1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batch-Datei

Discussion in 'Software allgemein' started by cldk, Jan 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cldk

    cldk Byte

    Hallo,
    in einem Batch muss ich eine Datei aufrufen, die in der Pfadangabe ein leerzeichen hat. Wie muss die Zeile lauten???
    c:\mein programm\datei
    Gruss
    cldk
     
  2. ifelcon

    ifelcon Guest

    Das klappt leider nicht so (zumindest unter W2K), da der dumme Start-Befehl die Zeichenfolge in Anführungszeichen als Titel des zu startenden Programms auffast, d.h. er öffnet eine Eingabeaufforderung mit dem Namen "FEB 99.exe".
    Wenn man jedoch den Start-Befehl einfach weglässt, funktioniert es: also einfach
    "FEB 99.exe"
    Alternativ kann man auch den kurzen Dateinamen herausfinden und das Programm darüber aufrufen. (Unter W9x wird er mit DIR angezeigt, unter W2K muß man DIR /X verwenden).
     
  3. baspro

    baspro Byte

    Beispiel : Du willt die EXE Datei "FEB 99.exe" starten .....

    dann schreibst du in deiner Batchdatei:

    start "FEB 99.exe"

    Wichtig wenn der Dateiname ein Leerzeichen enthält,
    müssen Anführungszeichen gesetzt werden !!!!!
    Sollto klappen, by BASPRO
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page