1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ballmer: Linux verwendet "geistiges Eigentum" von Microsoft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mseehuber, Nov 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mseehuber

    mseehuber Byte

    Man, muss Vista schlecht sein, um mit solchen Mittel Kunden gewinnen zu müssen. Aber bei den Preise bleibe ich lieber bei XP.
     
  2. wm

    wm Kbyte

    Wer einen Pakt mit dem Teufel eingeht wird von ihm gefressen.
    Der Pakt mit Suse diente doch nur dem Zweck, den Fuss in die Tür der Linux Welt zu bekommen.
    Da MS sich beim Entwickeln von Vista selbst im Wege stand, versucht man nun die weiterentwicklung von Linux, auf diesem Wege zu hemmen.
    Wie armselig MS doch geworden ist!, seit MS erkennen musste das Linux auf der Überholspur ist.

    MfG

    Ein User
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Kannst Du die Gedanken des Herrn Ballmer lesen, oder wie kommst Du darauf, dass es um Kundengewinnung geht? Wie kommst Du überhaupt auf VISTA? Dazu steht in dem Artikel nicht einmal ansatzweise auch nur ein Wort!
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich halte das für heiße Luft. Es wäre das erste mal, dass MS darauf verzichtet einen Konkurenten aus der Umlaufbahn zu klagen, obwohl sich MS im Recht glaubt - gut, man versucht vorher den Konkurenten zu kaufen, dieses dürfte bei Linux aber ein wenig schwierig werden.
     
  5. blauer72

    blauer72 Byte

    nahe am Realitätsverlust. Zu Glauben das es ist und darauf noch öffentlich verhandeln.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  7. rolok

    rolok ROM

  8. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Vorab etwas zur Geschichte von Microsoft:
    Microsoft stand zu Beginn seiner Karrierre mehrfach vor gravierenden Entscheidungen. IBM lehnte z.B. den Kauf von Microsoft ab, mit der Begründung, dass es keine Zukunft habe. OS/2 sei das einzig Wahre auf dieser Welt.
    Es gab für Microsoft (damit meine Gates und Balmer) um zu überleben immer nur die Möglichkeit, gegen die Mächtigen anzukämpfen. Egal wie. Hauptsache man war den anderen überlegen. Dos war keine Erfindung von Bill Gates. Er hat es für ein paar Dollar gekauft und das ist sein Verdienst - weiterentwickelt.
    Windows - eine idee von Apple oder Atari?
    Klar dass die Chefs dieser Firma unter Verfolgungswahn leiden und überall Feinde sehen, die nur die Vernichtung von Microsoft zum Ziel haben. Auch dass "Geistiges Eigentum" geklaut wird - ist eine Angst. Zu Recht. Denn wer sonst - als Microsoft weis besser Bescheid wie man "geistiges Eigentum" klaut und in seine Produkte integriert? In der Vergangenheit gab es genügend Beispiele dafür.

    Nur ist das ganze kein Spiel. Es ist nicht das Bestreben eines kleinen Softwareunternehmens zu überleben. Es ist das Bestreben eines Milliardenkonzerns, der ein Quasi-Monopol hat - sein Monopol auszuweiten und alle Konkurrenz im Keim zu ersticken. Egal wie. Geld hat Microsoft genügend. Und damit schafft Microsoft Angst. Welcher Entwickler macht sich nicht in die Hose, wenn er erfährt, dass er mit einer Klage von Microsoft zu rechnen hat. Was macht der Entwickler? Er sucht Schutz. Also - im aktuellen Beispiel - weg von Red Head hin zu Novell!
    Machtspiele - und die Kleinen leiden darunter.

    Dafür gibt es eine Kartellbehörde, dafür haben wir Politiker. Dafür gibt es eine EU. Von den USA ist nichts zu erwarten, die ist fest in Microsoft Hand. Aber der Rest der Welt - voran die EU, muss diesem Monopolisten Einhalt gewähren. Mann muss Microsoft seine Grenzen zeigen. Mit 1 Mio Geldstrafe am Tag ist dem nicht getan. MIt 100 Mio am Tag schon. Und wenn Microsoft nicht bezahlen will, dann soll die Eu allen Eigentum von MS pfänden. Inklusive aller EU- Patent- und Copyright-Rechte. Das würde MS beeindrucken. Nur wenn die EU mit der gleichen Aggression gegen MS kämpft, wie MS versucht den Markt für Betriebssysteme und Office-Programme zu beherrschen, kann es von Erfolg gekrönt sein.
    Doch man muss endlich damit anfangen. Denn die Macht eines Konzerns wie Microsoft wird immer größer. Die Gefahr besteht, dass die Verwender von MS-Produkten erpressbar werden.
    Der Weg zu Online-Verfügbaren Applikationen ist ein Stein dort hin.
     
