1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

beeinflusst analog oder isdn anschl. DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by truempi2000, Mar 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi leute

    ich habe folgendes problem. ich ziehe um und am neuen wohnort kann ich nur DSL light bekommen. habe es in verbindung mit isdn bestellt.

    jetzt habe ich gelesen das man bei einem analogen anschluss in verbindung mit dsl solche bandbreitenminderung wett machen kann. stimmt das? das würde ja bedeuten das ich eventuell doch die volle bandbreite nutzen kann wenn ich keinen isdn anschluss nehme?

    gelesen habe ich es hier: http://www.kein-dsl.de/tipps/trotzdem-dsl-bekommen.php

    wäre für jede hilfe dankbar....

    gruß martin
    [Diese Nachricht wurde von truempi2000 am 23.03.2003 | 01:18 geändert.]
     
  2. elyu2

    elyu2 Byte

    na dann sei doch froh!!!
     
  3. Hm das ist mir bewusst, was der liebe browser tut. ich hab aber ne verbindungsgeschw. von 832 kbit/s und ich saug durchgängig machnma mit über 100 !! ud DES is nich normal ^^
     
  4. elyu2

    elyu2 Byte

    ja das ist mehr oder weniger normal. allerdings bezweifle ich dass du tatsächlich über die 768 kbit kommst. die erhöhte download rate kommt durch einen rechenfehler deines browsers zustande. während du das verzeichnis suchst in dem die datei speichern willst lädt dein browser schon kräftig runter. wenn du dann auf speichern drückst hast du schon einen gewissen teil der datei gezogen. daher der erhöhte wert.

    gruß
    sascha
     
  5. bei mir isses komisch- hab dsl und ie ess dee enn<---- aufgebrummt von telekomikern ^^
    mach 832 kibt/s verbindungsspeed
    nich 96kbyte/s download (maximum bei dsl 96kbyte = 768kbit) sondern imma irgendwas über 100 ?!? is des normel ?
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es ist völliger Unsinn, wenn irgendwelche Telekomiker in den T-Punkten behaupten dass mann unbedingt ISDN für eine DSL Nutzung haben muss. Ebenso ist die Behauptung unwahr, dass man DSL-Light ebenfalls nur in Verbindung ISDN nutzen kann.

    Es gibt definitv keinerlei Unterschiede zwischen einer Analog- oder ISDN-Nutzung. Denn DSL findet lediglich in einem anderen Frequenzbereich der jeweiligen Leitung statt.

    Tatsache ist, dass die Telekomiker dir gerne gleichzeitig ISDN "schmackhaft" machen wollen mit dem Argument dass du ja noch eine freie Telefonleitung "benötigst" wenn du 24 h ununterbrochen Online sein willst - ebenfalls prurer Unsinn. Denn auch bei einer analogen Nutzung kannst du gleichzeitig surfen und telefonieren.

    Andreas.
     
  7. nee der meinte das anderst

    zitat:
    Analog statt ISDN
    Die Entfernung kann auch verlängert werden, in dem man kein DSL mit ISDN nimmt, SONDERN DSL in Verbindung mit einer analogen Leitung.

    Durch die entsprechende Frequenznutzung kann man schon bis zu 1 km wett machen. Das Problem hier ist, das die Telekom meint das DSL nicht mit Analog geht.

    er meine das so das man druch die nutzung eines analogen zugangs anstatt eines isdn zugangs die mindestentfernung von dem hauptverteiler der telekom zum heimanschluß um bis zu 1 km verlängern kann
     
  8. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo truempi 2000,

    von einer Bandbreitenminderung durch ISDN gegenüber Analog- Anschluß war an der angegebenen Stelle nichts geschrieben. Vielmehr war wohl die Entfernung zum nächsten Knotenpunkt gemeint, die nach Angaben der Telekom für DSL 5 KM nicht überschreiten darf. Da außer der gemeinsamen Nutzung desselben Drahtes DSL und Telefon nichts gemein haben, beeinflußt die Telefonoption - ISDN oder Analog - nicht(!) die Eigenschaften von DSL.

    Ob Du für das DSL light aus technischen Gründen ISDN brauchst, weiß ich nicht, für das normale DSL genügt - ohne eine Einbuße hinzunehmen - der Analog-Anschluß völlig.

    Gruß Thimi
     
  9. ja das sollte bedeuten das einer der dsl mit isdn odert und nur light bekommt....den normalen zugang bekommen kann wenn er nen analogen anschluß nimmt...

    das was du mit dem testen sagst war auch mein gedanke...werds erstma probieren vielleicht bin ich ja nur knapp drunter
     
  10. xXDarioXx

    xXDarioXx Kbyte

    deinen thread hier check ich jetzt irgendwie nicht,
    laut dieser Webseite soll also die nutzbare Bandbreite
    bei analog anschluß höher sein als bei ISDN, möglich
    ist es. Ich weiß nur daß ich mit ISDN DSL Flat mehr Probs
    hab, als ich es zu Zeiten meiner Analogen Variante hatte.

    T-DSL Light ist meiner Meinung nach doch nur T-DSL
    ohne Garantie, daß die Bandbreite 128/768kbit
    beträgt. Also einfach mal testen wie schnell es ist, oder?

    Gruß Dario
     
  11. hat den keiner nen plan

    hab antwort von der telekom bekommen...die haben logischerweise behauptet das es nicht gehts was ja zu erwartem war...

    hat denn keiner nen plan ob das nen einfluss hat?
     
  12. das sehe ich auch so

    die frage ist nur ob es wirklich funzt aus dsl light dsl (normal) zu machen in dem man auf analogen anschluss wechselt. das wäre für mich ne echte alternative
     
  13. mudie

    mudie Halbes Megabyte

    So ein Quatsch - typisch Telekom. Ich kenne zig Leute die DSL mit analogen Telefonanschluss nutzen und keine Probleme haben.
    SChließlich hat die Telekom ja anfangs auch selbst damit geworben. Die wollen nur ihr ISDN Paket verkaufen.
     
  14. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Es ist bekannt, dass ISDN und DSL in der Theorie auf ähnlichen Systemen basieren. So weit ich weiß, ist DSL jedoch in einem _deutlich_ höheren Frequenzband angesiedelt als ISDN und sollte somit nicht stören.

    In meinem Fall soll der Analoganschluss angeblich stören. *pfft* Wer\'s glaubt!
     
  15. StWilleke

    StWilleke Kbyte

    Hallo Truempi2000,

    Für den Sprachdienst (POTS) steht sowohl nach CAP (Carrierless Amplitude/Phase Modulation), als auch nach DMT (Diskrete Multiton Modulation) unabhängig von T-ISDN oder T-NET der gleiche Frequenzbereich zur Verfügung: Ab ca. 40 kHz aufwärts.
    Hierin ist sogar noch ein kleiner Puffer enthalten...

    Mit freundlichen Grüßen
    Stefan Willeke
    Redaktion PC-WELT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page