1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Barton 3000+ mit 61°C zu heiss, oder Biosmessung falsch?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gast, Mar 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Moin alle zusammen!

    Hab ein neues System

    Ahtlon 3000
    2x512 MB DDR400
    Board K7N2 Delta (mit Raid uns SATA)

    Den PC hab ich mir zusammen stellen LASSEN!

    PCAlert sagt mir nun (wie auch das Bios), das der CPU bei 66°C liegt und das System bei 43°C

    Das kann doch nicht normal sein (im Desktopbetrieb also ohne LAST (INET nenne ich nicht als LAST)

    Muss ich nun meinen Computerhändler welcher an die Goschen hauen?
    Oder kann ich mich beruhigen und mich entspannt zurücklehnen!

    Naja, auf jedenfall werde ich erst mal die Seitenwand aufmachen!
     
  2. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    zu Neskaya:
    >Was das BIOS-Update angeht: Nicht >unter XP flashen, auch nicht im >abgesicherten Modus. Am besten lässt >Du Dir eine Boot-Diskette mit dem neuen >BIOS bei einem Bekannten unter >Windows98 erstellen. Dann kann >eigentlich nix schiefgehen.

    Mich überrascht immer wieder, was für Verrenkungen manche Leute anstellen, um unter XP an eine DOS-Startdiskette zu kommen, obwohl XP beim Formatieren einer Diskette gut sichtbar das Erstellen einer DOS-Startdiskette anbietet.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    das soll mein computerfritze machen, wofür gibts die kulanz und die garantie!
    wenn der was schrott macht muss er blechen, nicht ich ;)

    werd mir wohl noch 2 gehäuselüfter einbauen lassen, oder eine wasserkühlung!
    muss mir mal durchrechnen ob eine wasserkühlung ihren preis wert is, wenn ich cpu, gpu und northbridge damit kühle!
     
  4. timmili

    timmili Kbyte

    kann mich meinen vorredner auch nur anschließen. ich selber muss dauernd temperaturprobleme erleiden. warte nur, wenns sommer wird. 40° im schatten hehe ;)
     
  5. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Hallo

    der Rechner und die Temperaturen liegen noch im normalen Bereich.
    Was die Abstürze angeht, so hatte ich ein ähnliches Problem mit einem nagelneuen Rechner. Der Auslöser war ein defekter RAM-Chip. Austausch und das Ding lief.

    Was das BIOS-Update angeht: Nicht unter XP flashen, auch nicht im abgesicherten Modus. Am besten lässt Du Dir eine Boot-Diskette mit dem neuen BIOS bei einem Bekannten unter Windows98 erstellen. Dann kann eigentlich nix schiefgehen.

    MFG

    Neskaya
     
  6. Gast

    Gast Guest

    jo, auf meinem anderen pc schnurrt auch ein artic!
     
  7. Hallo
    Ich habe oder hatte das gleiche Problem.
    MSI K7N2 Delta L, AMD 2800+, Artic Copper Silent2 Kühler. 512MB-DDR RAM.
    Ich hatte auch nach knapp einer guten Stunde am PC z.B. beim surfen oder so diverse Blue-Screens die auf einen Speicherfehler zu treffen scheinen: DRIVER_NOT_LESS_OR_EQUAL. Laut Ditry Tricks von Data Becker wäre dem so. Man hat mir die Ram?s getauscht gegen MarkenHW.
    Desweiteren gegen die hohe Temperatur der CPU habe ich noch einen Gehaüselüfter angebracht. Der die Luft rauszieht. Diese beträg jetzt 45 C. Bei Last z.B. Imageerstellung ca 58 C. Ich habe seit 2 Tagen keinen Absturz gehebt.

    Vielleicht lag es an der Temperatur und am Speicher.

    Bis dann

    Manfred Granz
     
  8. xppx

    xppx Kbyte

    du siest, es ist ein Wärmestau in deinem PC!
    Kümmer dich zu allererst um die gehäuse Be- und Entlüftung.
    Vorn unten hinein mit der Luft (1. Lüfter) oben hinten raus (2. Lüfter)
    Damit dir nicht die Ohren abfallen;) nimm langsam drehende Lüfter (2500 - 300 U/min) besser noch mit Poti zum Regeln.
    Sollte das nicht ausreichen muss ein besserer CPU-Lüfter her.
    Der Arctic kann gut laufen (bei mir tut er es!!) man hört aber auch gegenteiliges.
    Es macht wenig Sinn Gleich den CPU-Lüfter zu tauschen wenn der Wärmestau im Gehäuse nicht beseitigt ist!!
    Meld mal wie?s läuft...

    Nachtrag: Meist sind die Arctic TC (Temperaturgeregelt) die unzuverlässigen. Hab einen ohne - 2600U/min und letzten Sommer keine Probleme!!
     
  9. Gast

    Gast Guest

    gehäuselüfter = 0 (händler sagte, ich bräuchte keinen)
    cpulüfter = arctic cooling copper silent
    1 ata platte
    1 dvdrom

    was mich aber wundert, wenn ich den kühlkörper mit dem finger anfasse ist er zwar warm, aber ich verbrenn mir nicht die finger!

    bei offener seitenwand ändert sich die cpu temperatur von ca. 66° auf 58° während das system von 43° auf 33° fällt
    und der cpu lüfter mit der drehzahl auf 1400 runter geht....

    is mir irgendwie ein wunder.

    hab heute bei amd angerufen, die sagen das eine solche betriebstemperatur durchaus normal sei! :confused:

    allerdings hab ich auf meinen neuen pc schon 2 mal einen bluescreen gehabt!

