1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Batterie

Discussion in 'Hardware allgemein' started by jail, Dec 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jail

    jail Byte

    Die Profis mögen mir meine Frage verzeihen. Mein Gebührenzählerprogramm meldet mir jeden Tag, dass meine Systemuhr ca. 1 Min nachgeht. Droht nun nach 5 Jahren P133, dass die Batterie den Geist aufgibt und welche Gefahren (z.B. fürs BIOS) drohen jetzt ?
    Danke für eine hilfreiche Antwort.
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    schau mal auf deinem mainboard nach,ob du eine runde,flache batterie findest oder einen rechteckigen chip,auf dem groß "DALLAS" draufsteht.
    Wenn du den DALLAS hast,sind beim Wechsel(wenn er gesteckt und nicht gelötet ist)auch deine Bios-Daten weg.Allerdings haben die meisten DALLAS in der Nähe eine Stiftleiste,die mit "ext.Batterie"bezeichnet ist.hier kannst du dann eine zusätzliche batterie (3Volt) anschließen.
    Solltest du eine runde batterie vorfinden,ist ein Wechsel unproblematisch,da die Versorgung des Bios mit sogenannten Goldcaps aufrecht erhalten wird (zumindest für ein paar Stunden).kannst also in aller Ruhe deine Batterie wechseln.....

    MfG
    mike
     
  3. grizzly

    grizzly Megabyte

    >Das Nachgehen der Uhr hat nichts mit dem Ladezustand der Batterie zu tun, sondern eher mit dem minderwertigen Quartz in dem Zeitgeber<

    wo hast du denn das gelesen?????
    wenn die Spannung absinkt,schwingt auch der Quarz langsamer,Folge:die Uhr geht nach..... leider die unangenehme Eigenschaft eines Collpitz......

    Allerdings befürchte ich,daß er noch einen DALLAS-Chip hat......da hilft nur noch eine externe Batterie......

    MfG
    mike
     
  4. Britschko

    Britschko Byte

    Das Nachgehen der Uhr hat nichts mit dem Ladezustand der Batterie zu tun, sondern eher mit dem minderwertigen Quartz in dem Zeitgeber. Das passiert nämlich auch oft bei ganz frischen Batterien. Nach 5 Jahren ist natürlich auch die Batterie nicht mehr die Jüngste, ein Austausch wäre zu empfehlen.
     
  5. jail

    jail Byte

    Danke.
    In den 5 Jahren hab ich natürlich einiges geändert. Muss ich mir alle BIOS-Einstellungen aufschreiben, oder gibt es da irgendwie ein "Sicherungsprogramm" ?
     
  6. Nach 5 Jahren kann dies schon mal vorkommen.
    Gefahren : (fast) keine. Wenn die Batterie alle ist, wird Deine Systemzeit zurück gestellt und die BIOS Einstellungen gehen verloren. Neue Batterie rein und das BIOS entsprechend wieder einstellen. Das BIOS selbst bleibt erhalten!!

    Gruß MM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page