1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bandsicherung Windows2000 und der Wechselmediendienst

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Lalalala2222, Jul 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich versuche mich gerade daran, in Win2k-Server eine Bandsicherung (Travan) mit OS-eigenen Mitteln durchzuführen und zu automatisieren.

    Mein Problem:

    Das Band soll täglich gewechselt werden und die Wechselmedienverwaltung erkennt dann das neue (allerdings bereits in der Vorwoche bespielte und nun zu überspielende) Band nichtmehr und schreibt folglich auch nicht darauf, weil es "meint", das falsche Band im Laufwerk zu haben.
    Wenn ich den Rechner aber neu boote, dann wird das Band wieder richtig erkannt.

    Frage: Wie kann ich diese doofe Wechselmedienverwaltung dazu überreden, ohne neu zu booten, das Band beim Wechsel zu erkennen?
    Alles klicken auf "aktualisieren" usw. hilft leider gar nichts .-(

    Grüße

    Peter
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ich habs! :-D
    Der Wechselmediendienst wird schlichtweg nicht durch einen Medienwechsel angefordert!!!

    Lösung:

    Einfach einen Backupdienst einrichten, der VOR dem eigentlichen Backup ablaufen soll und eine x-beliebige Datei sichern muß. Das wird natürlich NICHT funktionieren, soll es aber auch gar nicht.

    Entscheidend ist aber, daß der Wechesmediendienst nun durch den Backupversuch angefordert wird, somit das neue Band initialisiert und dann für das eigentliche Backup parat ist!!

    Grüße, Peter
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Lösung steht aber bestimmt nicht im Benutzerhandbuch oder in der Windows-Hilfe. Melde dich doch mal im MSCE-Forum an.
     
  5. Naja ;-) Ehre, wem Ehre gebührt ;-)

    http://support.microsoft.com/kb/267574/de

    Also, aber egal, zuwenigst hab ichs verstanden *gg* Und ich mag ansich, wenn in Fragethreads auch ne Lösung zu finden ist, weil irgendwann irgendwer dieses Problem nochmal haben wird...und sich dann freut, daß ichs hier gepostet habe und es nciht für mich behalten hab.
    Bitteschön auch an den, der in einem Jahr diesen Thread liest und sich über die Lösung freut ;-)

    Grüße, Peter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page