei Festplatten nehmen. Die Wahrscheinlichkeite das drei defekt werden sehr gering. D.h. Daten sind auf der internen und auf zwei externen.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Archivierung auf optischen Datenträgern ist nicht so empfehlenswert, wenn es um die Haltbarkeit der Daten geht. Die Disks unterliegen einem Alterungsprozess. Verschiedene Hersteller bieten für Archivierungszwecke aber Disktypen mit spezieller Beschichtung an.
     
  10. Puschok

    Puschok Byte

    für eine externe Festplatte spricht, dass man Anschaffungskosten nur einmal hat und ein Backup geht viel schneller, in dem man nur seine Daten mittels Explorer 1:1 aktualisieren kann, da ich von Backup-Programmen generell nichts halte. Und wenn ein Dokument, egal ob Briefe oder was man auf seiner Platte hat, mal defekt sein sollten, schmeißt man sein Backuplaufwerk an, sucht diese Datei und kopiert sie wieder auf seine interne Platte. Das könnte in 10 Sekunden erledigt sein, wobei sich Backup-Programme sich die Zeit gönnen, alles erstmal zu komprimieren und dann erst auf einen Datenträger ( CD/DVD/BlueRay) brennen. Das könnte 2 - 3 Stunden Zeit kosten, und die Anschaffungskosten für eine festplatte wären nur einmal, wobei du bei den CD, usw. ständig Kosten hättest und du wirst dadurch zum Datenträger - Jongleur "dekradiert"...
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann mach mal 100 Backups konkreter, unterschiedlicher Ordner.
     
  12. Puschok

    Puschok Byte

    leider verstehe ich Deine Antwort nicht. Was meinst du mit "konkreter" ??? Man legt einfach so viele Ordner auf der Backupplatte an, wieviel interne Laufwerksbuchstaben die Kiste hat und kopiert alle wichtigen Daten 1:1 auf die Backupplatte und wenn Änderungen erfolgen, aktualisiert man mittels Explorer diese Dateien. Was ist daran nicht zu verstehen ?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, am Ende hantiert der Nachbar gerade mit einer ESD-Waffe und die geht aus Versehen los. ;)
     
  14. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb: Themen vereinigt und aufgeräumt. Und back to topic.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page