1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bagatellklausel für Privatkopie bleibt umstritten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -el, Jan 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -el

    -el Byte

    Lieber Herr Krings,
    Liebe Frau Leutheusser-Schnarrenberger,
    Andersrum wird ein Schuh draus.
    Niemand kommt bislang auf die Idee, Fotokopieren von Büchern unter Strafe zu stellen, wenn sie nur für den eigenen Bedarf kopiert werden.
    Schließlich gibt es ja extra dafür die Urheberabgaben auf Kopierer, Drucker, Brenner, Datenträger, PCs, usw. usf.

    -el
     
  2. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    ja genau, gibt es doch schon, warum diskutieren die gerade wieder die Einführung einer solchen Abgabe?

    Und warum wird im Zusammenhang mit der Bagatellklausel immer die private Kopie ohne Umgehung des Kopierschutzes mit genannt? Meinetwegen können sie ja vieles verbieten, aber das nicht! Mein Eigentum kann ich für mich selbst so oft kopieren wie ich will und mir damit die Wände vollkleistern wenn ich lustig bin...
     
  3. der_Isch

    der_Isch Byte

    wieder einmal typisch. Im Endeffekt darf man sich bald nicht mal mehr seine eigenen Briefe kopieren.

    Es wird zeit, mal darüber nachzudenken, die Abgaben auf Brenner, Rohlinge usw. zu senken, bzw. aufzuheben, wenn man rechtlich keine Kopie erstellen darf. ich zahle hier und kriege nichts dafür.
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Eben nicht. Dh. "Können" kannste vielleicht schon, nur mit dem "Dürfen" hapert es. Dir gehört der Datenträger, aber an dem darin verkörperten "geistigen Eigentum" hast Du allenfalls -eingeschränkte- Nutzungsrechte.

    Hinsichtlich der angeblichen Erlaubnis, daß in Bildungsinstituten wie Schule und Uni nach Herzenslust Bücher kopiert werden dürften, erlaube ich mir ebenfalls Skepsis anzumelden.

    MfG Raberti
     
  5. klinki001

    klinki001 ROM

    ..es geht nur um Geld.. :bet:
    ..und dann vertritt mann auch mal schnell unqualifizierte :aua: Äusserungen der Musiklobby..
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Hättest du die Güte, genauer zu erklären, wen uns was genau du meinst?
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Moment. Warum soll ich für etwas bezahlen, das sowieso verboten ist? Also warum die Abgaben wenn man damit doch eigentlich eh nicht kopieren darf? Macht irgendwie nicht so wirklich Sinn...
     
  8. casa73

    casa73 Kbyte

    Die Bagatellgrenze wird definitv kommen. Die Absurdität der derzeitigen Regelung wird ja gerade durch die 10-tausenden Anzeigen gezeigt, die derzeit abgearbeitet werden müssen.

    Jubeln würd ich aber trotzdem nicht, denn sollte die Bagatellgrenze eingeführt werden, wird es parallel einen direkten Auskunftsanspruch der Rechteinhaber bei den Providern geben. Dies wird dann mit einer Mindestspeicherungspflicht der Verbindungsdaten von 6 Monaten einhergehen (Umsetzung EU-Richtlinie).

    Ich würde drauf wetten, dass es so kommen wird!
     
  9. MrMonk

    MrMonk Byte

    Die Frage ist nicht ob es eingeführt wird oder nicht, sondern: Who really cares ??? Wen interessiert's ?
    Wie wird wohl die Zielgruppe reagieren ? Kommt es dann auf den Schulhöfen zu solchen Unterhaltungen wie: "Du, Marc-Kevin, ich darf dir die neue Robin Williams-CD nicht mehr kopieren,das ist ja illegal".
    Und kommt mir nicht mit Elternverantwortung. Was sagt wohl der arbeitslose KFZ Mechaniker seiner Tochter wenn sie 15 Euro für die neue CD haben will, bzw ein paar Cent fuer einen Rohling ? (Jaja, zuviele Klischees auf einmal, leider stimmen solche Klischees allzuoft).
    Im übrigen bin ich der Meinung ,dass bei DEN Vorbildern, die wir z.Zt. in Politik und Wirtschaft besitzen es kein Wunder ist, wenn sich der Normalbürger auch nicht gerade gesetzestreu verhält.
     
