1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batch-Datei für automatische Windows 98-

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Thomas Schumann, Sep 30, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte eine Batch-Datei erstellen, die es dem Anwender ermöglicht, auf DOS-Ebene eine Windows-Installation (Win 98 SE) von einer Boot-CD mit einer von mir erstellen Script-Datei zur automatischen Installation ohne Abfragen zu starten. In dieser Batch-Datei soll der Anwender nur das Laufwerk, auf dem er Windows installieren will, angeben müssen. Alles weitere soll die automatische Installation erledigen. Soweit so gut.
    Das einzige Problem, was ich habe, ist, dass ich nicht weiß, wie ich die DOS-Fehlermeldungen abfangen kann, die auftreten, wenn der Anwender ein nicht vorhandenes Laufwerk anwählt. Ich möchte nämlich mit dem CHOICE-Befehl die Laufwerke C, D, E, F und G als Auswahl für die Windows-Installation anbieten. Diese Auswahl entscheidet dann über das zu verwendende Windows-Installationsscript mit den dann richtigen Installationsangaben. Wenn der Anwender aber bei dieser Auswahl dann ein für DOS nicht vorhandenes Laufwerk anwählt, erscheint immer die Meldung „Nicht bereit beim Lesen von Laufwerk...Abbrechen, Wiederholen, Fehler?“. Diese Fehlermeldung möchte ich aber umgehen, um den weiteren Programmablauf der Batchdatei mit einer eigens erstellten Meldung selbst zu bestimmen. Mit den „IF ERRORLEVEL“-Abfragen komme ich nicht richtig weiter, weil die DOS-Standardfehlermeldung jedes Mal erscheint, sobald ein nicht vorhandenes Laufwerk angesprochen wird.
    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und mir gegebenenfalls mal ein kleines Beispielscript für diese Aufgabe zuschicken? Meine Emailadresse lautet thomas@mix-charts.de . Ich brauche keine Infos für das Erstellen von Boot-CD\'s oder für das Installationsscript; lediglich das eben beschriebene Problem ist für mich sehr wichtig.
    Ich danke schon einmal im voraus für Eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page