1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Barebone als Ersatz für Stereo-Anlage, Blue-Ray-Festplattenrecorder usw. bauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Iljuschin, Sep 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iljuschin

    Iljuschin Kbyte

    Hallo,
    ich bin am überlegen mir ein Barebone als Ersatz für die Stereoanlage, den Festplattenrecorder ( sollte dann mit Blueray sein) und als Mediaplayer für Filme, Musik usw. vom Rechner zu bauen. Was für Hardware würdet ihr empfehlen und was für Software ( besonders Betriebssystem) sollte man nehmen. Die Bedienung müsste ziemlich einfach sein ohne das man irgendwelche Icons drückt. Meine Frau schimpft schon immer wenn sie das Internetradio ( Mediaplayer von 1und1) bedienen muss.

    vielen Dank im Voraus
    Iljuschin
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts denn noch Barebones?
    Da kannst Du auch genau so gut einzelne Komponenten nehmen, dann ist die Auswahl größer. Siehe im Kaufberatungsthread z.B. die Mini-Systeme. Alternativ ein fertiges Mini-System, z.b. Zotac Z-box.

    Die Anforderungen auf die Hardware sind recht gering, da sollte jeder aktuelle PC geeignet sein.

    Was soll denn an "Icons drücken" kompliziert sein?? Willst Du lieber kryptische Befehle eintippen? Soll es am Ende mit Sprachsteuerung funktionieren?
    Am einfachsten wäre in der Bedienung wohl noch ein echter Festplattenrecorder.
    Aber normalerweise ist nur die erste Einrichtung eines PCs mit Aufwand oder Komplikationen verbunden. Wenn er erstmal läuft, dann klickt man nur noch auf den Startbutton und gut ist.
    Wer kein internet-Radio bedienen kann, der soll halt das olle Kurzwellenradio mit mechanischem Senderdrehrad nehmen ;)

    Windows MediaCenter könnte als Software herhalten.
    Zum Aufnehmen muß natürlich eine TV-Karte her - aber dafür müßte man mindestens wissen, wie Du TV empfangen willst.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Iljuschin

    Iljuschin Kbyte

    Ich würde das gerät am liebsten über eine Fernbedienung bedienen. Wer will schon eine Tastatur und Maus auf seinem Wohnzimmertisch stehen haben.
    Das Internetradio geht mit zugegebener maßen manchmal auch auf den Keks, hast du einen Sender drin, kommt:" Radio Sender zur Zeit nicht kompatibel oder nicht erreichbar. OK drücken". Dann drückst du ok und bist mit dem Sender verbunden. Bei einer Stromunterbrechung muß man die ganzen Verbindungsdaten neu eingeben. Das nervt.

    Aber ich wollte jetzt nicht über Internetradios diskutieren. Mit der Bedienung habe ich mir das so vorgestellt: Radio- Icon Radio auf Bildschirm, über Bildschirm die Einstellungen machen und speichern. Bei täglichem Gebrauch Fernbdienung Radio drücken und gespeicherte Sender über Wahltasten aufrufen.Lautstärke Fernbedienung. Blue-Ray und DVD Recorder-Icon auf Bildschirm. Bedienung ähnlich Radio
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  6. Iljuschin

    Iljuschin Kbyte

    Wirklich super. Genau was ich mir vorgestellt habe. Das Gehäuse ist mir etwas zu futuristisch, wahrscheinlich würde ich ein Shuttle oder so was bevorzugen. Was für ein Blue-Ray-Laufwerk sollte man nehmen? Festplatte nehme ich lieber eine Normale, dafür etwas größer. Was für eine Grafikkarte sollte man nehmen, könnte man da schon in Richtung 3D investieren? Ach so eine TV-Karte wäre angebracht, wir haben Kabel, aber irgend wann kann man ja auf DBVT umstellen. Als Betriebssystem würde sich demnach Windows eignen.
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Bei Grafikkarten kenn ich mich nicht so aus , würde aber versuchen eine Lüfterlose zu bekomme (wenns das noch gibt) Das Teil soll ja im Wohnzimmer laufen ?
    Bei Blue-Ray würd ich gleich nen Brenner nehmen .

    Zu der TV Karte :
    Ich hab für Kabelfernsehn diese : Technisat Cabelstar 2HD
    bin wirklich damit zufrieden . Auch der HD Empfang ist klasse.
    Ne Fernbedienung ist auch dabei , läßt sich aber auch mit Universalfernbedienungen steuern (das liegt aber an der klassen Software die dabei ist) Da sich alles programmieren läßt , wirds auch mit dem Frontpanel gehen.
    Das TV Programm (DVB VIEWER) ist schon fast ein VLC
    Außerdem kannst Du auch über Kabel RADIO Sender mit dem Programm hören.
    Die Karte läuft auch unter Linux einwandfrei.
    Auch bei Windows 7 64Bit
    DVB-T hab ich auch , mach bei bedarf über einen DVB-T USB Stick
    mit dem selben Programm. (Allerdings brauchst Du , um es mit nicht Technisat Karten zu benutzen , die PRO Version , kostet 15,- Euro)
    (Kabel kann ja mal ausfallen , z.B. durch Baggerarbeiten)

    Man muß aber erst schauen , was Du für ein Motherboard kaufts.
    Schließlich brauchst du min 2 Steckplätze , und je nach dem , kann man erst schauen.
    Die TV Karte ist ne PCI (nicht Expess)
    Dito gilt dann natürlich auch für die Grafikkarte .

    Sound würd ich halt schauen , das das Motherboard vernünftige Anschlüsse hat.

    Und 3D , na,ja . Ich brauchs noch nicht , und der Hype klingt ja schon wieder ab.
    MfG T-Liner
     
  8. Iljuschin

    Iljuschin Kbyte

    Meinst du nicht, das sich 3D durchsetzen wird? Klar eine Grafikkarte kann man immer nachrüsten und auf die wird es dabei ankommen.Allerdings habe ich festgestellt, das es ziemlich kompliziert wird ein vernünftiges Gehäuse mit 3x 5,25 Einbauschächten ( für das UltraBay und Blu-Ray laufwerk) zu finden. oder man müsste nur den Imon Inside für ein 3,5" Einbauschacht nehmen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Preise für 3D nicht deutlich fallen, wird es sich nicht durchsetzen. Dann bleibt es ein Nischenprodukt für Zahlungskräftige User.
    Natürlich kann man damit gut im Marketing punkten, weil ja die meisten gerne auf die Spitze schielen. Aber trotzdem fahren die wenigsten Ferrari. :o
     
  10. Iljuschin

    Iljuschin Kbyte

    Gibt es da noch eine Möglichkeit das man beim Benutzen des Barebones den nicht immer hochfahren muss, wie das nun mal bei einen PC ist oder kann man das beschleunigen. Denn wenn man bloß mal Radio hören will, ist das ziemlich umständlich. Jetzt antwortet mir aber nicht- ihn immer anlassen.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur so nebenbei: Ein Barebone ist ein Gehäuse mit Netzteil und Mainboard, meistens in Spezialabmessungen, die keinem Standard gehorchen.
    Sowas gibts heutzutage eigentlich nicht mehr, weil es Gehäuse, Mainboards und Netzteile in jeder beliebigen Größe zu kaufen gibt.

    Wenn man keinen Stromausfall zu befürchten hat, dann ist der Energie-sparen-Modus eine feine Sache, es dauert in der Regel keine Sekunde, bis man weiterarbeiten kann. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page