1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Be Quiet Netzteil. Lüfter Lagerschaden

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by powerman1000, Apr 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Also bei meinem Be Quiaet Netzteil welches 2 Lüfter hat ist ein Lüfter wohl etwas defekt. Er läuft aber macht geräusche , wie eine Nähmaschiene. . Wohl das Lager???
    Kann /darf man da so bei. Weiß gar nicht ob noch garantie drauf ist.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie ist die genaue Bezeichnung des Netzteils?
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Garantie = Kaufbelegt nachsehen.

    Selber tauschen kann gefährlich werden, wenn man keinen Ahnung davon hat.
     
  4. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    bezeichnung steht gar nicht drauf. Ich eriinere mich dunkel dass das schon mal kaputt war mein erstes und dass das hier eine Garantie austausch Netzteil ist sozusagen. Muss aber auch schon 2 oder 3 Jahre her sein.
    Oder hat Bequiet 5 Jahre Garantie?

    Ja kann man das nun selber wechseln einfach so oder ist das für einen ,,laien,, nicht machbar?

    Modellnummer oder so erkenne ich nicht. Da steht ne ganze Tafel von Typen aber welche meins ist weiß ich nicht
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sieht das so aus?
    :guckstdu: http://www.google.de/search?q=Be+Qu...m&btnG=Suche&hl=de&gbv=1&um=1&tbm=isch&tab=wi
    Die sind schon älter als 5 Jahre, eher 8.

    Hier ist ein Test. (wenn es eins aus der Blackline PFC Serie 1.3 ist)
    http://www.hardwareoverclock.com/bequiet-blackline450-2.htm
    Einen 80mm Lüfter für ein paar Euros kann man noch investieren.
    Bevor man welche dafür aussuchen kann, muss man das Netzteil aufmachen, die Werte ablesen, welche Anschlüsse es hat und wie tief es sein darf.
    Es kann sein, dass es weniger sein müssen als die üblichen 25mm.
    Andererseits, kann die Leistung stark nachgelassen haben, der Wirkungsgrad ist auch nicht mehr zeitgemäß, so dass man sich überlegen kann, gleich ein neues Netzteil zu kaufen.
    In einem PC, der nicht ständig genutzt wird, kann man es aber durchaus weiterverwenden.
     
    Last edited: Apr 30, 2012
  6. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Ja das sind die wohl

    Hier doch noch die modell nummer


    BQTPS-470W-s1.3

    Aber sooooo alt sind die auch nicht.

    Und was ist nun mit dem heile machen oder der Garantie?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sicher kann man. Wenn du aber was falsch machst, bekommst du entweder mörderisch eine geplättet (vom Strom halt) oder dir fackelt die Bude ab. Als Zugabe zahlt den Schaden dann nicht mal eine Versicherung. Kennst du keinen ausgebildeten Elektriker o.ä., der dir das für eine Flasche Bier richtet?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    aber zwei Kabel fehlerfrei miteinander verbinden, sollte gerade noch gehen - außer TO ist farbenblind und kann rot und schwarz nicht unterscheiden ... :D
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...abschneiden, locker zusammendrillen und ohne Isolierung über den Rotor hängend (wahlweise um einen Kühlkörper gewickelt) wieder ins Gehäuse tüteln. :D
     
  10. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    Ja den Lüfter tauschen ist ja kein Ding . Ich weiß ja nur nicht ob man das gehäuse auf bekommt.

    Und überhaupt. Muss das überhaupt? Kann der auch noch Jahre so mitlaufen? Selbst wenn der ausfällt, wäre das wild?
    Ich meine es gibt ja auch NT ohne Lüfter.

    Muss das ein Spezieller sein?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Größe und technische Daten sollten halt passen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Garantie läuft nicht neu oder wird verlängert, wenn ein Austauschgerät geliefert wird. Es gilt das Datum vom Neukauf für die Garantie.
    Ein Austauschgerät hat also nur die Restgarantie, innerhalb man es wieder ersetzt bekommt.

    Dies ist keine Rechtsberatung, sondern Ausgeburt meiner Erfahrung.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Ich weiß ja nur nicht ob man das gehäuse auf bekommt.

    klar, oder wofür sind sonst die Schrauben da?

    > Muss das ein Spezieller sein?

    sinnig wäre einer mit 4pin Molex-Anschluss (wie IDE-Festplatte oder -Laufwerke) - dann brauchst Du beim alten nur die Kabel abzwicken und kannst den neuen extern an Deinem Netzteil anschließen ...

    Dies ist keine Rechtschreibberatung, sondern Ausgeburt meiner Klugsch***erei.

    :D :bussi:
     
  14. powerman1000

    powerman1000 Kbyte

    wie gesagt will da nicht bei wenns nicht sein muss deshalb nochmal die frage

    Und überhaupt. Muss das überhaupt? Kann der auch noch Jahre so mitlaufen? Selbst wenn der ausfällt, wäre das wild?
    Ich meine es gibt ja auch NT ohne Lüfter.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Theoretisch reicht auch ein Lüfter. Wenn die Lüfterblätter des 2. irgendwann stehen bleiben, sind sie aber ein unnötiger Widerstand, der den Luftstrom bremst.
    Der verbleibende Lüfter muss sich dann mehr ins Zeug legen, um die Kühlung alleine zu schaffen, was mehr Verschleiß für ihn bedeutet, so dass er auch auf absehbare Zeit ausgewechselt werden muss.
    Wenn du das Gehäuse nicht aufmachen willst, wirst du das eine Fachfrau bzw. Fachmann lassen oder ein neues Netzteil kaufen müssen.
     
  16. Hier spricht wohl alles für eine Fachwerkstatt :aua:
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page