1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

.bat für deaktivierung/reaktivierung der Internetverbindung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by LnZ, Jan 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LnZ

    LnZ Byte

    Hallo, liebe PC-WELT Community!

    Sry falls das im falschen Topic liegt.

    Bei mir wird bei Trennung und Wiederherstellung der Internetverbindung im ordner Netwerkverbindungen die IP-Addresse gewechselt.

    Ich fänd es klasse Falls mir jemand eine .bat datei dafür schreiben könnte.

    Danke schonmal!

    Screen:

    Screen
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Aber beantworte mal folgendes: Über welche LAN-Verbindung (welche im Screen unten drunter sind) gehst Du ins Internet. Deaktiviere doch einmal jene, die Du nicht benötigst.
    Und für was soll denn diese Trennung und Aktivierung denn gut sein?

    bonsay
     
  3. LnZ

    LnZ Byte

    ich hab ein onboard lan, welches ich deaktiviert hab.
    ein lanport über pci karte
    und der andere is hamachi[hamachi is ein programm, das eine lan-verbindung über das internet simuliert]

    and den port and der pci-karte hab ich den router.

    und wie gesagt, dadurch lässt sich die ip ändern

    MfG
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich sehe das genauso.

    Unterbrechen in dem Sinne kannst du nur was du selbst etabliert hast - also eine DFÜ-Einwahl (ob die nun über Ananlogmodem, I$DN oder DSL).

    Wenn du eine Router benutzt der die Verbindung aufbaut hast du seitens des BS des lokalen PCs keine Chance zu Trennung der Internetverbindung außer du kappst die LAN-Verbindung zum Router.


    Ich erinnere mich an eine recht ähnliche Frage - und der Tenor war, dass diese Trennidee so eine Schnapsidee ist.


    -----------

    So,da hat sich was überschnitten.
    Ich habe es gelesen und verbleibe kopfschüttelnd da ich dein Problem einfach nicht kapieren kann weil ich keine Sinnfälligkeit in deinem Wunsch entdecke.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das Deaktivieren/Aktivieren von Netzwerkadaptern geht unter Vista mit netsh und darunter mit devcon - Ein Ressource-Kit-Tool von Microsoft.
    Google mal danach.

    Mfg
     
  6. LnZ

    LnZ Byte

    danke für die posts bis jetzt,

    aber ich will nicht den netzwerkadapter aktivieren/deaktivieren sondern wie auf dem screen die internetverbindung, da mein router mir dadurch ne neue ip zuweist. Außerdem habe ich einen router, kein modem, also auch keine dfü verbindung.

    das wechseln der ip habe ich bis jetzt mit routercontrol gemacht, doch langsam macht mein router nich mehr mit, deswegen diese möglichkeit, die ip zu ändern.
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und was soll Dir das bringen? Warum willst Du Deinem PC eine neue IP zuweisen. Diese liegt ja im "privaten" Bereich, also 192.168.x.x. (andere, wie ich auch, vergeben dem PC eine feste IP). Wenn Du meinst, dadurch nach "aussen" unerkannt(er) zu bleiben, ist das ein Griff ins Klo. Deine Öffentliche IP bekommst Du durch den Provider.

    Ausser immer den Router neu zu starten (egal ob durch das Routercontrol oder die Verbindung kurz zu unterbrechen = Stecker ziehen), wirst Du keine andere Möglichkeit haben.

    Zustimm. Ich kann mir hier nur FileSh..... vorstellen.


    bonsay
     
  8. LnZ

    LnZ Byte

    .. wie schon 3mal gesagt, durch mein vorgehen kommt man auch zu einer neuen ip, und ich lass mich hier nich als einen erbärmlichen Dieb abstempeln!
     
  9. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Dann mach doch weiter wie bisher.
    Tja, angesprochene Hund bellen (Sprichwort)
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Und wozu hrgtnchmal brauche ich denn so dringend eine neue externe IP-Adresse???
    »Ein Unterschied der keinen Unterschied bewirkt ist kein Unterschied.«
     
  11. LnZ

    LnZ Byte

    sagt mal... coole sprüche habter ja, aber das hilft mir alles nich weiter, ihr könnt auch einfach sagen, wenn ihr kp für sone bat-datei habt, da ich diesen Thread nicht zur klärung der Frage, wozu man ne neue ip braucht geöffnet hab!!
     
  12. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hallo LnZ,

    das was du vorhast wird nicht gehen.
    Du könntest alles was von Windows gesteuert wird ändern, scripten etc.
    Soll heißen du könntest wenn du eine Einwählverbindung hättest das Ganze per RASdial steuern / scripten.
    Dein Router bietet dir ( welcher ist es denn überhaupt ?? ) eine
    Weboberfläche welche Befehle direkt im Router auslöst. Da hat Windows nichts mit zu tun.
    Einzigst was gehen würde wäre eine Routercontrollprogramm
    welches Scripting zulässt, bekannt ist mir keines.

    Your turn :)
     
  13. LnZ

    LnZ Byte

    so endlich mal einer der mir auch mit meinem problem helfen will =)

    ich hab fritz!box sl , also du/(sie?) meinst/meinen, ich kann also manuell durch deaktivieren/aktivieren der internetverbindung ne neue ip bekommen, aber nich durch skripten?

    ich blick da i-wie nich ganz durch
     
  14. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    das Problem ist das der PC keinen Zugriff auf die Fritzbox hat.
    Er nutzt die Box als Gateway zum Abrufen von Mail, Webseiten und
    übertragen von Daten wohin auch immer.

    Die Fritzbox hat eine eigene Software welche diesen Zugriff
    regelt und die Verbindung ins WWW herstellt.

    Du bräuchtest jetzt einen direkten Zugriff auf die Fritzbox von deinem PC
    welcher aus Sicherheitsgründen wohl nicht gewünscht ist, da Schädlinge
    sich diesen auch zunutze machen könnten wenn dein PC befallen ist.

    Ich kenne die Box zuwenig um hier einen Lösungsansatz mit alternativer
    Firmware / Software geben zu können.

    Hast du dich mit dem Thema mal an AVM gewendet, der Support ist
    eigentlich recht hilfsbereit und kompetent. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page