1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Be Quiet! Netzteil hat Macke

Discussion in 'Hardware allgemein' started by P!etz, Aug 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P!etz

    P!etz Byte

    Morgen und guten Tach wohl!

    Ich hab mir vor einem halben Jahr ein Be Quiet Blackline 420W s1.3 Netzeil zugelegt. Seit etwa einem Monat habe ich Probleme: Wenn ich den PC heruntergefahren habe und etwa 30 sec. warte und dan wieder anstellen will, bleibt alles Stumm. Erst nach 30-40 Versuchen mit Kippschalter, Power-On Button, Kabel rein und raus geht er wieder an. Hab schon alles abgehängt - gleiches Resultat!
    Schalte ich nach dem Herunterfahren jedoch sofort (10-20 Sec.) wieder an, fährt er sofort hoch...
    Ist das Netzteil hinüber oder was ist das Problem?

    p.s ich weiss nicht ob das damit zutun hat, aber meine Nvidia G-Force 6600 GT TDH (Winfast) meldet unregelmässig sie bekomme zu wenig strom weil der Stromanschluss nicht an die GRaka angeschlossen sei, was nicht stimmt. Hab auch schon die Kabel umgesteckt. Bringt nichts!

    Vielen Dank für eure Hilfe!!
    mfg P!etz
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wie sehen denn die Spannungen aus? (Mit Speedfan oder Everest Home Edition ermitteln - am besten bei Leerlauf UND Vollast).
    Es kann am Netzteil liegen, das Mainboard könnte aber genauso gut die Ursache sein.

    Gruß, Andreas
     
  3. P!etz

    P!etz Byte

    Danke für die schnelle Antwort!

    Ich habe mit Everest gemessen. Im Leerlauf:
    CPU Core 1.55 V
    +3.3 V 3.38 V
    +5 V 5.10 V
    +12 V 12.16 V
    DIMM 2.61 V

    Unter Vollast (Prime95 TortureTest "Blend"):

    CPU Core 1.52 V
    +3.3 V 3.36 V
    +5 V 5.10 V
    +12 V 11.97 V
    DIMM 2.62 V

    Ich hoffe das ist so richtig!
    mfg P!etz
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    @P!etz
    Hallo,
    wo bleiben die gemessenen Spannungen ?. Kannst du dir ein anderes Netzteil ausleihen zur Fehlereingrenzung (Mainboard oder Netzteil defekt) ? Wenn es doch das Netzteil ist, Qualität bekommst du von Tagan, Enermax und Seasonic falls kein Garantie-umtausch.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Spannungen sind stabil, sehr gut. Es könnte allerdings trotzdem am Netzteil liegen, das versorgt das Mainboard mit einer Hilfsspannung die für den Start verwendet wird. Hast du dir das Mainboard einmal genau angeschaut, ist das älter ?, die Elko's rund um den CPU-Sockel in Augenschein nehmen. Deckelwölbung .. Elektrolytverlust ?, Marke Asus / Asrock ?
     
  6. P!etz

    P!etz Byte

    Ich habe ein Gigabyte mit Intel 865PE Chipsatz (Ga-8ipe1000-g), ist etwa ein Jahr alt (seit kauf) aber das Modell ist schon älter. Kann an den Elkos nichts besonderes erkennen, weder Deckelwölbung noch Elektrolytverlust.
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du mit keinen anderen Netzteil testen kannst ,frag doch die Hotline von Bequiet
    Zitat über die Garantie
    "
    SERVICE:

    1 Jahr Vor-Ort Austauschservice, 3 Jahre Herstellergarantie
    Mit dem Kauf eines be quiet! Netzteiles ab der Serie 1.3, erhalten Sie nicht nur ein qualitativ hochwertiges und zuverlässiges Gerät, sondern auch auf jedes Netzteil eine 3-jährige Garantie und zusätzlich einen 1-jährigen Vor-Ort Austauschservice. In der Regel kann bei einem Defekt, innerhalb von nur 48 Stunden das Netzteil an Ihrer Haustür gegen ein gleichwertiges ausgetauscht werden.
    Für Fragen hat be quiet! eine kostenfreie Hotline eingerichtet, an die Sie sich gerne wenden können.

    HOTLINE: 0 8 0 0 – 0 7 3 6 7 3 6
    (kostenfrei aus dem Netz der DTAG)
    Sprechzeiten von Montag – Freitag: 09:00 bis 17:30 Uhr
    Die Servicehotline kann nur in Deutschland kostenfrei genutzt werden, informieren Sie sich vor dem Anruf bei Ihrem Telefonanbieter über die entstehenden Kosten!
    ACHTUNG!
    Der 48h Vor-Ort Austauschservice ist derzeit nur in Deutschland gültig."
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da bist du jetzt erstmal am Ende ohne Austauschnetzteil kannst du den Fehler nicht eingrenzen, also ob Mainboard oder Netzteil defekt. In der Regel ist das eine der Baugruppen bei der Fehlerbeschreibung die einen Defekt hat.
    Das hast du schon gemacht, bleiben also nur die zwei Fehlerquellen.