  9. wm

    wm Kbyte

    @Shagon

    Du sprichst mir aus der Seele. Doch ist das nicht so einfach wie es ausgesprochen wird. Geldstrafen - Ja, doch wie durchsetzen?, das EU-Tigerchen hat keine Zähne. Enteignungen - das würde vielerlei Gefahren in sich bergen. Wenn man bedenkt, das die USA wegen viel weniger Schweden erpressen wollte oder dies auch getan hat. Ich vermute einmal der Gotteskrieger aus dem (Bush) würde flugs EU-Werte in den USA einfrieren, im geringsten Falle.
    Vor Jahren schon hätte man MS zerschlagen müssen. Als die USA selbst diese noch tun wollte. Doch wurde der Zeitpunkt verpennt, genauso wie die EU nun zaudert endlich taten folgen zu lassen.
    Doch nicht MS alleine ist ein Problem, auch die Googles, die Yahoos, Ebay usw. alles Quasi Monopolisten. Mehr oder weniger schon von MS unterwandert. Der Krake MS hat seine Finger bald überall drinnen. Ein Ungetüm, nicht mehr kontrollierbar.
    Und all diese Firmen spielen gewollt oder ungewollt dem Manne aus dem (Bush) gute Karten zu. Verlangt er doch Majorität über das Internet, ja sogar über den Weltraum. Die Achse des bösen, sie hat sich verschoben und fährt nun gut geschmiert im Land der unbegrenzten möglichkeiten!.
    Man könnte das ganze Szenario noch verfeinert darstellen, doch jetzt wird gefrühstückt.

    MfG

    Ein User
     
  10. Microsoft können froh sein, dass nicht alle Spiele unter Linux und Co laufen, bzw. nicht vernünftig. Sonst würde denen auch ein Großteil der Kunden wegbrechen. Ihr Vista können die sich auch sonstwohin stecken.
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Lasst den Spinner doch reden, was er möchte.

    Selbst wenn man eine nicht kommerzielle Distribution wie Debian kommerziell einsetzt, wird man jeder Anschuldigung und Patentklage widerstehen. Novell denkt wohl auch, wir wüden jetzt alle auf deren "geschütztes" Linux umsteigen - weit gefehlt.
    Man wird nur bestärkt, eine nicht kommerzielle Distribution zu nutzen.
     
  12. Spezi01

    Spezi01 ROM

    Ich glaube irgendwann geht es MS wie der Telekom. Die Kunden werden sich es nicht mehr all zu lang gefallen lassen und auch die Software und Spiele - Firmen werden füher oder später unabhängige Softwareprodukte herausbringen. Nein, ich glaube die Firmen werden gezwungen sein wenn "schon jetzt" so viele zu Linux tendieren.
    Ich wäre z.B. auch bereit für Linuxprogramme bzw. Linuxspiele gern etwas zu bezahlen wenn ich weiß, dass diese MS-Produkten in nichts nachstehen.



    (die folgenden Zeilen sind nur mal so gesponnen ...):D

    Andererseits wird das Internet den herkömmlichen PC bald ablösen. Man brauch dann bestimmt nur noch so eine kleine Kiste mit DSL Zugang und schon kann man spielen, surfen und Programme kauft man sich nicht mehr sondern mietet sich die. Man brauch dann auch nichts mehr zu installieren, nutzt alles nur noch online. Auch Viren kann man dann getrost vergessen.
     
  13. sinus

    sinus Megabyte

    Wer etwas anderes von Microsoft erwartet hätte, als diese Reaktion des Herrn Ballmer, ist naiv. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Die Krähe mit dem Namen Novell ist mir sehr gut aus der Zeit bekannt, als sie den Markt für Netzwerke nahezu dominierte. Die robuste Vorgehensweise und die unverschämten Preise standen denen von Microsoft kaum nach. Das ist sicher kein alleiniges Problem dieser Firmen, sondern mit dem neo-kapitalistischen Verhalten vielen US-Herstellern eigen.
    Bereits die Übernahme von Suse stieß bei den bisherigen Freunden dieser Linux-Distribution auf saures Aufstoßen. Zu durchsichtig war das Ansinnen Novells, eigenes entwicklungstechnisches Unvermögen durch zugekauftes Linux Know How zu kompensieren.
    Was Herrn Ballmer, der ja bekanntlich gern den Affen tanzen lässt, zu einer so provokativen Novell-Schützenhilfe trieb, wird uns verborgen bleiben. Zumindest hat er erreicht, dass die Wut der Linux-Freunde einen neuen Spitzenwert erreicht.
    Die Kundschaft für das mehrwertarme Vista wird dadurch kaum zu Käufen bei dem Erz-Monoplisten zusätzlich animiert.
    Wer so primitiv trommelt, hat es nötig.
     
  14. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Es kann doch schon ganz gut möglich sein, dass firma XYZ Rechte von MS verletzt.
    Wenn ich daran denke, jeder Klick auf einem Computer - dahinter stehen irgendwelche Rechte. Irgend wer hat sich das mal ausgedacht, und sich das Ganze schützen lassen. So und wie nun weiter? Irgendwann ist mal der Punkt erreicht, an dem im Grunde nicht mehr viel neues entwickelt werden kann. Wie in der Musik. Es gibt nur 8 Töne, die unterschiedlich zusammengesetzt werden können. Irgendwann kommt die Zeit, da sind sämtliche möglichkeiten Ausgeschöpft. So sehe ich das mit der Programmierung ähnlich.

