1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bart PE PCW Edition 2: RAID Treiber einbinden

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by danleh, Jun 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. danleh

    danleh Kbyte

    hallo zusammen!
    ich hab da mal'n problem: ich habe einen boot-stick genau nach anleitung erstellt (http://pcwelt-wiki.de/wiki/Bart_PE_PCW_Edition_2) erstellt. funktionierte soweit ganz gut, bis auf dass die antivir-signatur (hbedv.key) veraltet war - das problem hab ich aber noch selbst lösen können :)

    nun wollte ich einen pc mit raid scannen, jedoch erkannte der stick (logischerweise) das array nicht :(

    ich seh da auch nicht recht durch, muss ich die treiber nun nach c:\pebuilder\driver\... oder nach c:\pebuilder-stick\drivers\... kopieren?? oder doch nach C:\pebuilder-stick\BartPE\I386\SYSTEM32\DRIVERS??? habe alles probiert - leider ohne erfolg. habe hier im forum auch irgendwo nen link gefunden, wo die treiber mittels plugin eingebunden werden, aber da werd ich leider nicht schlau draus - ist diese plugin-funktion nur für cds?? :(

    ich würde mich riesig über eure hilfe freuen, bin nämlich ziemlich aufgeschmissen, solange ich dieses raid-array nicht gescannt habe und weiß, woran ich viren-technisch bin bzw. nicht bin :aua:
    besten dank im voraus!!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. danleh

    danleh Kbyte

    hey danke deoroller ;)
    werd ich mir gegen abend mal zu gemüte führen..
     
  4. danleh

    danleh Kbyte

    so, ich mal wieder :)

    hab die raidtreiber eingebunden und stehe schon vor'm nächsten problem :rolleyes:
    und zwar sagt antivir nach etwa 3% der scandauer für alle platten, dass die reportdatei nicht geschrieben werden konnte.... :aua:

    hab was über ein "ramdisc-plugin" gelesen, was ich mal ausprobieren wollte (aber noch nicht habe)....
    hab den selben stick mal an 'nem anderen pc gebootet und siehe da, der scan lief komplett durch.
    das hat doch bestimmt was mit den plattengrößen zu tun, oder??
    pc, wo scan abbricht: 500gb raid0
    pc, wo scan durchläuft: 80gb
    aber wieso bricht der scan dann so früh ab??? die reportdatei des 500gb-scans ist doch nach 3% nicht so voll wie die reportdatei des 80gb scans nach 100%?!?
    oder liegts doch irgendwie am raid???

    ps: ram im 80gb rechner ist nur halb so groß wie im 500gb'ler...

    danke :bet:
     
    Last edited: Jun 23, 2009
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. danleh

    danleh Kbyte

    danke dir ;) werd mir das mal anschauen... nur komisch, dass bei doppelt so viel verfügbarem ram diese fehlermeldung erscheint - und das bei gerade mal 3 % scandauer... bartpe nutzt doch nur den ram, oder wird die festplatte auch zum auslagern oder so verwendet??
     
  7. danleh

    danleh Kbyte

    danke dir ;) werd mir das mal anschauen... nur komisch, dass bei doppelt so viel verfügbarem ram diese fehlermeldung erscheint - und das bei gerade mal 3 % scandauer... bartpe nutzt doch nur den ram, oder wird die festplatte auch zum auslagern oder so verwendet??
     
  8. danleh

    danleh Kbyte

    danke dir ;) werd mir das mal anschauen... nur komisch, dass bei doppelt so viel verfügbarem ram diese fehlermeldung erscheint - und das bei gerade mal 3 % scandauer... bartpe nutzt doch nur den ram, oder wird die festplatte auch zum auslagern oder so verwendet??
     
  9. danleh

    danleh Kbyte

    ich nochmal....
    habe das mit dem ramdisk-plugin zwar noch nicht probiert, glauber aber auch nicht, dass es daran liegt. habe nämlich noch zwei weitere pcs mit antivir testen lassen - einer davon hatte eine 250er platte und lediglich 512mb ram - also nur ein viertel von dem, wo antivir abbricht. antivir-scan lief ohne probleme durch...
    ich glaube fast, dass das raid0 irgendwelche probleme macht... :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page