1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bearbeiten eines pdf, Sicherheitseinstellungen

Discussion in 'Software allgemein' started by Freeman12, Nov 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    ich habe ein pdf, das aus Bildern und Text besteht, genauer gesagt, es ist ein Faltblatt-Flyer.
    Eine Kleinigkeit müsste noch geändert werden, eine Grafik an einer Stelle weg und an einer anderen Stelle eingefügt.

    In den Sicherheitseigenschaften steht oben :
    Sicherheitssystem: Keine Sicherheit

    Unten heißt es, Dokumentzusammenstellung, Kommentieren, Unterschreiben und Vorlagenseiten erstellen sei nicht zulässig, alles andere ist zulässig.

    Kann der Flyer bearbeitet werden, sprich, die eine Grafik gelöscht und eine andere eingefügt werden?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du hast es nicht ausprobiert? Dann bleibts nur graue Theorie.
     
  3. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Der Flyer wurde mit einem prof. Grafikprogramm erstellt und ich habe kein solches. Ich würde es ggf. machen lassen.
    Oder wie soll ich es sonst ausprobieren, ein normales Bildbearbeitungsprogramm ist nicht dasselbe?

    Was heißt denn z.B. Dokuimentzusammenstellung? Berührt das die noch zu erledigende Versetzung der Grafik, wenn das ausgeschlossen ist? Die drei anderen Sachen klingen weniger nach der Bearbeitung eines pdf....
     
    Last edited: Nov 20, 2011
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    man kann darunter unterschiedliches verstehen. Mit welcher Software wurde das Dok. erstellt? Oft steht dies in den Dok.-Eigenschaften drin. Dann könnte man das vielleicht im Software-Handbuch.recherchieren.
    Und mit welcher Software willst du den Flyer nachbearbeiten? Ich hatte anstelle eines Grafikprogramms eher an eine PDF-Software gedacht.
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Wurde mit Adobe InDesign gemacht, aber das sind doch Sicherheitseinstellungen des pdf, eine pdf-Angelegenheit?

    Ich selbst kenn mich damit nicht aus und werde es nicht nachbearbeiten. Ich muss nur wissen, ob ich den Ersteller ggf. nochmal um eine bearbeitbare Version fragen muss (wäre besser, wenn nicht) oder ein anderer mit dem vorhandenen pdf arbeiten kann.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Danke für den Link, aber dort stehen teilweise andere Sachen als bei meinem pdf und das "Bearbeiten" finde ich nicht dort.

    Das pdf wurde mit CS5 gemacht, also habe ich dort in der Adobe-Help für CS5.5 geschaut, abert die genannten Optionen dort unterscheiden sich also seltsamerweise von denen in meinem pdf!?

    Bei "Drucken" ist z.B. bei mir nicht erkennbar, für welche Auflösung es geht.

    "Dokumentzusammenstellung" finde ich in der Help gar nicht.

    Statt "Seitenentnahme" steht in der help "Alles außer Entnehmen von Seiten".

    usw.

    Also mir hilft das nicht weiter, um zu beurteilen, ob man Grafiken verschieben kann bzw. das pdf "bearbeiten" in diesem Sinne.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ...das hängt vom verwendeten PDF-Reader ab, welche Kriterien, also die PDF-(Sicherheits-)Eigenschaften und weitere Metadaten gelistet und unterstützt werden. Ein Test mit gleicher PDF (selbst erzeugt!) bringt z.B. unterschiedliche Ergebnisse im AR X und PDF-XChange Viewer.
    Screenshot >
    > [​IMG]

    Deshalb will ich mich nicht festlegen, ob das Editieren von Grafiken möglich ist oder nicht. Es bleibt der eingangs erwähnte Hinweis zum Probieren:
    Import der Datei in einem PDF-Editor, testen und fertig....
     

    Attached Files:

  9. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ah, jetzt verstehe ich, ja, das ist die Erklärung. Danke für die Veranschaulichung.

    Da ich keinen pdf-Editor habe (nur den adobe pdf reader), kann ich es also nicht selbst testen, schade. Aber selbst wenn ich eine Editor hätte, ich kenn mich mich damit nicht aus...

    Mit meinem Bildbearbeitungsprogramm Gimp kann ich zwar schon das pdf öffnen und "bearbeiten", aber halt nur mit dem Flyer als Ganzen, einzelne Teile wie z.B. Grafiken kann ich nicht isoliert bearbeiten (verschieben, rausnehmen ect.).
     