    Das Problem ist für mich, wie wird mit dem Umgegangen. Was ist schützendswert. Der Klick an sich oder erst das Betriebssystem/Programm?
     
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Jo. In der Tonleiter (welcher?) sind es 8, insgesamt nach oben und unten in einer Oktave aber 12, dazu kommen weitere Oktaven, und das alles kann man noch unterschiedlich harmonisieren, mit Pausen bestücken, mit verschiedenen Instrumenten/Singstimmen arrangieren... Das ist imho unerschöpflich. Ob das jeweilige Ergebnis sich "gut" anhört, muß jeder für sich selber entscheiden. Ach ja, noch was: Die Inder haben schon Vierteltöne und auch bei den Streichern wird zwischen as und gis unterschieden...

    Umgesetzt auf die Programmiererei:
    Es gibt nicht nur einen Weg, ein Ziel zu erreichen. Wenn der eine durch Patente versperrt ist, ist es eben gerade keine Patentverletzung, wenn dasselbe Ergebnis auf Weg Nr. 2 erreicht wird.

    Ob dieser Herr B. mit seinen unverschämten Thesen nun Recht hat oder nicht, kann ich nicht entscheiden. In der alten Klagegeschichte gegen Linux (wie hieß dieser Pleiteladen noch, der sich da reich klagen wollte?) ist doch immer das Ende noch nicht erreicht, oder?

    MfG Raberti
     
  16. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Hmm, kennt ihr das Wort Klug********r?

    Sorry, aber ich traue mich zu behaupten das hier keiner von uns irgendeine Ahnung hat was da genau abläuft, welche Forderungen zu welchem Bezug stehen.

    Nur generell ist wieder zu sehen das es einen bösen Monopolisten gibt, gegen den alle schimpfen, während bei dem guten Helden der Softwaregeschichte alle empört aufschreien. Blasphemie!

    Würden die Leute hier etwas bewegen können, würd ich die Postings hier vielleicht noch nachvollziehen können, aber so ist es wieder mal nur viel heisse Luft um nix.

    Kümmert euch doch lieber um die wichtigeren Dinge im Leben, die euch direkt betreffen.

    Heute schon mal seiner Frau gesagt das man Sie liebt?
    An die Kinder gedacht?
    Der Freundin vielleicht Blumen besorgt?
    Einer alten Frau über die Straße geholfen?
    Eine gefundene Geldtasche am Fundbüro abgegeben?
    Sich mal selber fünf Minuten eine Auszeit gegönnt?

    PS: nehmts nicht persönlich oder tragisch, nehmt es mit Humor... :sorry:
     
  17. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich würde jemanden als Klug********r bezeichnen, der andere als Klug********r bezeichnet, selbst aber nicht ansatzweise etwas Brauchbares zum Thema beisteuert.



    Btw. sind hier nicht nur männliche User im Forum...
     
  18. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Wer kann denn bitteschön beweisen, daß M$ geistiges Eigentum, das von Linux verletzt werden soll, auch wirklich M$ gehört??

    Was wäre wenn M$ in "grauer Vorzeit" bei Unix oder Linux abgekupfert hätte und jetzt behauptet, daß das eine Eigenentwicklung ist? Wer prüft das nach??:cool:

    IMHO soll das ein Schreckschuß sein, mit dem M$ den Erzrivalen Linux klein halten, bzw seine Bilanz aufbessern will. Wie sagt der Wegelagerer doch so schön:
    :cool: Frei übersetzt: "Wer so dumm ist, sich einschüchtern zu lassen, der soll uns mal schön brav die Kohle rüber reichen" oder kurz: "Geld her, sonst klagt's"
    Mafia-Methoden vom allerfeinsten...

    Wäre schön, wenn's so wäre. Bis dahin ist es aber noch ein langer und steiniger Weg ....... :heul:
    Noch sind leider die meisten Hardware-, Spiele- und Software-Hersteller unter der Fuchtel von M$, solange sich da nix ändert, bleibt der Rest reine Illusion. Bei den Systemanbietern läuft es doch genauso: Ein PC mit vorinstalliertem Windoof ist ohne Probleme zu bekommen, aber versuch mal, einen PC mit aktuellen Komponenten und vorinstalliertem Linux zu kaufen, der preislich genau so attraktiv ist, wie die Windoof-Kiste........:aua:
     
  19. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Eine richtige Meldung wäre gewesen:

    Microsoft beanstandet die Zeilen 1287 - 1357 in blabla.cpp aus Kernel 2.6.13.
    Die Distributoren halten diese Zeilen bis zur endgültigen Klärung vorerst zurück. Das Linuxkernel-Projekt hat Microsoft eine schnelle Aufklärung zugesagt.

    Aber in dieser Meldung steht nur Müll!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page