    Wenn du technisch fit bist und dir zutraust am Mainboardstecker zwei PIN's zu brücken dann könnte ich dir noch eine Anleitung geben zur Fehlereinkreisung ohne Netzteilaustausch.
     
  9. P!etz

    P!etz Byte

    Das mit dem Vor-Ort-Tausch mag ja in Deutschland gelten, hier in der Schweiz bringt mir das nichts, da kann ich dann Wochen auf den Ersatz warten...super :(

    Das mit dem Überbrücken kann ich schon machen, wenn du mir eine genau Anleitung geben kannst welche Pins da überbrückt werden sollen.

    Auf jeden fall vielen Dank für eure Mithilfe!
    mfg P!etz
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    schaust du dir das hier an, Belegung ATX-Mainboardstecker..
    (ATX-Power-Steckverbinder):
    http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?psu_connector.html

    Ziehst den Stecker vom Mainboard ab und hängst nur ein Laufwerk (am besten DVD oder CD-Rom-LW als Grundlast an das Netzteil, Grundlast ist wichtig).

    ATX Netzteil starten ohne Mainboard
    Wenn man vom Netzteilstecker Pin 14 (PS_ON, grünes Kabel) mit dem daneben liegenden Pin 13 oder 15 verbindet (Masse, schwarzes Kabel), schaltet sich das Netzteil ein. Es ist aber unbedingt eine Grundlast erforderlich (siehe Leistungen und Toleranzen)! Sonst springt das Netzteil evtl. nicht an, bzw. kann im ungünstigsten Fall beschädigt werden.

    Das Netzteil muss bei wiederholtem Test (Brücken) sicher anlaufen.
     
  11. P!etz

    P!etz Byte

    Kann ich einfach mit einem isloierten kabel überbrücken?
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Enden müssen schon blank sein .. :)
    Zur Not tut es auch die berühmte Büroklammer.
     
  13. P!etz

    P!etz Byte

    Ich habe jetzt versucht zu überbrücken aber nichts geschah. Zudem habe ich das Netzteil an einem anderen PC angeschlossen und bei dem traten die selben Symptome auf.
    Was genau defekt ist, wisst ihr auch nicht (Komisch ist nur das es zum teil "einwandfrei" läuft)

    gruss
    P!etz
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Be Quiet .. Qualität, habe schon öfter über die Startprobleme bei dem Hersteller gelesen. Wenn du mir einen Schaltplan von dem Ding liefern kannst dann kann ich dir die entsprechende Schaltung die für den Start zuständig ist zeigen. Ohne Schaltplan ist da nix mit reparieren.
     
  15. P!etz

    P!etz Byte

    ÄHM...wo bekomme ich so einen schaltplan her?
    Vielen Dank für deine Hilfe!
     
  16. P!etz

    P!etz Byte

    Weitere Entwicklung des Problems:

    Zum Teil lässt sich der PC nach X versuchen starten. Wenn er dann mal läuft, geht es nur eine kurze Zeit und dann erscheinen dutzende Meldungen der Leistungsanzeige von Nvidia wo nach die Grafikkarte zu wenig Leistung bekommt und jetzt die Graka gedrosselt wird.
    Zudem wird der Bildschirm manchmal schwarz, Musik oder ähnliches läuft kurz noch und bleibt dann hängen, die Festplatte gibt komische geräusche von sich (spin-up-and-down).

    Ist hier mit grosser Sicherheit das NT defekt, oder kann es auch etwas anderes sein? Unter Last (z.B. Battlefield 2, Ghost Recon, etc. )läuft oft alles Stundenlang normal oder aber das System bleibt wie oben beschrieben hängen!

    Bin für jeden Tipp dankbar
    mfg
    P!etz
     
  17. rabbiter

    rabbiter Byte

    Hört sich für mein Leihen-Wissen sehr nach einem defekten Netzteil an. Aber ich denke halt Dich da mal an den Wolfgang77. Der kennt sich offensichtlich sehr gut aus. :bet:
    Ich wollte Dir nur sagen dass ich auch mal ein bequiet Netzteil hatte. Es war auch defekt. Bei mir war es aber nur die Nachlauf-Lüftersteuerung. Hab bei denen angerufen und 2 Tage später hatte ich ein einwandfreies neues Gerät. Der Umtausch war völlig unbürokratisch und unproblematisch. :)
    Also ein guter Service. Ich denke da solltest Du nach einem halben jahr auch kein Problem haben, selbst in der Schweiz nicht. Und wenn es ein paar Tage länger dauert ists doch egal hauptsache es funktioniert.
    Viel Glück noch :)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Von wem hast Du denn das Wissen geliehen :rolleyes: :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page