1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bauanleitung für CrossOverKabel

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerStephan, Dec 29, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey!
    Ich suche im Internet eine brauchbare Bauanleitung, wie ich mir selber ein sog. RJ45-CrossOverKabel bauen kann.
    Kennt jemand einen Link zu einer Bauanleitung?

    Greets,
    Stephan
     
  2. Hey!

    Ich habe ein kniffeliges Problem....vielleicht gibt es hier einen Netzwerkprofi unter Euch, der mir helfen kann.

    Ich habe daheim einige Rechner, welche durch ein BNC-Netzwerk miteinander verbunden sind.

    Im Keller steht ein DSL-Server (RedHat 7.2) mit 2 Netzwerkkarten (eine für DSL, eine für das heimische BNC-Netzwerk), welcher die IP 192.168.0.1 hat; an ihm sind 4 Rechner per BNC mit den IPs 192.168.0.2 bis .........5 angeschlossen.

    In meinem Bürorechner (Win98SE) sind ebenfalls 2 Netzwerkkarten, eine für das BNC-Netzwerk und eine Karte, um mein Notebook per CrossOver-Verbindung daran anzuschließen. Eine Netzwerkkarte hat die IP 192.168.0.2 (für BNC-Netzwerk), die andere 192.168.0.6 (für CrossOver-Verbindung).

    Nun möchte ich aber gerne per CrossOver-Kabel vom Notebook (RedHat 7.2) auf meinen DSL-Server über meinen Bürorechner zugreifen, die Verbindung zw. Notebook und Bürorechner funktioniert.

    Was muß ich für IPs beim Bürorechner und Notebook bei den Netzwerkprotokollen eingeben?

    Ist es vielleicht noch notwendig, irgendeine Software auf dem Bürorechner zu installieren, dazumal er ja als Server dann für mein Notebook dienen soll.

    Kann mir jemand helfen??

    Ich suche schon seit einigen Stunden im Internet nach Infos.....aber leider ohne Erfolg.

    Danke Euch!!!

    Greetings,
    Stephan
     
  3. Hey MeChl,

    danke Euch allen.....hat geklappt!!!

    Greets,
    Stephan
     
  4. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hallo stephan,

    mach einfach die "Farbenpärchen" anders zusammen. nicht orange-orange (wie es nach dem schnitt wieder zusammen müsste) sondern orange-orangeweiß. Daher kommen auch die Namen:

    Twisted Pair- das verdrehte pärchen. im beispiel Orange und Orangeweiß

    Cross over - überkreuzt. kreutze die päärchen.

    MeChI
     
  5. Hallo!
    Versuch es doch \'mal unter:
    http://www.pin-outs.com/datasheet_72.htm
    oder in der Umgebung.

    Viel Spass!

    Thomas
     
  6. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo Stephan,
    bei der Stiftbelegung kann ich leider nicht helfen:(, hätte nur bei der Verlängerung eines zu kurzen Kabels durch ein Unterputzkabel Tips geben können. Bin mir aber sicher, hier auf dem PC-WELT - Forum über die Stftbelegung beim OverCrossKabel gelesen zu haben.
    Gruß Thimi
     
  7. Hey!
    Ich habe hier ein normales Cat5-Netzwerkkabel, welches ich auseinander schneiden und dann richtig als CrossOverKabel wieder zusammen führen wollte.
    Da ich dieses Kabel dringend benötige, muß ich leider auf diese Lösung zuerst ausweichen. Hier an meinem Wohnort wie auch in den Nachbarstädten gab es bei keinem PC-Händler ein CrossOverKabel.
     
  8. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo Stephan,
    brauchst Du ein längeres, angepasstes Kabel?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page