1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bandbreitenverlust durch gepresstes Telefonkabel ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by kybernaut, Sep 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kybernaut

    kybernaut Byte

    Habe eine seltsame Frage. Kann durch ein zu stark gepresstes Telefonkabel die Bandbreite schwächer werden, oder hab ich dann wenn überhaupt kein Signal mehr. Die Verbindung ist konstant und stabil. Nur merke ich seit einer Woche durch Bandbreiten Tests im Web, das ich keine 6Mbit habe sondern nur zwischen 1-3 Mbit, wenn überhaupt. Der Upload wiederum hat 6Mbit Niveau. Habe das leider nicht vor der Renovierung getestet. Dazu denke ich mir, das könnte auch mit der zu hohen Dämpfung zusammen hängen, weshalb ich zur Zeit auch kein Fastpath bekommen kann. Nur bevor ich jetzt die Bodenleiste durch das dieses Telefonkabel durchläuft wieder rausreiße, frag ich lieber hier nochmal nach. Der logische Gedankenweg ist ja, falls das Kabel gebrochen ist, dürfte es ja gar kein Signal mehr durchlassen, oder irre ich mich da ?

    Bitte keine Komiker, nur ernste Antworten, Danke

    MFG Rene
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Heißt was genau? Downloads von schnellen Servern oder "Speedtest"-Webseiten?

    Also weißt du nicht ob du jemals volles DSL 6000 hattest, oder wie soll man das verstehn?

    Wie hoch ist die denn genau?

    Wieso eigentlich Telefonkabel? Hängt dein Spliter nicht an der ersten TAE-Dose im Haus?


    Och, schade... :bremse:

    ;) :D
     
  3. kybernaut

    kybernaut Byte

    Frage 1: Ja Speedtest Webseiten

    Frage 2: Ich weiß nur, das ich 60kb/s Upload habe, seit 6000er. Das Tool zum Modem zeigt mir 6656Kbps an.

    Frage 3: Kein Plan, nur 1&1 gibt mir kein Fastpath mehr, seit ich 6000er habe, mit der Begündung die Dämpfung sei zu hoch.

    Frage 4: Doch, der Splitter hängt an der TEA Dose, nur vom Splitter geht ein 10m Kabel zum ADSL USB Modem, welches das Corpus Delictus ist.

    und Frage 5 : HA HA HA

    mfg
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Teste mal "richtig", also mit Download von nem schnellen Server.

    Das is ja grade mal einfache ISDN-Geschwindigkeit. Selbst mein DSL 1000 hat 128 KBit/s im Upstream, bei DSL 6000 sollte es rund 1 Mbit/s sein. Wie genau hast du den Upstream gemessen?

    Welches Tool ist das? Was sollen die 6656 KBits/s sein? Aktuelle Übertragungsrate? Maximal mögliche Datenrate? Oder was anderes?

    Frag nach wie hoch sie ist, oder miss selbst nach. Vielleicht findet sich in dem namenlosen Tool zum namenlosen DSL-Modem eine Funktion dafür.

    Und wenn du das DSL-Modem "direkt" an den Splitter hängst, ändert sich dann was? Oder ist dein Rechner nicht so mobil?


    PS: Ich seh grad:
    :eek: Das solltest du schnellstens ändern.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn die strukturelle Integrität des Kabels sich verändert hat, dann kann das durchaus die Datenrate beeinflussen ;)
    (also z.B. Kurzschluss zweier Masseleitungen)
    Am besten mal mit einer Direktverbindung zweier Rechner über nen Switch o.ä. testen.

    Gruß, Andreas
     
  6. kybernaut

    kybernaut Byte

    Du bist krass, aber schon ok, willst es ja nur genau wissen lol

    Zu 1: Hast nen Link ?

    Zu 2: Glaube du bringst das was durcheinander. Hatte z.B. damals mit DSL 1000 per Upload über ICQ 15kb/s, dann mit DSL 2000 etwa 25kb/s und nun mit DSL 6000 hatte ich auch schon 75kb/s, nur im Schnitt 60kb/s (kilobyte nicht bit)

    Zu 3: Das Modem ist ein Allied Telesyn AT-AR215 Annex B, ausgelegt für bis zu 10Mbit. Und das Tool dazu befindet sich unten in meiner Taskleiste rechts bei der Uhr und zeigt mir den Verbindungsstatus, sowie die maximale Übertragungsrate von 6656 Kbps an.

