1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Baerbone startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by andy-hexman, Oct 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe mir ein neues PC-System zusammengebaut bestehend aus:
    -Shuttle XPC SN45GV2
    -Athlon XP 3000+ Sockel A, FSB 400, Barton
    -2x Corsair 512MB DDR-Ram PC400(cl2.5)
    -Sapphire Atlantis 9800 Pro
    -und einer Festplatte von WesternDigital WD2000JB 200GB, 7200U/min

    ich habe nun alles laut Beschreibung zusammengebaut(alle Jumper und Steckverbindungen getestet) und es läüft nicht :(

    Wenn ich den PC einschalte leuchtet einmal kurz die Power-LED auf, die Lüfter drehen einmal kurz an und dann geht nix mehr.
    Habe zum Testen schon anderen Speicher eingesetzt - aber gleiches Problem.

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
    Für eure Antworten schon mal Danke im voraus.


    mfG. Andy
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Wenn Du Dein Bärbone selbst geschraubt hast, können mehrere diverse Fehler sich eingeschlichen haben. Selbst wenn Du schreibst, dass alle Steckverbinder und Jumper nachkontrolliert wurden, wer sagt Dir dann das es korrekt so ist...

    Kontrolliere als 1. ob der 4-polige NT-Anschluß für die 12 V auf dem Board gesteckt ist. Beliebter Fehler sind die falschen Zuordnungen der Frontpanelanschlüsse auf die Pins auf´m Board, oft werden hier Polaritätsfehler begangen. Unsachgemäß eingerastete RAM-Module, Steckkarten insbesondere die Graka zählen auch dazu. Defekte Baugruppen kann man auch nicht gänzlich ausschliessen.

    Lass Dich aber nicht allzusehr verschrecken, Lehrgeld haben wir alle mal gezahlt...
     
  3. Das alles richtig gejumpert ist und alle Steckverbindungen richtig sitzen sagt mir einerseits das Handbuch und 2. ist das bei weitem nicht das erste System das ich zusammengebaut habe... :rolleyes:

    Bei einem Bekannten hatte ich ein ähnliches Problem - er hatte seinen PC selbst zusammen gebaut - er zeigte die selben Symtome. Da lag es daran das er beim Einbau des Prozessor-Kühlers vergessen hatte die Schutzfolie zu entfernen - nur leider liegt es bei mir nicht an dieser Folie...

    Zu den verbauten Komponenten - es sind alles nagelneue Sachen - wurden auch bereits schon ein einem anderen System auf Funktion überprüft...

    Ich bitte um weitere Ratschläge und Tips


    mfG. Andy
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was für ein Netzteil wird denn verwendet? In den Bärenknochen sind meist nur 200W-Teile drin und die reichen mit Sicherheit nicht für die angegebene CPU+Graka.
    Siehe auch http://webstage.pcwelt.de/forum/showthread.php?t=128584
    Gruß, Magiceye

    Edit:
    Hab grad mal bei Shuttle nachgeschaut, sind zwar immerhin 250W, ist trotzdem recht mager. Was für Daten stehen denn genau auf dem Netzteil?

    Mal abgesehen davon: Hast Du Dir schonmal Gedanken gemacht, wie die Abwärme der CPU,Graka und HDD aus dem winzigen Gehäuse kommen soll? Spätestens im Sommer wirds da ungemütlich warm...
     
  5. Die Leistung des Netzteils ist ausreichend für meine Konfiguration - kenne mehere Leute die ein ähnliches System, sogar mit 2 Festplatten und noch leistungsfähigerer GraKa laufen haben und noch nie Probleme mit dem Netzteil hatten.

    Zur wärmeableitung...
    Das System ist mit einer Heat-Pipe Technologie ausgerüstet - die Wärme wird über sogenannte Heat-Pipes zu einem krossen Kühlkörper an der aussenseite des Gehäuses abgeführt und dann durch einen 80'er Lüfter nach aussen - ausserdem ist es in meiner Wohnung im Sommer immer angenehm kühl ;)
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Hallo !?

    Du willst doch hier Hilfe, denn wenn alles o.k. wäre, gäb´s diesen thread nicht ! Also gehe doch zumindest auf das Netzteil ein und sag die Daten an und tu´s nicht gleich als Humbug ab. Sonst müssen Dir Deine Bekannten helfen, die ähnliche Krücken am Laufen haben ... :p
     
  7. Deff

    Deff Megabyte

    Sehe ich ganz genauso! Du führst immer wieder vergleichende Beispiele an und erwähnst Deine Bekannten (ich sage nur "Schutzfolie"). Dann ist es doch legitim, wenn wir sagen, da anscheinend wir Dir nicht zusagen, Dich dort hin zu wenden.

    Ich jedenfalls habe mir zwischenzeitlich die Mühe gemacht, das Handbuch zu dem Barebone downzuloaden und zu studieren, um eine Eingrenzung der Fehlermöglichkeiten besser vornehmen zu können. Klinke mich hier wieder ein und lesen Deinen "ungehaltenen" Ton darüber, dass unsere Hilfe nicht auf Anhieb zum Erfolg geführt hat.
    Da die 250 W des NT mir sofort ins Auge stachen und ich danach, die schon von Magiceye ausgesprochene Vermutung las, wurde ich in meiner Auffassung bestärkt, das insbesondere die Graka eine enorme Belastung für das NT darstellt und womöglich (auch wenn Du es nicht wahrhaben willst!) ein Ursache des Prob abgeben könnte. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page