1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batch-Skript für Internetseiten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Mike.Wuerfel, Apr 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte gerne ein Skript programmieren, welches mir beim Aufrufen einer Datei mehrere Internetseiten gleichzeitig lädt.

    Problem: Ich habe nur eine Text-Konsole. (also Internetseite mit Lynx)

    Die Seiten müssen nur kurz aufgerufen werden und danach kann Lynx wieder beendet werden.
    Dies soll alle 10 Min. geschehen.

    Kann mir einer einen Tipp geben, wie sowas geht (oder, wenn möglich mir sowas mal programmieren).

    Also: Skript aufrufen, mehrere INet-Seite laden (kann auch hintereinander geschehen), Seiten können dann wieder geschlossen werden, automatisch den Vorgang nach xx Minuten wiederholen.
    Und das ganze unter eine Single-Konsole.

    Ist das möglich? Wer kann das?

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. Nein, das mache ich auch nicht. Das ./DATEI ist in meinem Skript mit drin. Dadruch rufe ich das Skript von alleine wieder auf.
    Also das Skript ruft sich nach 10 Min selbst wieder auf und damit muss ich nicht 100 mal wget etc. schreiben.

    Aber ich habe inzwischen noch eine andere Lösung gefunden, aber die ist etwas anders als diese. Aber gehen tut die hier auch.
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich glaube du hast mich missverstanden. sleep 600 wartet ganau 10 minuten und beendet dann den prozess. nach dem sleep 600 musst du also wieder wget Seite1... schreiben. dann musst du nicht alle 10 minuten ./datei tippen.

    Gruß, Csaba
     
  4. Ich habe jetzt ne Lösung. Du hast mir SEHR geholfen.

    Also ich habe doch wget genommen. Denn das wird ja nach dem Aufruf beendet. Es ging vorher nicht, weil die Seite in einem Frame war. Aber das ist jetzt gelöst.

    Also:
    wget SEITE1
    wget SEITE2

    sleep 600

    ./DATEI

    Dann die Schritte, die Du mir aufgezählt hast, das hat mir SEHR geholfen mit dem CHMOD und so.
    Ich rufe die Datei immer wieder selbst auf. Und damit erzeuge ich die "Endlosschleife". Bis ich den Prozess dann eben irgendwann mal kille.

    Also ich danke für die Hilfe.

    Gruß,
    Mike
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hall?chen!

    Ich finde gerade die Howto nicht, in der die goto Funktion so sch?n beschrieben ist. Auswendig wei? ich\'s nicht. Du kannst aber folgendes machen:

    1: Du erstellst eine Datei mit einem beliebigen Texteditor. Der Inhalt ist das dir schon bekannte lynx SEITE1
    lynx SEITE2
    lynx SEITE3
    sleep 600
    (600 ist die anzahl der sekunden)
    Das kopierst du ein paarmal hintereindander hin. Das oben beschriebene Beispiel l?uft 10 minuten. Wenn du es 2x schreibst, l?uft es 20 minuten.

    2: Du speicherst die Datei ab.
    3: Du wechselst mit cd PFAD in das verzeichnis, in dem du es abgespeichert hast.
    4: Du ?nderst mit "chmod 777 ./DATEI" den Text in eine ausf?hrbare Batch Datei.
    5: Mit ./DATEI startest du den Batch.

    6: Zum beenden verwendest du "ps ax", dann bekommst du eine lange Liste. Suche dir den Dateinahmen "DATEI" (oder wie du es auch immer genannt hast). Merke dir die 4-stellige ID, die links vom Dateinahmen steht. Mittels "kill ID" beendest du die Batch, wobei OID die 4-stellige ID nummer des Prozesses ist.

    Wenn du eine Musterdatei ben?tigst, gib mir deine mail-adresse, ich schicks dir.

    Ich hoffe es klapt, Csaba
     
  6. Super. Das sieht schonmal seht gut aus.

    Also der refresh wird von den Webseite gemacht. Also muss das nicht unbedingt sein. ABER. Werden die Seite, die ich per Lynx aufrufe danach geschlossen? (Also wird der Prozess beendet?)

    Also das ist schonmal SEHR gut. Das gefällt mir. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das in ein Script schreibe. Kannst Du mir das bitte auch nochmal schreiben. Ich bin ja nunmal leider nur ein Anfänger.

    Ich habe 3 Seiten, die Du wieder wie oben mit SEITE1-3 schreiben kannst. Ich hätte gerne ne Schleife, wie Du bereits geschrieben hast, aber killen muss das Skript nicht. Es kann endlos laufen, bis ich es selbst beende.

    Frage: Läuft das Skript solange, bis ich es selbst beende? Oder wird das beendet, wenn ich auslogge?

    Ich kenne das mit STRG-Z und dann "bg" eingeben. Dann läuft das im Hintergrund weiter. Geht das mit so einem Skript auch?

    Vielen Dank auf jeden Fall schonmal.

    Gruß,
    Mike
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hallöchen! ich hab auch ähnliche probleme gehabt. dioe lösung

    lynx SEITE1
    lynx SEITE2
    lynx SEITE3
    sleep 600
    lynx SEITE1
    lynx SEITE2
    ....

    Dass musst du in eine Datei schreiben, mit chmod lauffähig machn, und vielleicht eine loop schleife einbaun. (goto)
    mit kill XXXX lässt sich das script beenden.

    Mfg, Csaba
     
  8. Hab ich versucht.

    1. für wget gibt es keine man, aber es gibt ne help. Problem ist: Es wird nicht als Seitenaufruf der entsprechenden Seite gewertet. Damit kommt das leider nicht in Frage.

    2. Ich kenne cron. Aber ich habe keine Rechte dafür. Ich bin nur normaler User.

    Also sind diese Tipps nicht hilfreich für mich. Trotzdem bedanke ich mich. Vielleicht kennt ja noch wer ne andere Möglichkeit.
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Anfänger sein ist keine Ausrede.

    öffne eine Shell und tippe fplgendes gefolgt von einem Enter ein:

    man wget
    man crontab
    man cron

    Hilfe für Anfänger: http://members.aon.at/wickey

    grüße wickey
     
  10. 1. Sorry, ich bin totaler Anfänger. Ich weiß nicht, wie das geht.

    Cron: Ja, kenne ich, habe aber keine Rechte sowas einzurichten.
    Ich möchte das Skript von Hand starten und dann soll es laufen bis ich es abbreche. Ich kann gerne auch solange eingeloggt bleiben.

    Geht sowas denn?
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    wget wäre dafür doch optimal, den Aufruf mit den Parametern in ein Script schreiben und von cron aufrufen lassen.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page