1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bandbreitenbeschränkung

Discussion in 'Software allgemein' started by Raphischeiber, Oct 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend

    Ich möchte die Bandbreitenbeschränkung von Windows aufheben resp. vergrössern. ( Patchen). Bei Win XP 32 Bit ist mir z.B: das Programm XP Antispy bekannt, was ich bisher auch immer benutzt habe. Jetzt habe ich aber auf XP 64 umgestellt und finde kein solches Programm dazu. Ich habe auch schon ein wenig gegoogelt.
    Das Antispy läuft zwar unter XP64, aber ich kann nicht Patchen.

    Danke im voraus für die Antworten

    Scheiber Raphael
     
  2. Sorry, mit einer Software die das kann, kann ich nicht dienen.
    Unter XP 32 hat AntiSpy das autmatisch gemacht, aber ob er das unter XP 64 auch noch kann, weiß ich nicht.

    Probiere es aber doch einfach mal selber in der Registry:
    Der Eintrag heißt NonBestEffortLimit und sollte eigentlich (zumindest unter XP 32) hier zu finden sein:

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy Objects\LokalMachine\Software\Policies\Microsoft\Windows\Psched]

    Ist er dort nicht zu finden, dann such doch mal nach einem Eintrag mit diesem Namen. Wenn Du ihn gefunden hast, dann einfach den Wert auf 0 (Null) setzen, dann sollte sich die Bandbreitenbeschränkung erledigt haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page