    1x solls win32k.sys oder so ähnlich gewesen sein und das andere mal ein ati treiber!
    kann es damit zusammen hängen?
    hatte gestern auch desöfteren abstürze bei firebird und ie (kann aber auch an kaspersky liegen?)

    ach und wenn wir schon dabei sind:

    die NT daten:
    +5V = 33A
    +3,3V = 28A
    +12V = 15A
    Cobinet Power = 180W

    michael

    ps: k.a. hab mir zwar das neue bios gezogen, aber die wollen es von ner diskette installieren und auf ein floppy hab ich verzichtet! (habs ja nie gebraucht)
    weiss nicht, ob ich es so unter xp(abgesicherter modus mit eingabeauforderung) reinschmeissen kann!
     
  10. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Also ich würde mal sagen, der CPU-Kühler ist wahrschenlich OK (23° Differenz CPU-Umgebung) aber im Gehäuse ist es zu warm.

    Was hast du denn an Laufwerken einbauen lassen? (HD, CD, Brenner,...)
    Und wieviele Gehäuselüfter sind verbaut?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    - Was für ein Kühler ist im Einsatz ?

    - Welche BIOS-ver ist geflasht? - die neueren BIOSse haben andere (genauere) Korrekturwerte.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    also hab nen gehäuselüfter drinne

    papst 80mm

    sitzt direkt neben dem cpu und saugt die luft raus. die temp im gehäuse is gesunken, und auch die temp des cpus, aber der gurkt imma noch bei 60° rum!

    aber ich bin ja net dumm!

    habs gehäuse geöffnet und nen ventilator vorgestellt! :D

    hab den cpu auf 41° damit runtergekühlt und der cpu lüfter schweigt (hat sich fast abgeschaltet)
    aber das is ja kein dauerzustand.

    eigendlich wollte ich wissen, warum mir der pc unter c&c generals und unter sc4 standig abschmiert, bzw. die spiele abkacken ohne fehlermeldung!

    hab schon den speichertest von ms durchlaufen lassen (beim geschlossenen gehäuse -> sprich 66° cpu und 45° gehäusetemp)
    kein fehler gefunden
    hab schon den agp von 8x auf 4x gesetzt, kein erfolg
    virenscanner deaktiviert (bin nortongeschädigt :D), kein erfolg

    aber mir ist es nu egal....
    der rechner geht morgen zum pc fritzen zurück, soll der sich darum kümmern!

    glaube schon fast das meine gk die abstürze verursacht....
    mein händler hat mir abgeraten, weil die teilweise schon probleme mit den ati
    karten hatten!

    naja, mal schauen, was es war... auf jedenfall werd ich es noch posten, wenn ich den pc (hoffentlich mittwoch) wieder zurück habe. denke mal das wird euch wohl auch interessieren.....

    auf jedenfall hab ich meinen händler schon auf die goschen gehauen.....

    so hätt ich den pc auch selbst zusammen bauen können!

    aber was tut man nicht alles für die garantie *seufz*

    so ich hau mich auf ohr

    michael
     
  13. L4le

    L4le Kbyte

    es fehlen Gehäuselüfter die die Luft zirkulieren,
    in deinem Gehäuse is wahrscheinlich ein Hitzestau

    mfg L4le
     
  14. auwi

    auwi Kbyte

    Wenn die Angabe der CPU Temparatur über 60 Grad liegt und gleichzeitig der Kühler nur handwarm ist, so scheint mir eindeutig ein Wärmeleitproblem vorzuliegen. Die Gehäusetemperatur kann man mit einem einfachen Gehäuselüfter problemlos senken, aber dadurch bekommt man den Wärmeübergang vom DIE zum Kühlkörper nicht in den Griff. Wenn der CPU-Lüfter auch noch so gut ist - wenn die Wärme nicht zügig in den Kühlkörper abfließt, kann er sie auch nicht wegblasen. Also das Erste was ich machen würde: Kühlkörper runter vom Prozessor - Kontrolle der Flächen! Kann ja z.B. ein Körnchen dazwischen hängen. Entfernung der Standardwärmeleitpaste - falls (hoffentlich) vorhanden - FACHGERECHTES Auftragen der besten Silberpaste, die man bekommen kann.
    SORGFÄLTIGE plane Montage des Kühlkörpers. Diese ganze Diskussion um Gehäuselüfter rein, raus, oben, unten ist doch nur marginal im Vergleich zum Problem dieser winzigen sehr heißen Fläche ihre Wärme möglichst schnell und effektiv an den fetten Kühlkörper abzugeben. Hier führt der winzigste Fehler zu einer großen Temperaturdifferenz - sprich zu einem Widerstand der Wärmeleitung - zwischen DIE und Kühlkörper.
     
  15. ich hatte auch erst nen Arctic drauf(arctic cooper silent 2)
    der war aber zus chwach auf der brust hatte immer sehr hohe temps, obwohl ich das gehäuse auf oder zu hatte(inklusive 2 gehäuselüfter)

    Jetzt hab ich nen Zalman (Zalman Ultra Quiet CPU Cooler CNPS7000A-Cu)

    Jetzt habe ich perfekte Temps(habe nen AMD 2800+ @ 3500+) und bin so bei 28° im Silent Mode! ohne last. mit last im high speed modus 35°.
     
  16. Bart_15

    Bart_15 Byte

    Hallo,

    ich habe auch eine Artic. Der schnurrt bei mir wie ne 1. Haste auch WLP (Wärmeleitpaste) drauf. Hab bei mir letztes mal neue drauf. Der PC läuft jetzt so bei 41 Grad ohne Last und mit Last 53 Grad.
    Guck mal nach.

    Gruß Bart
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page