1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Barton 2800 auf Abit KT7A-Raid

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fuhrmeister, Jan 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    Ich habe eine Frage und zwar habe ich vor einen Barton 2800+ (oder wenns Geld reicht auch nen 3000er) auf mein Abit KT7A Raid Board zu packen, ich weiß das das so nicht geht, deshalb wollte ich wissen, ob jemand erfahrungen mit dem Produkt "XP-TMC" von Upgradeware hat, durch diesen "Untersatz unter die COU soll man den Multi frei einstellen können und zusätzlicherweise neue XP's auf alte Board bekommen.
    Nun meine Frage funktioniert das mit meinem Board und meinem auserwählten Prozessor?

    Achso dann noch 2 Sachen, es müsste gehen, denn auf der Page von Upgradeware wird beschrieben es geht, allerdings nur mit 100MHz FSB (hatte schon mal nen XP 2000+ drauf, der lief mit 133 MHz FSB), Wieso nur 100 angeblich möglich?
    Link

    Und das 2. das Board misst über eine Diode die CPU temp, mit diesem Adapter würde es ja nicht mehr funzen (die Temp.messung). Aus dem Barton kann ja die Temp direkt ausgelesen werden, geht dies mit meinem Board, ich denke sicher nicht. Und rumlöten ist auch nicht drin da man das Kabel ja nicht zwischen Prozessor und Adapter bekommen würde.
    Was kann man dann hier machen?

    Danke schon mal für eure Antworten.

    MFG 3Dfxatwork
     
  2. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Wie du hörst würde hier niemand soetwas machen daher kann dir auch niemand sagen ob es 100%ig geht

    Ich sag mal theoreitisch müsste es gehen.
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ich habe schon mal gesagt ihr sollt mir nicht sagen wie es noch geht, sondern ihr sollt mir sagen ob es so geht, das mit der Leistung wusste ich schon vorher, die ist mir jetzt Auch völlig rille, ich will wissen ob das so wie ich es beschrieben hatte eindeutig geht oder nicht geht, auf diese Antwort warte ich schon lange.

    PS Ihr könnt mich als Naivling bezeichnen oder sonst was ich mache das so, vorausgesetzt ich weiß das es anschließend funktioniert.

    Also Ja oder nein?????????????

    MFG 3Dfxatwork
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Andreas, ich möcht mich mit dir net streiten


    Grundlage sind/ waren für mich die 133,33 MHz = 100%
    166,66 MHz ergeben bei mir wenn ich 166,66/133,33 = 1,249 ~ 1,25 (Multiplikator)

    133,33 +25% = 166,66 oder 133,33 * 1,25 = 166,66
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Für mich macht das keinerlei Sinn

    - 25% Performance-Verlust bedingt durch den geringeren FSB, statt 166,666 MHz wird der Prozi nur mit 133,333 MHz betrieben.

    - mind. 25% Performance-Verlust bedingt durch geringeren RAM-Takt, statt mit 166 MHz DDR-RAM nur mit 133 MHz SD-RAM.

    - fehlende Temperaturauslesemöglichkeit und -überwachung.

    Das ganze "nur" weil du nicht bereit bist in neues Board und RAM zu investieren und ggfs. dein RAID-Verbund nicht neu aufsetzen möchtest.

    Für mich absolut nicht nach zu vollziehen !

    Wie schon ?mal in ?nem anderen Thread von dir gepostet

    - ~ 100 ? für ein neues RAID-fähiges Board

    - max. 150 ? für 1 GB PC333 Infineon oder MCI/ MDT RAM

    sowie max. 1,5 h für Umbau incl. Neuinstallation.

    Das ist und wäre mir aber die anschliessende Power ohne weiteres Wert.
     
  6. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    Das in dem Forum ist nen Fall von Blödheit, denn der hat bestimmt nach dem resetten des Bios bestimmt den Multi nichz auf 12above gestellt, dann kann das nicht gehen. Denn ein 2500er läuft auf 1833 (166*11) bei ihm läuft er auf 11*133, das ergibt 1466, das bios nimmt den 11er Multi weil es ihn erkennt, es wurde ja nicht auf den des TMC umgeschalten mit 12above

    MFG 3Dfxatwork
     
  7. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Die haben ja auch keine Peilung in dem Forum

    Das Bios kann die CPU auch nicht erkennen. Es kennt sie schlicht nicht und der Adapter ändert da auch nichts dran.

