1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bammel vorm Partitionieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, May 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich habe ein laufendes Linux-System und habe mich nun endschlossen doch noch eine kleine Windows-Partition von 300 oder 400 MB anzulegen. Dazu müsste ich eine ext3-Partition verkleinern.
    Ich würde dazu einfach die Partition Magic Disketten nehmen, und das hintere Ende nach vorne schieben.

    Frage A: Geht dabei das Dateisystem kaputt oder kann ich das gefahrlos machen?


    Dann weiß ich, dass Windows den MBR überschreiben wird.

    Frage B: Reicht es, wenn ich lilo auf die Diskette schreibe, um Linux zu booten und letztlich auch lilo zu konfigurieren und damit Windows starten zu können?

    Ciao it.
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Lösche einfach die verkleinerte Partition, und erstelle sie _mit fdisk_ neu. der Anfangscylinder muss der gleiche sein, wie jetzt. Danach musst du nur noch die neue größe eingeben. Fertig.

    MfG, bitumen
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OK, habe mir nix gemerkt, nur die neue Größe in kBytes. Hmmm, dann habe ich jetzt Mist gebaut. Kriegt man das wieder zurück?

    also
    hda1 geht von Zylinder 1 bis 68 (271120 Blocks)
    hda5 geht von Zylinder 69 bis 993.

    was bedeutet es, wenn fdisk bei der Spalte mit den Blocks ein '+' am Ende anzeigt?
    hda2 hat 3732624 Blocks
    hda5 hat 3732592+ Blocks

    mit resize2fs habe ich 3145728K eingegeben. Das sind 586896 Blocks Differenz, wenn man annimmt, dass ein Block 1K groß ist. und 586896 sieht so aus wie der von mir reservierte Speicher für Windows (hda6).

    Habe ich nun alle Daten, die ich brauche oder fehlt noch was?

    Ciao it.


    PS: hole mir erstmal was von Burger King und bin in einer halben Stunde wieder da und mache weiter.
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    du nimmst falsch an. Du musst dir die blocks merken, wo die partition beginnt, und wo sie endet (neuer wert). Dann löscht du die alte und erstellst eine neue mit dem gleichen dateisystem. Über die aktuellen partitionsdaten gibt dir "fdisk -l" auskunft.

    MfG, bitumen
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Habe ich mir schon gedacht, deshalb ist 'resize2fs -p -f /dev/hda5 3145728K' gerade dabei das Dateisystem zu verkleinern, Diskettlaufwerk mit PM-Disketten sind bereit.

    Es sind genau 3 GB und das sollte für Linux reichen. ~500 MB sollten für Windows 98 testweise reichen (mehr als genug).

    Drück' mir bitte die Daumen, dass das klappt, denn ein Zurück gibt es nicht mehr und am Montag brauche ich beide Systeme. Für eine Neuinstallation habe ich morgen keine Zeit.

    Ciao it.


    Update:
    also PM kann ich vergessen. Error: #110 (oder war's #10?)
    Egal, PM scheidet aus, nun habe ich ein kleines Dateisystem und kann die Partition nicht verkleinern, nur löschen und neu erzeugen. Dann sind die Daten aber futsch, nehme ich an. :(

    Ciao it.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ it-praktikant

    ich hatte mal wieder ne fantastische idee, es funzt jedoch nicht:

    [root@neptun /root]# mount -o remount,ro /
    mount: / is busy
    [root@neptun /root]#


    :D :spinner: Und ne gemountete Partition zu verkleinern ist _ziemlich_ riskant ;)

    bitumen
     
  7. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    @Sumo:
    soviel ich weiß, 'merkt' sich lilo eine Adresse auf der Festplatte, von woaus stage2 des Bootmanagers lilo ausgeführt wird. Wenn du die Partition verschiebst, dann stimmt die gespeicherte Adresse nicht mehr mit der Partitionstabelle überein und lilo versucht stage2 von sich selbst an einer falschen Stelle zu suchen.


    @bitumen:
    also mit dem mcc kann ich das nicht machen. Ich habe nur eine 4 GB Festplatte. Und weil ich damals nicht wusste, wieviel Speicher ich bräuchte, habe ich nur zwei Partitionen erstellt.

    hda1: linux swap: 384 MB
    hda5: linux native (ext3): Rest ~3,4 GB (2,2 GB belegt)

    nun ist hda5 ja schon gemounted, wenn ich mcc aufrufen kann. Ich nehme mal an, dass es mit den anderen Programmen ähnlich aussieht.

    Bisher habe ich erstmal den MBR gerettet. Nehmen wir mal an, ich schiebe jetzt hda5 ein wenig mit PM zusammen. Dann stimmen die Einträge für INodes etc. ja nicht mehr.

    Ich versuche es daher mit einer Knoppix-CD und den Konsolen-Tools, denn es fehlt ja das MCC bei Knoppix.


    Ciao it.
     
  8. Sumo

    Sumo Kbyte

    Bei mir hats damals nicht geklappt. Hatte auch mit PM meine Partition verkleinern wollen und anschließend glaube ich noch verschoben. Was ich jetzt im einzelnen gemacht hab weiss ich leider nicht mehr. Jedenfalls fuhr Linux nicht mehr hoch.
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    ad1:
    Da du MDK hast, kannste einfach im MandrakeControlCenter die Partition graphisch verkleinern. Falls du umbedingt mit der Konsole arbeiten möchtest, kannst du auch resize2fs verwenden, um das dateisystem zu verkleinern. Anschließend partitionierst du die Platte mit fdisk oder cfdisk. Zu PartitionMagic kann ich nichts sagen, ich würde das ganze jedoch mit Linux-mitteln durchführen.

    ad2:
    Schreibe den Bootsektor mit "dd if=/dev/hda of=/root/mbr.back bs=512 count=1" in einen beliebigen Ordner. Danach lässt du den MBR von WIndows zerschießen. Anschließend kannst du den Alten mit "dd if=/root/mbr.back of=/dev/hda" zurückschreiben. (ab besten Knoppix booten und mit dem machen)
    Alternativ kannst du auch von der MDK-cd booten, in den rescue modus gehen und den mbr wiederherstellen lassen.

    MfG, bitumen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page