1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

be quiet! Straight Power BQT E5-400W Lüftersteuerung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bastelhamster1, Feb 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich habe mir das "be quiet! Straight Power BQT E5-400W"
    gekauft. Super leise und super Leistung.
    ich habe da aber eine Frage zu der Lüftersteuerung.
    Ich kann an das Netzteil 3 Geäuselüfter anschließen,
    das habe ich auch und zwar:
    1x Rasurbo Basic Silent-Fan 120mm
    und
    2x Coolink Blue Fan SWiF-920 Basic 92mmm

    Der 12cm Lüfter läuft ohne Probleme sofort an,
    aber die 2x 92cm Lüfter muss ich etwas anschupsen.
    Hat das was mit der Lüftersteuerung des NT's zu tun???
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut.. die Sache ist vermutlich temperaturgesteuert, bedeutet irgendwo sitzt ein Temperaturfühler / Sensor. Die Temperatur ist vermutlich im Moment so niedrig dass die Betriebsspannung die an die Lüfter abgegeben wird nicht ausreicht um das Anlaufdrehmoment für die etwas "schlechteren Lüfter" (benötigen eine höhere Spannung zum sicheren Anlauf) aufzubringen. Ich kann dir nicht sagen wo die Temp.-Messpunkte bei dem Be Quiet genau liegen. Vermutlich kann man bei dem Netzteil auch keinen unteren Grenzwert (Mindestspannung) einstellen .. kein Poti da ?.
     
  3. danke dir
    ich habe mal
    Noiseblocker XE1 92x92cm dran gemacht,
    die laufen sofort an........
    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
  4. Fist

    Fist Kbyte

    nach welcher temp werden die lüfter eigentlich geregelt? nach der nt temp oda hat das außerhalb des nt gehäuses noch nen sensor?
    ich denke mal das erste stimmt.
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Es ist eine kleine Platine mit NTC, an dem sämtliche Lüfter angeschlossen sind. - beide NT-Lüfter und die externen Anschlüsse
    Anfangs liegt die Spannung bei ca. 5V, welches für einige Lüfter zu wenig ist.

    Wem die Garantie egal ist, der kann die Platine auch umsetzen und näher an einen Kühlkörper bringen, sodass sich der NTC schneller erwärmt..

    Amundi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page