1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

batch zum auslesen und kopieren von dateien

Discussion in 'Programmieren' started by PaxJarome, Jun 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PaxJarome

    PaxJarome Byte

    Hallo,

    ich bin relativ neu in diesem Gebiet, bitte verzieht mir etweige Dummheits- und Newbiefehler.

    Meine Situation:
    Auf Arbeit gibt es ein AzuBi-Projekt bei welchem einige Azubis Fotos machen und andere diese sortieren, verkleinern und in die Warenwirtschaft aufnehmen sollen. Zu letzterer Gruppe gehöre ich.
    Die neuen Bilder werden von den ersten Azubis entsprechend umbenannt in xxxxx_xxxx(x).jpg und in einem speziellen Verzeichnis abgelegt (Ein Ordner mit sovielen Subordnern und Bildern das eine Suche per Auge ewigkeiten brauchen würde). Diese Dateinamen werden dann in einer excel tabelle abgelegt(immer noch von der ersten Azubigruppe) in zwei felder, erstes Feld "xxxxx" zweites Feld "xxxx". Bisher habe ich immer die Windowssuche für jedes einzelne Bild verwendet um es in dem ordner aufzusuchen zu kopieren und in einen ordner auf meinen PC zu verfrachten. Der Ordner mit den umbenannten Bildern ist bei meinem rechner fest gemounted und ich habe angefangen mich mit batch zu beschäftigen um nicht so endlos viel Zeit zu verschwenden.

    Code:
    @echo off
    
    echo.
    echo.
    echo Search via Path and subdirectorys
    echo To run sript, press return twice!
    pause
    pause
    
    :pfad1
    echo Pfad der durchsucht wird: z.B. 'u:\'
    set /p p1=
    
    :decide1
    echo.
    echo Do you want to change the path you just entered?
    echo [y]es [n]o
    echo.
    set /p d1=
    if %d1%==y goto pfad1
    if %d1%==n goto search1
    
    :search1
    echo.
    cd %p1%
    echo.
    echo What do you want to search for?:
    set /p sb1=
    dir %sb1% /s (>%erg1%)
    
    :exit
    pause
    exit
    Soweit bin ich dementsprechend schonmal gekommen.

    Wo ich jetzt allerdings total scheitere ist, was für Funktionen ich nutzen muss um eine effektive Suche zu gestalten. Am kompofortablesten wäre natürlich das ablegen der entsprechenden Bildernamen in einer txt datei, welche sich die suche funktion angelt und nach der reihe abarbeitet und die Bilder entsprechend wegspeichert.
    Eine kleine erleichterung bringt das die Namen der Bilder eindeutig sind, was meint das z.B. 63548_4332 (KundenNummer_Artikel) 100% zu einem Bild führt, solange die Azubis das Bild nicht vergessen haben einzutragen.


    Vielleicht kennt da wer GUTE (JA ich war bereits bei google unterwegs und habe mir Tuts angesehen sowie andere scripte, aber vielleicht habt Ihr ja noch Ideen wo man an sowas rankommen kann, was auch einigermaßen qualität hat) Tutorials oder kann mir direkt Hilfe geben. Bitte keine fertige Funktion, ich möchte das gerne erlernen.


    Grüße
    Pax
     
    Last edited: Jun 21, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page