1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

barton oder Thoroughbred B

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by m3tm4n, Mar 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. m3tm4n

    m3tm4n Byte

    hallo leute

    also ich hab hier schonmal nachgefragt welches board/chipsatz ich mir kaufen sollte
    das weiß ich nun

    aber welchen amd cpu soll ich nehmen?
    barton oder Thoroughbred ?
    den barton gibts ja 2500+, 2800+ und 3000+
    und dann halt die Thoroughbred cpus
    is der barton besser? falls ja nehm ich mir lieber den :)

    und nochwas
    kann man mit den neuen nforce2 6 ide geräte anschließen?
    (möcht mir Asus A7N8X holen )

    wäre nett wenn mir eine ne antwort geben könnte :)

    gruß
    metman
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es kommt auf deine Anwendungen (Internet, Office, Gme, Bild-/ Fotobearbeitung) an. Danach sollte man den Prozi auswählen.

    Ob nun ein Barton oder t-bred ist letztendlich schon fast egal. Die 256 KB mehr Cache die der Barton mehr hat, allerdings bei weniger effekt. Taktrate als vergleichbare T-bred}s machen in der Realität nur bei sehr wenigen Anwendungen sich bemerkbar.

    Wenn ein Barton, dann den 2500+XP - bestes Preis-/ Leistungsverhältnis (Preis: ab 200 ? bis ca. 230 ? je nach Händler).

    Wenn ein T-bred, dann ein 2400+ bzw. 2600+XP, wobei der 2600+XP schon ca. 100 ? teurer ist als der 2400+XP. Kostenpunkt für den 2600+XP ca. 240 ?

    Allerdings erfordern beide Varianten ein Board welches mit 333 MHz FSB betrieben werden kann.

    Prinzipiell kann auch der nForce2 Chipsatz mit 6 IDE-Geräte umgehen, dass ist vom Boardhersteller und deren verbauten Komponenten abhängig, das ASUS kann nur via SATA-Adapter (noch schwer erhältlich) mit 6 IDE-Geräten umgehen.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page