1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batch-Datei für autom. Download

Discussion in 'Programmieren' started by SuKaByA, Feb 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Hallo!

    Würde gerne eine kleine Batch-Datei schreiben, mit der man eine Datei aus dem Netz in einen lokalen Ordner speichern kann. Ich hab leider nur sehr begrenzte Kenntnisse im Schreiben von so einer Datei.
    Es handelt sich um eine PDF-Preisliste von meinem Elektro-Dealer, die ich gerne mit eins bis zwei Mausklicks auf den neuesten stand bringen würde.

    Ist das mit wenig Code zu realisieren? Wenn ja - wie?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Martin
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    also mit .bat-mitteln alleine wird das nicht gehen. vielleicht kann dir einer von der vb-fraktion eher helfen (ist nicht so mein fall)

    ich könnte dir aber ein (recht primitives) kommandozeilen-programm anbieten, das dateien über http abrufen kann. bei interesse schick mir eine pn.
     
  3. Das ginge mit Sicherheit sehr komfortabel mit CygWin in Verbindung mit wget. Einfach mal einlesen, denn mit dem plumpen Erstellen des Skripts ist es nicht getan. Du mußt auch ein grundlegendes Verständnis für den Aufbau von Unix im allgemeinen und Cygwin im Speziellen schaffen.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :dumm: @bangh3adinst3ad das ist die idee!

    es gibt ein wget für windows :D http://allserv.ugent.be/~bpuype/wget/

    damit lässt sich das file natürlich wunderbar laden und ich muss den armen to nicht mit meinem experimental-proggy quälen.

    das wget laden, nach z.b. c:\windows bzw c:\winnt kopieren und dann ein .bat (damit das auch dabei ist ;) ) mit folgendem inhalt am Desktop anlegen:

    @echo off
    wget <URL_des_dokuments> -o<gewünschter_pfad_und_name>

    also z.b.
    @echo off
    wget http://www.myshop.de/blablub/liste.pdf -o"C:\Dokumente und Einstellungen\<username>\Desktop\liste.pdf"
     
  5. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    WOW! Vielen Dank. Das mit Wget funktioniert (fast) perfekt! Hab nur noch ein kleines Prob, hab folgende Batch erstellt:

    Wie gesagt, funktioniert, aber nur fast perfekt. Die Datei wird nämlich auf dem Desktop gespeichert und im Angegebenen Ordner wird nur eine 1kb große pdf abgelgt, die laut AdobeReader beschädigt ist...

    Wenn ihr eine Lösung habt bitte posten, wenn nicht: so isses auch schon gut!
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nimm mal versuchsweise die "" raus, vielleicht liegt es daran?
     
  7. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Sorry, ohne "" gleiches Problem.

    Ich hab jetzt direkt nach der URL in der Batch alles gelöscht, und jetzt gehts wunderbar, zeigt jetzt auch Datenrate und son Zeug an und haut's aus irgendwelchen Gründen automatisch auf den Desktop. Kann man so lassen! :p

    Vielen Dank :bet:
    Martin
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    k/a warum sich das ziel nicht ändern lässt, aber zur not kannst du die datei immer noch mit dem befehl
    move Preise.pfd C:\vogt\
    "händisch" in das gewünschte verzeichnis verschieben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page