1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bart PE Builder - zum zweiten

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by WHM, Mar 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WHM

    WHM Byte

    Hallo zusammen,
    habe mir heute die PCW nur wegen der Mini-Windows-CD gekauft. Beim Überfliegen des Artikels dachte ich mir "Das kriegste hin". Nach der Anleitung muss, wenn man eine XP-CD ohne SP2 hat, das Sp2 erst eingebunden werden "Quelle, Slipstream".
    Alle möglichen und unmöglichen Eingaben führten immer zu der Fehlermelung: Please enter a valid path to the windows installation files.
    Hat jemand diese Installation schon vorgenommen und kann mir mitteilen, was in dem Fenster:
    PE Builder (PC-Welt-Edition) v3.1.4 - Splipstream service pack
    in den Eingabefeldern
    "Quelle (Pfad zu den Windows-Setup-Dateien)" und
    "Service Pack: Pfad zu den Service-Pack-Dateien)"
    einzugeben ist.

    Gruß WHM
     
  2. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Hatte auch keine CD mit SP2, lese Anleitungen nie so genau. Habe einfach den Vorschlag c:\windows den der PE Builder machte genommen (mein XP hat ja SP2). Da lieft dann alles problemlos und war ruckzuck auf CD. Funktionierte auch im grossen und ganzen

    Habe aber noch Fragen dazu
    http://www.pcwelt.de/forum/thread151815.html
     
  3. xx36

    xx36 ROM

    Ich habe auch Fragen.
    Was geklappt hat: eine Bart PR Boot CD zu brennen von einem WinXP, in das schon SP2 integriert war.
    Allerdings war es dabei wichtig, dass man als Quelle angegeben hat C:\ und nicht etwa C:\i386
    Was nicht geklappt hat: SP2 per Slipstream in das Win XP zu integrieren, obwohl ich nach der Beschreibung in der PCWelt gegangen bin.
    Win XP im CDLaufwerk = angeben unter Quelle; schreibgeschützt anhäkeln
    Kopie von SP2 auf dem Rechner = angeben unter Service Pack: XPSP2.exe
    Fehlermeldung: einige für die integrierte Installation erforderlichen Dateien konnten nicht kopiert werden.

    Wer hat das slipstream schon erfolgreich durchgeführt und wie?
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe auch den Artikel gelesen und - wie ich neulich schon in einem anderen Beitrag schrieb - nicht erkennnen können, wo gefordert wird, sich eine SP 2-Version zu slipstreamen, wenn man nur SP 1 hat. SP 1 reicht völlig aus.

    Eine Slipstreasm-Version - wenn man sie sich denn aus irgendwelchen anderen Gründen machen will, fertigt man am besten mit einem Tool wie nLite an :

    http://nuhi.msfn.org/
     
  5. Cugar02

    Cugar02 ROM

    Bei mir hat das slipstreamen soweit funktionert, als dass keine Fehlermeldung kam. Ich habe in ein CD-Laufwerk die XP-Recovery CD eingelegt und im PE Builder das Hauptverzeichnis dieser CD angegeben. In ein andere CD-Laufwerk habe ich die CD mit dem SP2 eingelegt und im PE Builder direkt auf die setup.exe verwiesen. Danach arbeitete PE Builder wie schon erwähnt fehlerfrei. Auch konnte ich danach eine Bart PE CD erstellen und brennen lassen, doch leider funktioniert die CD nicht. Beim Booten von Bart PE kann die Datei NTOSKRNL.EXE nicht geladen werden und der Start von Bart PE bricht sofort ab. Ich war also auch nicht wirklich erfolgreich! Aber für dieses Problem hat Piggy in einem anderen Thread eine Lösung parat.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Datei NTOSKRNL.EXE ist versionsabhängig. D.h., die Dateiversion für SP 2 ist nicht mit einem SP1-System kompatibel und umgekehrt. Das heißt, hier ist irgendwas mit den Versionen schiefgelaufen. Im Prinzip ließe sich ein solcher Fehler mit den richtigen Tools schnell bereinigen. Du öffnest die zugrundeliegende ISO-Datei mit einem Tool wie Ultra-ISO;und tauschst die NTOSKRNL.EXE durch eine mit der richtigen Versionsnummer aus. Dann kannst du speichern und die ISO neu brennen (wenn du VMware hast, dann kannst du die Funktionsfähigkeit der ISOs auch ohne zu brennen testen, indem du direkt von der ISO bootest). D.h., du mußt nicht noch einmal den ganzen Vorgang unter PE-Builder mit der Erstellung der ISO durchlaufen.Was die Versionen von NTOSKRNL.EXE anbetrifft, mußt du einfach mal vergleichen und dir unter Datei | Eigenschaften die entsprechende Versionsnummer anzeigen lassen; dann müßte sich das richtig zu SP1 oder SP 2 zuordnen lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page