1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batch - Jitter messen

Discussion in 'Programmieren' started by oschalit, Dec 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oschalit

    oschalit ROM

    Hallo zusammen

    Ich bin ein Batch Neuling und möchte ein Skript schreiben, welches mir folgende Dinge zurückgibt:

    - Packetloss
    - Durchschnittliche Latenzzeit
    - Jitter

    Packetloss und Latenzzeit habe isch geschafft. Ich habe die Ping Ausgabe einfach in ein Textfile geleitet und dort die entsprechenden Werte geholt.

    Nun frage ich mich aber, ob es mit einer Batch Datei möglich ist Jitter Werte auszuwerten?

    Falls jemand damit Erfahrung hat, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen!

    Vielen Dank schon im Voraus

    Gruss
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Versuchen wir mal die ganz einfache und extrem gekürzte Erklärung...

    Nehmen wir das Beispiel VOIP. Hier werden Sprachpakete übertragen. Diese haben eine feste Länge. Gehen wir von einer fiktiven Länge (20ms) aus, dann sollte in der Praxis alle 20ms ein Paket von A bei B ankommen. Kommt es jetzt allerdings zu Verzögerungen innerhalb des Netzwerkes, so könnte es passieren das ein Paket erst nach 22ms bei B ankommt, anstatt wie vorgesehen nach 20ms. Damit hättest du einen Jitter von 2ms.

    Berechnen kannst du den Jitter wie folgt:

    Du brauchst 2 aufeinanderfolgende Pakete die du auswerten kannst. Von diesen Paketen brauchst du jeweils den Timestamp (Zeitstempel) und die Ankunftszeit. Dann kannst du den Jitter anhand folgender Formel berechnen

    Jitter = (Ankunftszeit_Paket2 - Ankunftszeit_Paket1) - (TimeStamp_Paket2 - TimeStamp_Paket1)

    Dieser Jitter bezieht sich jedoch nur auf die beiden Pakete und wird in der Praxis unter Umständen extremen Schwankungen ausgesetzt sein. Um da an einen halbwegs brauchbaren Wert zu kommen müsstest du einige Pakete auswerten und dann anhand der Jitter dieser Einzelauswertungen einen Mittelwert bilden.

    Logische Schlußfolgerung des ganzen : Du musst den Datenverkehr auswerten und da kommst du mit Batch nicht sehr weit. Hier empfehlen sich ehr vernünftige Netzwerktools wie z.B. Ethereal oder der gleichen.
     
  3. oschalit

    oschalit ROM

    @VB-Coder

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Das ist zwar eine kurze Erklärung, aber genau was ich gebraucht habe!
    Ich konnte mir irgendwie nicht genau erklären, wie man das rechnet. Ich probiere es einmal aus und ansonsten suche ich eine andere Lösung.

    Danke!!

    --> Closed
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page