1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Befehle für Bat-Dateien

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Daniel91, Sep 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daniel91

    Daniel91 Kbyte

    Hallo,

    gibt es Befehle für eine Bat-Datei, dass
    1. ein Gastkonto geöffnet wird,
    2. ein Adminkonto geöffnet wird,
    3. der Remotedesktop aktiviert wird,
    und 4. die Bat-Datei in den Autostart verschoben wird.


    Daniel91
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    1.+2. NET USER
    3. REXEC; RSH (führt was durch) ;zum aktivieren braucht es Dienste
    4. REPLACE oder MOVE

    -Ace- (falls 4. unklar ist, sehe ich für 3. schwarz)
     
  3. kanallie

    kanallie Byte

    Hallo, Du hast doch wohl hier keine fragwürdigen Absichten und willst anderen ohne deren Wissen etwas unterschieben? Gruss Kanallie
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Batchdatei kann selbst ja max. im Rechtekontext des angemeldeten Benutzers laufen (es sei denn, man nimmt VORHER über einen anderen Weg entsprechende Anpassungen vor). Zwar lassen sich in der Batchdatei Befehle unter einem anderen Benutzer ausführen, aber dazu müssten die Kontodaten bekannt sein und in der Batch stehen.

    Die hätten sich spätestens jetzt zerschlagen. :D
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Die Anfrage geht BESTENFALLS an *verwundbare* Dienste eines *hust* irgendeines Adressaten. - NO. Kein Mitleid für offene Systeme. - Die Nummer geht anders herum: Man informiert (HIER bei PCW) User über "Möglichkeiten" (einfachster Art) und erwartet einen Lerneffekt "Nö, will ich nich", Ports dicht, Services abschalten. - Die Nachricht lautet also: Verwalte DEIN System verantwortlich selber. - PUNKT.

    Kernfrage: Will man "RemoteDesktop"? - 2-Way-Lösung... (Der eine greift zu, der andere lässt...) ... nur mal so.
    ...



    ---snip (mit Unterhaltungswert)

    @Kalweit
    *bah* - Du denkst (böshaft) i.S. einer Vererbung, nach stattgefundenem Einbruch. *Schäm Dich* :D
    Aber es trifft wiederum den selbst-verantwortlichen User. Und ich bin fern davon, ihm "Dämlichkeiten" vorzuenthalten.
     
  6. kanallie

    kanallie Byte

    @Kallweit und AcePiet, Hallo, kann man das dann dahingehend auslegen, daß jedes Schadprogramm ja schließlich durch den Benutzer gestartet wird und selbiger damit in jedem Falle selbs schuld ist? Nur die Harten kommen in den Garten oder wie? Gruss, Kanallie
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Prinzipiell richtig. - Programme starten in einem Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers (sie erben also seine Berechtigungen) bzw. werden von einem Benutzer eingerichtet mit bestimmten Berechtigungen zu laufen.

    Lustiges Beispiel: Du "erlaubst" [1] als Admin jemandem im Netz Zugriff auf den "völlig ungefährlichen NOTEPAD" (Mach mal nach...) - Leere Textdatei "speichern unter"... gehe nach ...\system32, *huch* da gibts ein CMD.EXE. Mach ich (mit CMD) dochmal Rechtklick + Öffnen und man hat VOLLE Kontrolle über Dein System.

    Wer hat Schuld
    [_] Bill Gates
    [_] Sche**** Windoof
    [_] der User
    [_] die Festplatte
    :D

    Themenbezug: Man macht "Vogel Strauss" oder man nennt die Dinge beim Namen und kann reagieren...
    _____________

    PS.: In Wirklichkeit reicht ein *Klick* mit "bequemen" Browser-Einstellungen.
     
  8. kanallie

    kanallie Byte

    @AcePiet
    Wer hat Schuld
    [_] Bill Gates
    [_] Sche**** Windoof
    [_] der User
    [_] die Festplatte

    Ihr könnt einen Otto-Normal-Benutzling wirklich kalt abduschen. Muss man eigentlich Informatik studieren um sich einigermaßen sicher zu bewegen in der IT-Welt und wenn reichen 43 Semester?
    Gruß Kanallie
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein. :wink:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page