1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

BackWeb lite

Discussion in 'Sicherheit' started by Allgaeuer, Jun 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Habe mein System mit Spybot-Search&Destroy überprüft.
    Das Programm hat 58 Einträge von BackWeb lite gefunden.
    Was ist davon zu halten?
    Ich hab eine Logitech Maus. Logitech verwendet, glaube ich, BackWeb lite. Aber 58 Einträge sind ein bißchen viel.
    Benutzen andere Programme auch BackWeb lite? Und ist BeckWeb lite ungefährlich?
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Allgaeuer

    Meines Wissens nach benutzt F-Secure auch BackWeb Lite. Aber ob es ungefährlich ist... keine Ahnung... :nixwissen

    Gruß
    Nevok
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ach du Schande. Jetzt hat Logitech das Zeug auch schon integriert. Wenn man den Treiber nicht online updaten will, würde ich das Zeug löschen, oder zumindest die betreffenden Dienste lahmlegen. (Hijackthis, Diensteverwaltung)
    Dabei darauf achten, dass ein Backup zum Wiederherstellen angelegt wird, falls der Logitechtreiber trotzdem anfängt zu spinnen.

    Findet Ad-Aware was? Das es bei F-Secure auch integriert ist und Ad-Aware Bestandteil der Sicherheitssuite ist, hat es die Backweb-Komponenten höchstwahrscheinlich nicht in seiner Definitionsdatei. :rolleyes:
     
  4. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Danke für die antworten.Außer Spybot-Search&Destroy hat kein Programm die BackWeb lite-Einträge gefunden. Spybot-Search&Destroy hat aber kein Häckchen gesetzt, wie es das Prg. sonst bei Funden tut, welche man löschen soll.
    Habe dann die Einträge gelöscht. Bin dann aber nicht mehr ins Internet gekommen. Die Lan-Verbindung musste repariert werden. Hab das nicht geschafft. Habe mit der Wiederherstellungsfunktion von Spybot-Search&Destroy WebBack lite wieder auf meinen PC installiert. Bin wieder ins Internet gekommen. Habe dann nochmal die BackWeb lite - Einträge gelöscht und anschließend mit Tune Up meinen Pc auf Fehler überprüft und Fehler beheben lassen. Danach habe ich keine Probleme gehabt ins Internet zu kommen.
    Laut Spybot-Search&Destroy ist mein Pc frei von BackWeb lite.
    Gruß aus dem Allgäu
    Franz
     
  5. papalex

    papalex Byte

    Hallo Allgaeuer,

    ich hatte auch von S&D die BackWeb-Komponente entfernen lassen, danach konnte ich aber F-Secure nicht updaten. So habe ich von S&D diese wiederherstellen lassen - so kann ich jetzt F-Secure wieder updaten (wenn auch mühsam, wie auch vorher - s. Thema F-Secure: Update).

    Wenn Du die Server-Adresse "retail.sp.f-secure.com" aufrufst, dann siehst Du auch, dass es eine BackWeb-Site ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page