1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bässe erstellen

Discussion in 'Audio' started by heatpipe, Aug 22, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    Hi

    kann sein dass das die falsche Kategrie ist, aber cih weiß nich wo ichs sonst posten soll..

    Also..hört sich ein bisschen blöd an..
    Wie kann man mit nem kostenlosen Programm Bässe erstellen..also ich weiß nich wie ichs anders sagen soll...ich möcht gern Töne unter 120 oder 100 Hz erzeugen mit irgendeinem Programm..geht das? oder brauch man dafür ein synthesizer?

    Fragt auch nich für was ich das brauche..ich wollt mich nur mal erkundeigen ob das irgendwie möglich ist..

    Danke..

    Achso ja ich mien auch nich Bässe von ner Bass-Gitarre sondern elektronisch erzeugte Bässe..
     
  2. root

    root Megabyte

    Mit Audacity müsste das gehen.
    http://audacity.de/ (Downloadlink hier)

    Nach der Installation das Programm starten. Dann unter "Erzeugen" den Menüpunkt "Tongenerator (1)" auswählen. In dem Fenster kannst du die Frequenz, Amplitude und Länge einstellen. Dann auf OK klicken.

    Gruß, /root!

    PS: Es kann sein, dass beim Herunterladen ein Eingabeformular erscheint mit verschiedenen Angaben (E-Mail Adresse, Ort, ...). Da nichts eingeben. Einfach die Datei herunterladen und das Fenster bzw. den Tab schließen.
     
    Last edited: Aug 22, 2009
  3. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    hey danke..das programm hatte ich zwar schon, aber die Funktion kannte ich noch nicht :)

    aber das is genau das was ich gesucht hab..thx

    aber noch eine frage..wie kann man den ton so abfallend machen also das der zB bei 70Hz startet und dann so bis 40 Hz runter geht..
    muss man das manuell machen dh. für jede Hz Zahl ein einzelnen Ton erstellen un die aneinanderfügen oder gibt es dafür auch ne automatische vorrichtung?
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  4. root

    root Megabyte

    Dafür gibt es den "Tongenerator (2)" im gleichen Menü.

    Gruß, /root!
     
  5. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    Also bei mir gibt es nur einen tongenerator..

    Und wen kann ich ihn nur anders aufrufen, als du es gesagt hast..Bei mir muss ich auf "Generieren" -> "Ton.." klicken...dann öffnet sich ein Tongenerator. Dort kann man dann Wellenform, Frequenz, Amplitude und Länge einstellen. Sonst ist da nichts...
     
  6. root

    root Megabyte

    Ich merke gerade, dass ich die Beta 1.3 habe.
    Es kann sein, dass die von mir beschriebene Funktion bei deiner Version nicht vorhanden ist.
    Die Beta 1.3 kann man sich auch auf http://audacity.de/ herunterladen.

    Gruß, /root!
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  7. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    okay dann schau ich mal bei der beta version rein...danke

    na prima..direkt nach der installation konnt ich die beta ausführen und auch töne erzeugen wie ich es wollte...leider kann ich das programm jetzt aber nicht mehr starten, da kommt irgendeine fehlermeldung mit 32 bit und so...und mit ner dll...ich nehm an dass da ich 64 bit hab es hier nicht drauf läuft..dann frag ich mich aber warum es bei der ersten anwendung keine probleme gab...
     
    Last edited: Aug 23, 2009
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    programm entpacken, starten, gewünschte dauer, beginn- und endefrequenz des tons eingeben und auf erzeugen klicken...
     
  9. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    cool danke ich werds mal ausprobieren..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page