1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Beamer läuft nicht mehr an HD6670

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by tiFive, Sep 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tiFive

    tiFive Byte

    Hey Leute,

    und weiter gehts mit dem Neukaufen. Ich habe seit kurzem die Powercolor HD6670 und wollte gestern schön meinen Beamer daran anschließen (BenQ MP512). Ging auch wunderbar, habe ein 15m VGA auf DVI Kabel dran, weil das Gerät neben S-Video, Cinch Video nur einen D-Sub 15pol(VGA) bietet.

    Die Karte hat einen HDMI-out, VGA-out und DVI-out. Der Beamer blieb aber beim "Kein Signal" als ich über DVI angeschlossen habe.

    Nun habe ich alles demontiert und direkt per VGA angeschlossen, das funktionierte, aber erst nachdem ich in der Catalystsuite auf Geräte erkennen geklickt habe. Jetzt frage ich mich, ob ich das auch hätte tun sollen, als das Ding noch am DVI hing.

    Dazu ist zu sagen, dass ich zwei Monitore(einen per VGA und einen per DVI) an der GraKa hängen hab. Jetzt habe ich die Idee, einen HDMI auf DVI Adapter zu kaufen und den Beamer per HDMI anzuschließen, glaubt ihr das funktioniert? Oder ist es besser, ein 15m VGA Kabel zu kaufen und das zu verlegen?

    Der Adapter wäre aus zweierlei Sicht komfortabler:
    1. Ich kann das Kabel nutzen, dass jetzt schon durch die Wand gezogen ist
    2. Ich brauche nicht soviel umzustecken, wenn ich mal etwas über den Beamer sehen will, da ich dann nicht einen der Bildschirme ausstecken muss.

    Habt ihr ein Workaround für mich :)?

    Grüße
    Tim
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du hast am Beamer ausschließlich analoge Signaleingänge. HDMI-Interfaces übertragen KEIN analoges Signal. Wie willst du dann HDMI <> DVI-A(analog) hinbiegen? Nimm entweder das VGA><VGA(d-Sub) oder ein DVI-A<> VGA, bzw. DVI-I<>VGA. (je nach Grakaausgang, was immer auch "Graka hat DVI" bedeutet. DVI ist ein Oberbegriff, es gibt schließlich DVI-A, DVI-I, DVI-D. D= Digital, I= analog oder digital.
     
    Last edited: Sep 24, 2012
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Da es an dem DVI-Ausgang der Graka nicht funktioniert hat, würde ich darauf tippen, dass diese einen DVI-D Anschluss hat.
    Es gibt aber auch DVI->VGA Adapter (VGA-Stecker auf DVI-Buchse), was in deinem Fall wohl die einfachste Lösung darstellen sollte.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das schrieb ich schon oben.
     
  5. tiFive

    tiFive Byte

    Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten! Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell hier fachkundig reagiert wird.

    Ich werde mir dann einen solchen Adapter zulegen, sollte sich im gleichen Bereich wie der Adapter für HDMI auf DVI-D bewegen :) Mir war beim Kauf der Grafikkarte nicht bewusst das es einen Unterschied bei den DVI Standarts gibt. Vielen Dank dafür!

    Nur zur Vollständigkeit: Dieser Converter hier würde mein Problem auch lösen, oder?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum reservierst du den digtalen HDMI-out für ein rein analoges Wiedergabegerät? Das ist doch blanker Unsinn.
    Ich nehme an, dass beide Monitore digitale Eingänge haben und verwendest dort nur VGA. und beim 2. DVI-? der gleiche Unsinn, falls Eingangsvermutung stimmt.
    Du solltest es umgekehrt machen.
     
  7. tiFive

    tiFive Byte

    Also ich habe hier zwei Monitore stehen, einen neueren Samsung mit DVI-D, der hängt auch an selbiger Buchse an der Grafikkarte.
    Dann noch einen zweiten BenQ G2020HDA(aus derselben Generation wie der Beamer) der bietet leider nur VGA, und hängt dementsprechend am VGA-Out der Karte.

    Jetzt bleibt mir noch der HDMI frei.
    Den Unsinn lass ich nicht auf mir sitzen, habe gerade darüber nachgedacht,es wäre eine Überlegung wert, den Samsung per HDMI-Adapter an den HDMI-Out zu packen, den BenQ Bildschirm an den DVI-D per Adapter und den Beamer an den VGA. (Oder hab ich einen Denkfehler drin?)

    Würde aber den Kauf von drei Adapter bedeuten, für den Komfort nicht mehr umstecken zu müssen, wenn die Flimmerkiste läuft :)
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Vorschlag
    Beamer: über VGA direkt speisen, 1:1
    Samsung : DVI-D<> HDMI (hat der Samsung keinen HDMI-input?)
    BenQ: VGA<>DVI-A
    Was genau verstehst du unter DVI bei der Graka? Bitte konkrete Angabe machen zu diesem Ausgang. Ich schrieb bereits, DVI ist ein Oberbegriff.
    > http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
     
    Last edited: Sep 24, 2012
  9. tiFive

    tiFive Byte

    Nee, leider hat der keinen HDMI-Input, nur VGA und DVI-D, dachte ich bräuchte das nicht, da meine alte Karte (die vor kurzem abgeraucht ist) eh keinen HDMI-out hatte...

    Aber an sich sehr guter Vorschlag, die Karte hat einen DVI-D mit HDCP12
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann brauchst du doch einen elektron. DAC (Digital-Analog-Converter) DVI-D > VGA für BenQ
    Bloß keinen Adapter!, der rein mechanisch eine Steckeranpassung bringt und das analoge Signal 1:1 durchschleift! Das ist Kundenverarsche trotz besseren Wissens.
    Es gibt wenige Ausnahmen, dass ein solcher DVI-D >VGA Adapter ein analoges Signal ausgibt. Der Grund liegt in älteren Graka-Ports (optisch wie DVI-D) welche von der Spezifikation mutwillig abwichen und anstelle digitales S. ein analoges Signal auf den missbrauchten DVI-D Ausgang legten. Dazu wurden die mittleren Pins benutzt, welche eigentlich für das Dual-Bandbreitensignal genutzt werden sollten. Aber damals hatte noch niemand Interesse an derart hochauflösenden Spielereien.
    Die Dinger werden leider noch heute für den falschen Zweck verkauft.
     
  11. tiFive

    tiFive Byte

    So, alle Adapter da!

    Den VGA<>DVI-A hatte ich hier noch rumfliegen, von einer alten Grafikkarte. Wie du schon richtig vermutet hast, funktioniert das leider so nicht, aber das ist jetzt erstmal weniger schlimm. Der Samsung wird jetzt per HDMI angesprochen und der Beamer funktioniert auch wieder über VGA. Happiness!

    Jetzt überlege ich natürlich ob ich wirklich einen elektronischen Converter kaufen soll, oder ob ich lieber einfach immer umstecke wenn es genutzt wird. Ich überlege aber auch, ob ich nicht einfach warte und mir demnächst mal nen neuen Monitor zulege.

    Was man bei sovielen Adaptern nicht vergessen darf, ist der Platz, davon hab ich nämlich zu wenig. Es ist nicht möglich an der Karte den DVI-D<> HDMI neben dem eingestecken VGA Stecker des Beamers zu nutzen.

    Müsste man sich also noch ein kleines Verlängerungskabel, entweder VGA oder HDMI, dazu bestellen.

    Aber danke für die Lösung des Problems!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page