1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Basis Athlon XP 2000+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AMDUser, Mar 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    möchte mir ein neues system aufbauen, bei welchem ein athlon xp 2000+ das herzstück sein soll.
    da mein geldbeutel keine allzugrossen sprünge erlaubt, bin ich dazu genötigt, nicht das beste vom besten zu verbauen.
    zu welchem board und welcher grafikkarte würdet ihr mir raten.
    preis/leistung sollten stimmen.
    die anderen komponenten wie netzteil, festplatte etc. werde ich vom bestehenden system übernehmen.
    mfg frederic
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn}s auf letzte Quäntchen Performance und Zukunftsinvestition ankommt, dann nForce2 - ansonsten halt ein "richtiges" KT333 Board, allerdings ist hier die Sackgasse schon in Reichweite;) :)

    Andreas
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Michel,

    das KT3 V und das KT4 V sind identisch (schau sie dir mal bei MSI an). Der Unterschied ist folgender, auf dem KT3 ist ein "gestutzter" KT400 Chipsatz verbaut, d.h. er hat nur noch Agp 4x und halt eben wieder die "normalen" KT333 Features.

    Hintrgrund ist der, das Via schon sehr zeitig den KT333 Chipsatz "eingestampft" hat - obwohl die Probs mit dem KT400 (Performance, RAM-Unterstützung bei PC400, etc) bereits bekannt waren. Jedoch hatte man sich nicht getraut gehabt den 333er "wieder zu beleben" - hätt} man aber besser machen sollen (finde ich zumindest)
     
  4. calitta

    calitta ROM

    Moin
    Ich würde Dir das ASROCKK7VT2 empfehlen. Das Bord ist bestimmt nicht die 1.Wahl, aber läuft super. USB2.,4x.Du kannst SDRAm und OSSIRAM darauf laufen lassen. Der Gewinn bei OSSIRAM ist ja nur wenig.Das Board kostet ca.60?.Die gesparte Kohle kannst Du dann ja in eine gute Grafikkarte investieren.Bei mir läuft das System mit 2000XP und einer einfachen 64MB-Grafikkarte stabil und problemlos.
    Gruss Hans
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das Board ist OK. Die 9000 PRO sie wird sicherlich laufen, aber du lange (1 Jahr?) "Spass" mit ihr haben wirst?! - sicher bin ich mir da nicht.

    Andreas
     
  6. clou3

    clou3 Byte

    bei arlt würde ich noch ein epox ep8k5a2 bekommen.
    würde auch eine radeon9000pro auf dem system ohne große ruckler laufen? oder wäre die zu langsam?
     
  7. clou3

    clou3 Byte

    pc133
     
  8. clou3

    clou3 Byte

    pc dient zu 30% office, zu 30%surfen und die restlichen 40% gamen
    28A bei 3,3V
    30A bei 5V
    17A bei 12V
    budget mit cpu so um die 300teuros+-
     
  9. clou3

    clou3 Byte

    habe zur zeit 256mb am laufen.
    momentan habe ich win me drauf und bin recht zufrieden damit.
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    meine persönliche Empfehlung geht da zu Boards mit einem nForce2 Chipsatz - hier insbesondere zum MSI K7N2-L oder Epox 8RDA. Hier ein Testlink dazu http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1043694708 (Seite ist im Moment down - sollte Morgen wieder laufen) und http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/nforce2_roundup/

    Ferner kann ich dir das MSI KT3 Ultra2 sowie das Epox 8K5A2 (beides KT333 Boards) empfehlen - sind aber nur noch vereinzelt erhältlich.

    Alle genannten Boards laufen mit DDR-RAM, insbesondere bei den geposteten nForce2 Boards macht es Sinn sich gleich 2 Speicherriegel von einem Hersteller und gleicher Grösse zu kaufen...wegen der Dual-Channel Unterstützung. Aber mehr dazu in den genannten Reviews.

    Als Grafikkarte entweder eine GF4 Ti4200 oder ATI Radeon 9500 (PRO). Preise ab ca. 160 ? für die GF4 bzw. 180 ? für die ATI Radeon 9500 und ca. 200 ? für die PRO-Variante.

    Andreas

    P.S. Alle Boards ab ca. 100 ? bis ca. 130 ? je nach Hersteller und Händler. Dazu kommt noch das RAM...
     
  11. clou3

    clou3 Byte

    in meinem aktuellen system habe ich sdramm pc-133 verbaut, kann mich aber auch gut davon trennen, wenn es an der zeit ist
    soll heißen, da bin ich flexible
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...und was für RAM ist vorhanden, SDRAM oder DDR-RAM ?

    Dementsprechend muss/ kann die Empfehlung ausfallen.

    Andreas
     
  13. goemichel

    goemichel Guest

    Also doch lieber nforce2? Ist mir noch ein klein wenig zu teuer nd wie gesagt, die Größe :( . Mein Miditower ist ein bisschen schmal.

    Naja, spar ich noch ein wenig.

    grüße, michel
     
  14. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo Andreas,

    was ist eigentlich vom MSI KT3 V-L zu halten? Ist das Board genauso "gut" wie das KT3 Ultra2?

    Interessiert mich, weil es schmaler ist (21cm statt üblicherweise 23/24) als die anderen.

    grüße, michel
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    ähm, was für Qualität? PC100 oder 133? CL2 oder 3?
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Wieviel SDRAM hast Du?

    Was für ein Betriebssystem soll zum Einsatz kommen? (sofort, bzw. mittelfristig)
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Sag\' uns, was Du mit der Kiste machen willst? Gamen?
    Grafik- / Sound- / Videobearbeitung? Video-Encodierung? Office?

    Welche Ampère-Werte hat Dein Netzteil:
    _ A bei 3,3 V
    _ A bei 5 V
    _ A bei 12 V

    Dein Gesamtbudget maximal?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page