1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batch-Datei für TASM

Discussion in 'Programmieren' started by Positron, Mar 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Positron

    Positron ROM

    Hallo Alle,

    ich möchte eine DOS-Batch-Datei erstellen, die

    1.) eine als Parameter übergebene Datei (*.asm) mit dem Befehl tasm.exe %1 kompiliert , dann

    2.) mit dem Befehl tlink.exe datei.obj linkt und

    3.) die frisch angelegte ausführbare Datei (datei.exe) startet.

    Komme jedoch mit Extensions nicht klar.

    Dieses Beispiel funktioniert z.B. nicht, weil Parameter %1 den Dateinamen samt Dateierweiterung enthält:

    c:\tasm\tasm.exe %1
    c:\tasm\tlink.exe %1.obj

    %1.exe

    Wie kriege ich aber die Erweiterung weg, um diese dann entsprechend zu modifizieren?

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG,
    Positron
     
  2. Positron

    Positron ROM

    Hallo gerald und rudiralo,

    danke für eure Hilfe.

    Ich benutze als Entwicklungseditor Smart Editor von Bernd Leitenberger. Dort kann man als Compiler/Interpretor eine Batch-Datei eintragen, die alle Befehle ausführt. Mit %1 wird leider Dateiname samt Erweiterung angehängt.

    Ich wollte schon dem Rat von gerald folgen und das Problem mit "ren" lösen, als ich in der Hilfedatei von Smart Editor fand, dass mit %2 (irgendwie etwas unüblich :-) ) Dateiname ohne Erweiterung übergeben wird. Somit war das Problem gelöst (Nach rudiralos Methode).

    MfG,
    Positron
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Lass die Erweiterung bei der Übergabe an die Batch einfach weg.
     
  4. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Hallo,


    da Du eine DOS-batch schreiben willst, probiere doch einfach mal den RENAME-Befehl aus, Bsp. ren %1 test

    Dann mit tasm.exe test die Datei erzeugt und wieder ein

    ren <dateiname mit Endung> test2

    Anschließend

    tlink test2

    Nun sollte die EXE-Datei ausführbar sein, z.B. test2.exe


    Ich habe diese Lösung zwar nicht getestet, gedanklich könte sie jedoch den gewünschten Erfolg bringen.


    Gruß

    Gerald
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page