    Habe auf meinem P3B-F einen Celeron 1400 auf einem Adapter das Bios meldet mir einen PII mit 1200Mhz
    Das ändert aber nichts daran das das OS einen Celeron 1400 erkennt.
    Was das Bios ausgibt ist doch Latte.

    Das wird schon laufen allerdings grottenlahm und ich bin der Meinung das lohnt nicht. Die CPU bringt die Leistung übern Chipsatz und den FSB samt passenden Speicher. Und der KT133A ist alles andere als Flott.
     
  8. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    Das ist mir schon klar das mein Board max 133 MHz FSB unterstüzt, mir ist auch klar das ein Barton nicht auf meinem Board ohne weiteres anlaufen würde, deshalb der XP-TMC.
    Mein vorhaben damit, den FSB bei 133 lassen und den Multi mit dem TMC auf 16 hoch nehmen. Somit habe ich ungefähr 2800+ niveau, und ich brauche nur nen Prozessor und den Adapter.

    Ich suche Erfahrungsberichte.

    PS eine Sache die mir hier nicht gefällt in diesem Forum: Wenn man eine ungewöhnliches Vorhaben hat, wird immer gleich gesagt vergiss es kauf das das und das noch dann geht es aufjedenfall.
    Das will ich gerade nicht, aus 2 Gründen: a) wegen Geld, und b) überlegt doch mal würde ich hier so was posten wenn ich nicht wüsste was ich will, ich meine wegen einem neuen Board schreibe ich hier nicht hin, achso wenn ich nen neues kaufen würde dann nur ABIT, denn das ist für mich der Mercedes unter den Boards.

    Also nochmal die Frage kann dazu jemand was sagen, oder hat einer diese Konstellation, kann mir jemand sagen ob es nach meinen Vorstellungen gehen würde.

    Mir fällt da noch was ein mir ist auch bewusst das die Systemperformance nicht so groß ist wie bei neusten DDR Board mit diesem Prozessor.

    MFG 3Dfxatwork
     
  9. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Oder Aopen AK79D-400VN :D
     
  10. STOI

    STOI Halbes Megabyte

    varianten zum MSI wären Abit NF7S und Epox 8RDA3+
     
  11. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Wenn er sich nen neues Board kauft dann wird er wohl oder übel neuen Speicher brauchen weil die aktuellen ja keinen SDRAm mehr unterstützen!!
    Ich würde auch sagen neues Board!!
    Also wenn de nicht viel GEld hast dann würde ich nen ASRock K7SX8XE+ nehmen aber wenn de nen bisschen bisschen mehr GEld hast denn nen MSI NFOrce2 Ultra!!!
     
  12. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Ohne dir was zu wollen aber mach dich nicht lächerlich.
    Auf deinem Board geht ein FSB von max 133Mhz
    Wie willst du da eine CPU mit einem FSB von 166 bzw 200 Mhz betreiben?
    Und dann noch mit PC133 SDRAM

    Also spar dir das Geld für den Adapter. Für das Geld ist sicher ein Aktuelles Board drin auf dem die CPU auch läuft. Um neuen Speicher kommst du allerdings nicht rum.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na wenn das so sind, dann ist ein FSB von 133MHz aber kein Verlust, sondern +-0 :D
    Nee, wie sagte Einstein schon: Alles ist relativ.

    @Fuhrmeister:
    Keine Ahnung, aber immerhin wird Dein Beitrag immer schön weit oben gehalten, damit ihn möglichst viele lesen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @AMDUser:
    Ich will ja nicht kleinlich sein, aber 25% von 166,7Mhz sind 41,6MHz. 20% bzw. 33MHz klingt jedenfalls besser.
    Daß der geringe FSB sich allerdings trotzdem voll in die Anwendungen durchschlägt, hattest Du ja schon mal meßtechnisch hinterlegt im Forum.

    Was den Sinn angeht, ich hatte auch über eine derartige Aufrüstung nachgedacht, trotz KT133 und damit nur 100MHz FSB, aber noch sinnvoller fand ich, meinen Rechner noch ne Weile zu lassen wie er ist.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte mehr diesen Satz: "ab KW 42 sind alle von AMD produzierten CPUs gelockt. Und es gibt momentan keine Methode dies zu umgehen."
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Hast du schonmal bei denen im Forum geblättert? Das hier klingt jedenfalls nicht gerade sehr gut.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page