1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

:bahnhof: Ein Labtop sieht nur Teil der WLANS

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Alexanderdorf, Feb 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich verstehts nicht:

    Habe ein kleines Drahtlosnetzwerk hinter einem Zyxel HW660-67 (alles XP Home)
    Ein Labtop findet seit Tagen zwar andere Netzwerke, aber sieht das eigene Netzwerk nicht in der Liste der aktiven WLANS. Als wäre es abgeschaltet oder die SSID versteckt (ist aber auf broadcast)

    Ein zweiter Labtop arbeitet parallel völlig normal in dem Netz, sprich mein Netzwerk ist über "Drahtlosnetzwerke auswählen" gut zu sehen und "accessable", also der geht auch darüber online etc. ...

    Habe jetzt auf dem ersten Rechner networkstumbler installiert. Der sieht erst mal auch alle anderen WLANS der Umgebung, bloß nicht mein eigenes. Gehe ich aber in der Taskleiste "Drahtlosnetzwerk" auf Reparieren, sieht netzwerkstumbler mein Netz + einige andere mehr!!!! Aber der Rechner kann sich aber nicht verbinden. Nach einiger Zeit ist das Netzwerk bei netstumbler schwarz / nicht mehr aktiv.

    Ist das irgendwie verstehbar???
    Vor allem, wie kann es sein, dass nur einige Netze angezeigt werden, wo doch meins auch das sendernächste hier ist...
    Alle WLANS liegen auch auf unterschiedlichen Kanälen.

    Der Labtop lief lange Jahr ohne Probleme und arbeitet nur mit dem windowseigenen Drahtlos-Dienst.

    Was hat es mit PBCC auf sich, mein Netzwerk wird von netstumbler (im Unterschied zu 5 anderen der auch empfangenen) als PBCC identifiziert (ich weiss von google zwar was der Begriff bedeutet, aber mehr nicht)

    Danke für jeden Tipp

    alexinline
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht hat der WLAN-Adapter ne Macke.
     
  3. Hab noch folgendes probiert:
    Kanal geändert: wird vom 2. Labtop problemlos mitgemacht, beim ersten ändert sich nichts..

    Habe in der windowseigenen Drahtlosnetzwerkverwaltung
    Lösche ich alle gespeicherten Netze passiert nichts.
    Aber:
    Wenn ich da in der Taskleiste rechtsklick -> Reparieren mache
    dann wird der Netzwerkadapter deistalliert, dann neu installiert und der Rechner findet kurzzeitig alle Netze! Will ich mich jetzt bei meinem Netz anmelden, wird das Netz nicht mehr gefunden. Ebenso zeigt networkstumbler nach einiger Zeit nur ein FremdNetz an (dass immer gefunden wird) die anderen verschwinden auch wieder!!!

    Diese ca 15 min bringen mich auf die Idee, dass es etwas mit dem Knotentyp broadcast zu tun hat, da habe ich mal so was gelesen??? (Knotentyp ist auf broadcast eigenstellt)

    Oder noch eine andere Idee? Ich verstehe noch nicht den Unterschied zwischen einem Netz, was permanent gefunden wird und Netzen, die nur kurz sichtbar sind, Vielleicht braucht es dann einen Broadcast, damit sich die mit nicht versteckter ESSID wieder melden??? Weiss aber nicht ob und wie das geht...

    Andere Beobachtung: Im networkstumbler wird neben meiner WLAN-Karte
    Intel Pro/Wireless 2200BG Network Connection NDIS 5.1

    bei der (welche auch immer) Netze gefunden werden, eine weitere angezeit
    Intel Pro/Wireless 2200BG Network Connection Prism 2

    wo keinerlei WLANS gefungen werden.

    PRISM ist ein Treiber von Connexant sagt google, irgend ein alter wohl Standardtreiber. Ich habe aber nix von Connexant auf'm Rechner????
    Und: Weder "PRISM" noch "Connexant" erscheint irgendwo in der Registry

    Hat jemand noch irgend eine Idee?
    Danke für jeden Tip

    Alex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page