    Zu 4: Nein gibts nicht, aber wenn du eine externe Tool/Programm Idee dazu hast, poste es doch, danke.

    Zu 5: Der Rechner steht im Schlafzimmer und nicht im Flur, das bleibt auch so, also warum sollte ich mir den Act geben.

    Zu 6: SP2 hab ich, auch schon mal installiert, aber es taugt mir einfach nicht, ich finde es zickt rum, im gegensatz zu SP1 und solage es nicht ausdrücklich von diversen Programmen erwünscht wird, schenke ich mir das erstmal. Sicherheitstechnisch bin ich zu, kann auf die Firewall verzichten, die MS dazu anbietet.

    Und zu Dir magiceye04, Kurzschluss kann ausgeschlossen werden. Habe nur eine Leiste am Boden befetigt, etwas mit dem Hammer, darunter sich das Kabel befand und ich nun denke, das es etwas gequetscht wurde. Aber wenn mein Internet Stabil ist und kein Ausfall hat, wird das Kabel nicht beschädigt sein oder ?

    Erstmal Danke für die Resonanz

    mfg
     
  7. kybernaut

    kybernaut Byte

    So, die Idee mit dem Rechner direkt am Splitter testen war gar nicht schlecht, hab mir jetzt die Mühe gemacht.

    Nur das Problem besteht weiterhin. Also funktioniert das Kabel ordnungsgemäß. Nichts gequetscht.

    Dann werde ich mir jetzt 1&1 mal vorknöpfen.

    Trotzdem Vielen Dank für eure Hilfe

    Mfg
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Linux ISOs bieten sich an:
    http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/

    Das alte Problem mit dem Faktor 8... ;)

    10 Mbit/s DSL oder 10 Mbit/s Ethernet (Modem---Rechner)? Obwohl, weiter oben steht ja USB-Modem. :idee: Ist das Modem eigentlich über USB 2.0 angeschlossen?

    Leider nein. :nixwissen

    Da könnte ich jetzt einiges zu sagen, aber ich befürchte es stößt eh auf taube Ohren... :(


    Tu das, die Dämpfungswerte sind hier nicht unwichtig.
     
  9. kybernaut

    kybernaut Byte

    Zu 1: http://www.wieistmeineip.de/speedtest/ Die hab ich durch Zufall gefunden und 1 Tag später wurde sie mir von 1&1 empfohlen. Das bestätigt nur das die Seite nicht schlecht ist.

    Zu 3: OMG 10Mbit DSL natürlich und ja, das USB ADSL Modem steckt an einer 4er USB Erweiterungskarte im PCI Slot und ist sogar 10% schneller als USB 2.0, zumindest stand das auf der Verpackung.

    Zu 5: Lass ma das Thema SP2

    Zu 6: Ja, 1&1 hat mein Problem nun als Störungsmeldung weitergeleitet. Fall es in 3 Tagen noch nicht besser ist, soll ich mich wieder melden.

    Also Du siehst schon, hab alles im Griff. Danke Dir nochmal für deine geistreichen Ideen. Falls ich mal wieder eine externe Meinung einholen möchte, werde ich dieses Forum wieder aufsuchen.

    Mfg Cya
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Wenn's nicht klappt:
    Modem resetten.... Kurz vom Strom nehmen und wieder anschliessen. Falls Router vorhanden ist das Gleiche mit dem Router machen.
    Jein. Bei zu hoher Dämpfung wird dein DSL nicht geschaltet. Da gibt es (Anbieterspezifische) Höchstwerte. DSL xxx + Fastpath benötigt eine niedrige Dämpfung als die gleiche Geschwindigkeit ohne FP (ca 4dB bei TCom). Deshalb kann es sein, dass dein DL zwar auf 6MBit geschaltet wurde, aber ein FP nicht mehr möglich ist. 6MBit bedeuten in den meisten Fällen auch eine DL Rate von max 6MBit und min. den DL des nächst kleineren Angebots (T-Com z.B 3-6MBit).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page