  10. first2

    first2 Kbyte

    Genau das ist die Frage!
    Wer bestraft die Gesellschaften, die trotz verbreiteter Kopierschutzverfahren auf Ihren Medien sträflicher Weise von meinen Abgaben auf PC, Brenner, Drucker etc. profitieren?
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Sonst haben die wohl alle keine Sorgen, was? Ich sage nur, da will man sich nur wieder die eigenen Taschen vollstopfen.
    Wenn man sich für zu Hause und auch nur für das private Wohnzimmer eine Kopie zieht, soll es meiner Meinung nach in Ordnung sein und basta, zumal auf den Rohlingen auch eh schon eine Abgabe drauf ist. Wenn man diese im weiten Bekanntenkreis aber kopiert oder gar kommerziell verbreitet, soll es unter Strafe (weil eine Art Diebstahl) gestellt werden, auch in Ordnung. Aber dieser ganze Krempel mit Kopierschutz und so, hat in keinster Form irgendwie ein Berechtigungsdasein und erschwert nur dem Ehrlichen sein Vergnügen.
    Komischerweise verdienen die Herren in der Film- und Musikbranche mittlerweile mehr als man zu denken vermag. Da kann man dann nur drüber schmunzeln, wenn die sich auch noch über Umsatzeinbrüche beklagen. Armer Bohlen! Im Gegenteil, manche Bands wurden doch erst durch die Börsenverbreitung mit Recht oder zu Unrecht "berühmt". Bin mir sicher, dass selbst die "Industrie" da mal gerne etwas reinstellt, um für die Verbreitung zu sorgen. Das Schnappi-Lied war ja wohl auch mal so ein Blödsinn. Kann mich noch an die Produzentin erinnern, die sagte: "Huch, wie kam denn das Lied hier so zufällig herein?". Das Ergebnis kennt man ja! Nun ja, man mag eben viele für dumm zu verkaufen :rolleyes:
    Ich persönlich halte es so; wenn mir etwas gut gefällt (was mittlerweile bei dem Superpissergeschisse selten vorkommt), dann hole ich mir es als Original, da ich auch etwas fürs Regal haben möchte und einige Features dabei sind, die man als Kopie nicht immer oder in der O-Form bekommen kann, fertig. Die Frage des Preises kann auch nicht mehr ein Kriterium sein, da wenn man etwas warten kann, der "Preis" manchmal nur noch knapp über den "Preis" eines Rohlings mit Zeitaufwand etc. liegt. Mittlerweile liegen einige DVD-Spielfilme im Kaufhaus für knapp 2 EURO auf dem Wühltisch; wahnsinn!
     
  12. Onkel H

    Onkel H Byte

    Es werden sowie so immer nur die kleine bestraft und die Geld-gierigen Privilegträger hauen sich so richtig die Taschen voll!
    Wenn ich schön höre, das Recht an dem geistigen Eigentum
    weil die eigentlichen Urheber haben von dem Gesetz sowie so nichts den die Sehen davon überhaupt nicht. Die Kohle ziehen sich sowie so andere rein!!!!

    Dabei weis doch mittlerweile jeder Depp, das Diebstahl unter 100 Euro, zivilrechtlich und Strafrechtlich nicht wirklich verfolgt wird. Das heißt zwar nicht das es keine Anzeige gibt.
    Aber es folgen keine Sanktionen.(Aussage eines Staatsanwaltes nach einer Anzeige wegen Diebstahls von unserem Firmengelände, übrigens der Täter wurde von der Polizei Inflagrantie erwischt).
    Was einer Legalisierung doch irgendwie ziemlich gleich kommt!Oder? Zumal der Vergleich irgend wei von Herrn Krings sehr, sehr, sehr weit hergeholt ist den er vergleicht Äpfel mit Birnen.
    Ach ja wo wir gerade dabei sind ich habe mich durch das Zitieren von First2 und dem Kopieren aus dem Text der PC-Welt strafbar gemacht. Wo bei wir natürlich nicht wissen aus welchem Artikel die Informationen der Redaktion stammen.
     
