1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

*.bat Backup-Programm schreiben

Discussion in 'Software allgemein' started by Jay_T, Apr 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jay_T

    Jay_T Byte

    Hi,

    weiß jemand, mit welchem Befehl ich den jeweiligen Wochentag unter Windows auslesen kann?
    Ich würde gerne eine *.bat Datei erstellen, die mir durch einfache Befehle (copy, del etc.) meine tägliche "Backup-Drag&Drop"- Aktion erleichert. Nun ist es aber so, dass ich dazu dem Programm sagen muss, dass es jeden Wochentag einen entsprechenden Ordner dazu benutzt. Und da ich keine 7 bat-Dateien erstellen will, wäre mir sehr geholfen, wenn mir jemand diesen Befehl (evtl. an einem kl. Beispiel) erläutert.

    Vielen Dank im Voraus,

    Jay_T
     
  2. Jay_T

    Jay_T Byte

    habe Windows XP, falls das hier eine Rolle spielt. :)

    wie wendet man diesen TIME Befehl denn an?

    Ich möchte ein Programm schreiben, was dies macht:

    "IF Montag
    del *.xyz G:\Montag\ copy *.xyz D:\ G:\Montag

    IF Dienstag ..."

    Wäre klasse, wenn du mir weiterhelfen könntest. Erspart mir ne Menge hin und herschieberei.
     
  3. Jay_T

    Jay_T Byte

    danke,
    also kann man mit DATE nur das kurze datum auslesen? habe das kurze datum dem langen datum angeglichen. ich kenne mich leider nur etwas mit dem schul-PASCAL aus und nicht mit C/C+.
    daher weiß ich auch leider nicht, wie man die variable, die ich brauche, deklariert (oder ist das hier gar nicht notwendig und man kann ohne langes Turbo Pascal-Vorgeplänkel anfangen?) und wie die fallunterscheidung hier läuft :(

    kann man das auch auf einer dir bekannten seite nachsehen?

    thx so far!
     
  4. Jay_T

    Jay_T Byte

    i will try, thx.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page