  10. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Öffne Deine pdf Datei mal in Libre Office oder OpenOffice, dann kannst Du wahrscheinlich Grafiken ausschneiden und oder verschieben. Danach wieder als PDF exportieren.
    Müsste auch mit MSOffice 2010 gehen, wenn Du es hast.
     
  11. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ich habe OO, aber weder mit OO Writer noch mit OO Drwa kann ich das pdf öffnen. Jedes Mal erscheint eine Box "ASCII Filer Optiopnen" und ich soll mich für einen Zeichensatz entscheiden. Nehme ich den bereits blau hinterlegten (Wetseuropa blabla) erscheint aber nur etwas Zahlensalat.

    ICH kann und will das mit der GRafik gar nicht machen, aber ein Grafiker, der sollte in der Lage sein, das pdf zu bearbeiten. Deute ich deine Aussage richtig, dass ein Grafiker das dann zumindest mit seinem OO oder anderem Programm kann?

    Ich will vermeiden, dass ich zu einem Grafiker gehe und der dann feststellt, mit dem pdf könne man keine Bearbeitungen vornehmen. Ich würde das gerne JETZT wissen (hängt mit dem Grafiker zusammen, der das pdf erstellt hat und mir evtl. nicht in der Endversion geben will, dann bleibe ich auf mein jetziges Exemplar angewiesen).
     
    Last edited: Nov 21, 2011
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    machs dir doch nicht so schwer, probier es einfach selbst.
    Vorschlag:
    Lade dir Nitro PDF Professional v 6.2 runter und öffne deinen Flyer damit.
    Die Software ist 14-Tage zum Testen, danach ist sie weiterhin voll funktionsfähig; nur dass ein Stempel "Demo" im Dokument auftaucht.
    Ansonst kann die Software locker mit dem von mir verwendeten Adobe Acrobat mithalten und die kostet wesentlich mehr.
    Kannst ja auch Adobe probieren, Bild raus rein, verschieben usw. ist kinderleicht bei beiden Programmen.
     
    Last edited: Nov 21, 2011
  13. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Aaaalso....
    Ich hab mir jetzt den Adobe Acrobat runtergeladen.

    Wenn ich im Editor dann auf "Werkzeuge" klicke und im aufgehenden Menü auf "Objekt bearbeiten", dann wird der Mauspfeil schwarz.
    Dann klicke ich auf das Logo und es erscheint ein hellblauer viereckiger Rahmen außen rum, mit 4 Ziehpunkten.
    Mit gedrückter Maus kann ich das Viereck mitsamt dem Logo darin verschieben und wenn ich speichere, bleibt es da auch.
    Aber: am ursprünglichen Ort bleibt ein weißes Viereck zurück, nicht nur optisch, sondern auch nach dem Speichern ist dort dann alles weiß.

    Wenn ich das Ganze genauso mit der beabsichtigten Grafik probiere, funktioniert das Verschieben seltsamerweise nicht. Das Viereck verschiebt sich zwar schon, aber ohne die Grafik darin. Die kann ich erst verschieben, wenn ich zusätzlich mit der Maus ein eigenes, kleines Rechteck drumherum aufziehe und dann mit gedrückter Maus verschiebe.
    Auch hier bleibt am ursprünglichen Ort aber ein weißes Viereck zurück!?

    Ist das zurückbleibende weiße Viereck am usprünglichen Ort der Grafiken ein Indiz dafür, dass es doch nicht wirklich funktioniert oder mache ich etwas nicht ganz richtig?
     
  14. Didier K.

    Didier K. Kbyte


    Dann versuch einfach mal die andern Zeichensätze Unicode UTF-7, UTF-8, ...
    Wetseuropa (ISO),...
    Vielleicht hat der ursprüngliche Ersteller mit einer türkischen oder amerikanischen Windowsversion gearbeitet.
     
    Last edited: Nov 23, 2011
  15. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Du machst es richtig, weil Du ein pdf bearbeitest. Dann bleibt ein leerer Platz zurück. Aber:
    Wenn Du in OO mit Writer öffnest, kannst Du die Grafik löschen/verschieben und der Text füllt sich an der Stelle der Grafik.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page