1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bedruckbare Rohlinge

Discussion in 'Smalltalk' started by User_25, Mar 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. User_25

    User_25 Byte

    Hat jemand von euch einen Drucker, der CDs bedrucken kann? Welche Rohlinge verwendet ihr? Welche sind nicht so gut?

    Könnt ihr da was empfehlen?
     
  2. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    heissen die nicht verbatim?
     
  3. Megalo

    Megalo Byte

    Moin Moin

    Es gibt von Verbertim extra welche mit einer Weißen Oberfläche zubetrucken. Kosten genauso viel wie andere auch, hab ich nur noch lassen sich besser beschreiben. probiert die mal

    und zu der frage welche cd?s wir am besten finden also mit EMTEC ,verbertim bin ich bis jetzt am besten gefahren
     
  4. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Keine Ursache ;)
     
  5. User_25

    User_25 Byte

    Danke schön. Hat mir sehr geholfen. :)
     
  6. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Übrigens halte ich aufgrund zahlreicher Berichte in der Fachpresse von solchen aufklebbaren CD-Labels überhaupt nichts.

    Selbst mit solchen Zentrier-Vorrichtungen kann man ein solches Label nie so mittig auf den Rohling kleben, dass bei 10.000 upm (die erreichen moderne Laufwerke nunmal) nicht irgendwelche Kräfte wirken. Das ist sehr ungesund für das Laufwerk und den Rohling und kann zu einem Defekt von einem der beiden bzw. beidem führen.
     
  7. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

  8. User_25

    User_25 Byte

    DANKE SEHR

    auch wenn ihr nicht verstanden habt, was ich wissen wollte... ;)
     
  9. HiTec

    HiTec Byte

    Hi ,User_25

    es gibt Rohlinge zum bedrucken.Z.Bsp.Verbatim.Der Canon i905D er
    ledigt dann den Rest und nicht schlecht.Für CD sowie DVD.Es geht aber auch TDK.Gruß:jump:
     
  10. User_25

    User_25 Byte

    Danke für die Informationen! :)

    Aber die wichtigste Frage habt ihr mir immer noch nicht beantwortet:
    Es gibt Rohlinge von verschiedenen Firmen. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ihr mit bestimmten Rohlingen schlechte Erfahrungen gemacht habt.
     
  11. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Des menschen Wille ist sein Himmelreich, und wenn jemand seine CDs bedrucken will, warum nicht hilfreich sein ?

    Also, zum Bedrucken meiner CDs / DVDs verwende ich folgende Kombi: Als Drucker habe ich den EPSON Stylus Photo 900. Das Gerät hat einen Caddy, in den man CDs/DVDs legen kann, die anschliessend mit einem Prog, welches EPSON mitliefert, bedrucken kann. Klappt prima.
    Als Nachteil empfinde ich, das man den Caddy von hinten in den Drucker stecken muss, er kann also beim CDdruck nicht an der Wand stehen

    Bedruckbare CDs kosten momentan in Hamburg ca. 7E/10 Stück.

    Alternativ kann man aber auch CDs mit Blankolabel bekleben. Dazu habe ich z.B. ein Set von Pearl. So kann man damit jede CD/DVD bekleben und dann bedrucken. Spart bei CDs erheblich Kosten und klappt auch bei DVDs. Da kenne ich z.B. keine beschreibbaren.

    Was mir anfänglich nicht geglückt ist, sind die Label von Pearl direkt auf dem Papierbogen zu bedrucken, so daß ich das Label genau getroffen habe. Dazu war die Fehlertoleranz beim Drucker und bei dem Papierschacht zu groß.

    Nicht ganz nachvollziehen kann ich die Einwände von Sven: Reinigt er seine Discs immer in der Waschmaschine und/oder wie fässt er sie an, das dabei immer die Oberfläche zerkratzt ??

    Michael
     
  12. SvenA

    SvenA Byte

    Die Teile finde ich nicht besonders empfehlenswert... warum ?

    Also

    1. Bei Bedruckung mit Tinte sind diese nicht 100% wasserfest und nicht abwaschbar, es sei denn, du willst fleckige Labels haben.
    2. Die bedruckbare Oberfläche ist nicht so widerstandsfähig wie eine glatte, versiegelte. Einmal leicht mit dem Fingernagel quer drüber und du siehst das Ergebnis.

    Kauf Dir lieber ein Label Kit und Label Bögen, die sind um einiges besser. Ich würd sie sowieso mit Laser bedrucken und nicht mit Tintenstrahl, es sei denn, es ist wirklich ein guter Drucker mit Fotoqualität.

    Gruß,
    Sven
     
  13. User_25

    User_25 Byte

    Ich meinte eigentlich die Rohlinge auf die direkt gedruckt werden kann.

    Ich wollte nur wissen, wer gute oder schlechte Erfahrungen mit welchen Rohlingen hatte.

    Aber danke. :)
     
  14. onli4you

    onli4you ROM

    Hallo
    schau doch mal bei Pearl.de

    Gruss
    :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page