  13. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Die Linkspartei quatscht zur Abwechslung mal den Geistesmüll der Rechtspartei nach. Die FDP wie die CDU haben schon immer erzkonservative Sprüche gekloppt. Und die Sozis werden schlussendlich auch vor der Musiklobby einknicken. Ich kaufe schon lange keine CD`s mehr.:baeh:
    An mir verdienen die Säcke keinen Cent, solange ich zur Kasse gebeten werden soll, ohne mit dem erworbenen Eigentum anschließend auch machen zu können, was mir gefällt.
    Was nicht bedeutet, dass ich keine gute Musik habe...:cool:
     
  14. Kobolt

    Kobolt Byte

    Ich kaufe keine CD's und DVD's weil, die Gurken durch den blöden Kopierschutz eh nur laufen wenn ihnen danach ist. Darum sollten sich die Lobbypolitiker kümmern. Da wandert eine riesige Menge Geld in die Taschen der Musik- und Filmindustrie, ohne Gegenleistung. Und wenn sich mir viele anschließen, brechen ihre Luftschlösser zusammen. Der ganze Scheiß ist ja viel älter. Mikisoft und Co will die Preise senken, wenn keine Raubkopien von ihrer Software gezogen wird.

    Träumt weiter.
     
  15. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    .. weil es bestimmt gearde mal wieder was zu diskutieren gibt, bei dem man sich das Maul verbrennen könnte, also labert man doch lieber über unwichtige Ding, von denen die ohnehin keine Ahnung haben. Fertig!
     
  16. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    wie wäre es denn wenn man gebühren für jede schraube am auto (oder..oder,beliebig änderbar) copyrightkosten zahlen müßte, weil das ja vom schrauber xy hergestellt wurde und dieser sein persönlichkeitsrecht gewahrt sehen möchte ????

    also was soll der ganze sch...

    es geht um kohle für die jeweilige lobby- nix anderes. musiker, schriftsteller oder programmierer haben am wenigsten davon.

    ciao
    wolfgang
     
  17. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    ... und für die fette Kohle anderer müssen wir bluten; so war es und wird es auch immer bleiben, solange man diesen Trott als Verbraucher noch immer weiter schön mitmacht! Ich boykottiere jedenfalls durch mein Kaufverhalten schon lange diese Industrie. D. h. viele Dinge kaufe ich von bestimmten ..... einfach nicht mehr oder erst dann, wenn der Preis auch für mich gerechtfertigt erscheint! Manchmal braucht man ja auch nicht lange zu warten, um nur noch den halben Preis zu bezahlen (und dabei wird "da oben" meist noch immer kräftig abgesahnt, zumindestens aber kostendeckend gearbeitet, das darf man nicht vergessen)!
     
  18. Moonwolf

    Moonwolf ROM

    Ja, gerne! Wenn ich nämlich erstmal 20€ zahlen muss um den Laden betretten zu dürfen :aua:
    Nichts anderes passiert doch mit den Abgaben die bei allen bespielbaren Medien & Geräten anfallen ... DVD, CD, MD, Brenner und was weiß ich nicht noch wo. Wir bezahlen das private Kopieren doch längst. Wenn die Gebüren weg fallen, ok ... dann kann man vieleicht einen solchen Vergleich ziehen, wie sie die Jochimsen gemacht hat aber so ? Das hinkt doch gewalltig!
     
  19. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    Stimmt genau. Die setzen sich nur deshalb für die Interessen der Konzerne ein, weil sie mit Aufsichtsratsposten, Beraterverträgen und sonstigen Vergünstigungen "überzeugt" werden. Und da die dafür Verantwortlichen in den Konzernen korrupt und krankhaft gierig, aber eben nicht dumm sind, werden die "Segnungen" gleichmäßig über alle politischen Richtungen verteilt.

    Im Parlament, vor laufenden Kameras, streitet man sich dann ein bißchen, und im zuständigen Ausschuss wird dann alles schnell abgenickt.

    Wer will es sich schon mit seinem Gönner verderben, schließlich kommt irgandwann die nächste Wahl und man möchte abgesichert sein, falls der Wahlkreis mal verloren geht und man hat einen schlechten Listenplatz erwischt.

    Ist natürlich nur eine Verschwörungstheorie von mir :ironie: ,
    im richtigen Leben geht selbstverständlich alles ganz anständig und gesetzmäßig vor.:baeh:

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page