1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backupsynchronisation per FHD-2 Pro von Freecom und TrueImage

Discussion in 'Software allgemein' started by Berettar, Aug 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Berettar

    Berettar ROM

    Hallo

    habe mal zu folgender Problemstellung ne Frage :

    Anwender soll per TrueImage von Acronis ein Backup der Festplatte erstellen ( soweit so einfach ). Dieses Backup wird auf der externen Festplatte von freecom ( FHD-2 Pro ) abgespeichert ( auch noch alles klar ) . Nun hat diese Festplatte eine Synchronisationsfunktion , in der z.b. ,wenn man ein Worddokument auf den entsprechenden (synchronisations-) Ordner läd und dieses auf der internen Festplatte ändert, per Synchronisation auf den neuesten Stand gebaracht werden kann. Nun ist meine Frage ob es grundsätzlich möglich ist Backups ( ,die ja gepackt sind (image Datei ) ) auf eine ebensolche Art zu synchronisieren ( in ihrer img datei )?
    Geht dies nicht : Was wäre die alltagstauglichtse Möglichkeit, wenn man nach jedem Arbeitstag eine Aktualisierung , der an diesem Tag vorgenommenen Elemente durchführen will ?

    Danke im Vorraus
    Grüsse Berettar :cool:
     
  2. Rennwald

    Rennwald Kbyte

    Ein echtes backup ist kein image.
    Ich arbeite bei true image nur mit Total-Klon. (Kopie einer Festplatte, so heisst es im Menu)
    So kann man immer gleich sehen, ob man mit dem backup auch wirklich arbeiten kann.

    Den Abgleich der einzelnen geänderten Datei kann man ja von Hand machen.

    Bei meinem alten PC unter DOS ging das alles viel einfacher: mit xcpoy /m +Angabe der interessierenden Dateien war alles täglich geänderte effektiv gespeichert. Sechs Ordner mit einem Mausclick!
    ich hasse images. Du weisst nie, ob sie später auch laufen
    Gruss, Rolf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page