1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bandbreite: mein Router mißt über 18 Mbit/s, Downstream aber nur bei 10

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Heinz-Heribert, Nov 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mein Provider (wirbt für seine Dienste mit einem leicht bekleideten Mädchen) schickt mir volle 18.000 Kbit/s, das hat man mir dort mitgeteilt, und das mißt auch mein Router, ein Speedport W500. Die Leitung sei auch nur 550 m lang, sagte man mir
    Wenn ich allerdings auf seiten wie
    http://speedtest.netcologne.de/ messe, kommen nur 10 Mbit auf meinem Rechner an.

    Ich kann nicht behaupten, daß das meinen Surfcomfort beeinträchtigt, im Gegenteil, bis vor kurzem war ich bei der T-Com und bekam satte 2000 Kbit - mit einem Volumentarif und zu einem höheren Preis als jetzt.

    Aber wie kommt es zu so einer Divergenz?
    Ich habe XP, gehe mit WLAN ins Netz, habe eine WLAN-Karte von Philips (SNN6500), der Roter befindet sich imselben Zimmer, surfe mit Firefox, versuche mich durch ZoneAlarm, AntiVir PE und gesunden Menschenverstand gegen böse Menschen im Netz abzusichern.
    Was sind die Einflußfaktoren? Und wie zuverlässig sind solche Tests überhaupt?
     
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Dein Vertrag enthält die Angabe der maximalen Geschwindigkeit, keine Zusicherung einer bestimmten Downloadrate!
    Und deine Angaben lassen auf eine exzellente Verbindung schließen, also wo ist dein Problem?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der allererste Grund dürfte wohl sein, dass die Gegenstelle nicht schneller ist.

    Eine relativ gute Möglichkeit, die Downloadrate zu bestimmen, ist die Verwendung eines Downloadmanagers, der mehrere parallele Verbindungen zu einem schnellen Server aufbauen kann. Beim Donwload einer ausreichend großen Datei erfährt man dann in Summe die Downloadrate, die tatsächlich möglich ist.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie siehts bei einer Kabelverbindung aus?

    Bitte mit einem richtigen Download messen.
     
  5. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Ja das liegt an WLAN!!!

    Das Problem hatte ich auch .. geh mit Kabel ins Netz oder sorg dafür, dass deine WLAN-Verbindung gut ist, am besten über 85%

    ;)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Übertragungsrate des WLAN über 36Mb/s liegt, sollte das locker für DSL16000 reichen.
     
  7. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Ja, das dachte ich auch .. hab bei mir nen 54MBit-Stick dran. Wenn ich ihn ganz weit rechts lege, zeigt Windows 54MBit/s an, und die Geschwindigkeit (Online-Speedtest) beträgt 8.192 kbit/s (perfekt für meinen anschluss, dsl 8000).
    Wenn ich ihn 1m nach links lege, zeigt Windows 48/36MBit/s an, online-speedtest sagt 4.296 kbit/s (omg :D)
    Wenn ich ihn noch weiter nach links lege, zeigt Windows irgendwie 24MBits/s an (schlecht), dann hab ich 1.426 kbit/s, und der Ping ist über 700.
    Probier guten Empfang zu bekommen oder geh mit Kabel ran, da hast du volle Leistung
     
  8. hat eine Weile gedauert, ich habe ja noch anderes zu tun

    ich habe alle Eure Ratschläge berücksichtigt, bin sowohl mit WLAN als auch mit LAN ins Netz, habe mir den Free Download Manager installiert, ich habe mit diesem, mit IE 7 (ohne AddOns) und mit Firefox getestet, dabei immer temporäre Dateien und Cache gelöscht; mit aktiven Sicherheits- und Mailprogrammen und ohne; sogar das 10-m-DSL-Kabel gegen ein 2 m langes ausgetauscht;
    und zu guter letzt habe ich sogar die von meinem Provider viel beschworene Originalverkabelung mitsamt SiemensPlus-Highend-Modem und Original-DSL-Kabel hergestellt - die Ergebnisse der letzten beiden Kombinationen habe ich allerdings nicht aufgeführt, da sie sich - Ihr werdet überrascht sein - in keinster Weise von den anderen unterscheiden

    da ich mit einem "richtigen Download" testen sollte, habe ich mich für OpenOffice 2.3 (107 MB) entschieden, das ich bei allen Tests von ein und demselben Server geladen habe

    meine WLAN-Verbindung könnte besser nicht sein, laut dem kleinen Icon im Systray volle Stärke mit 54 Mb/s (gibt's genauere Meßmethoden?). Mein Router hängt im selben Raum, 4 - 5 m entfernt, keine Hindernisse im Weg.

    Ich hoffe, der Test ist halbwegs brauchbar, die methodischen Fehler nicht allzu gravierend. Die Ergebnisse habe ich als PDF angehängt und darauf verzichtet, sie in Mbit umzurechnen.

    Ich weiß nicht, ob die Tests überhaupt was aussagen, dennoch hier meine bescheidenen Schlußfolgerungen.

    Fazit:
    1.
    Ob ich Antivirus, Mail und Firewall im Hintergrund laufen habe, spielt beim Downstream keine Geige, dasselbe gilt (zumindest bei mir) für die Länge des DSL-Kabels. Wenn ich das Originalmodem anschließe, ist der FDM sogar um 0,1 MB/s langsamer (soviel zur Originalverkabelung).

    2.
    Bei Verbindung über LAN ist der Download bei IE7 und FF, gemessen am maximalen Durchsatz ca. 0,1 MB/s schneller, aber gegenüber WLAN kaum spürbar. Der IE braucht am längsten, erreicht aber den gleichen Downstream wie der FF.

    3.
    Der FDM bringt bei allen Tests die gleichen Ergebnisse, der maximale Durchsatz scheint danach mit umgerechnet 14 - 15 Mbit/s hervorragend.

    4.
    Die maximale Bitrate, die einem der Provider schickt ist die eine, was die eigenen Systeme und die Gegenstelle daraus machen eine andere. Hängt davon ab, wie schnell der Server ist und wie viele darauf zugreifen und und und. Das macht sich insbesondere bei Videos bemerkbar: abends laufen die kaum ohne Unterbrechung, vormittags aber flüssig. Es geht doch nichts über Schichtdienst.

    Ich kann mit der Leitung zufrieden sein, offenbar hole ich fast das Maximum raus, also 14000 bis 15000 Kb/s, wenn der Durchschnitt mit 10 - 12 Mbit vergleichsweise bescheiden ausfällt. Ich wüßte allerdings nicht, wie ich noch was verbessern könnte.
    Meinen Surfcomfort beeinträchtigt das nicht groß, der Seitenaufbau erscheint mir nicht schneller als früher bei meiner 2000er Leitung.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page