1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Befehle für FoxPro

Discussion in 'Software allgemein' started by little lady, Jun 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    kennt sich irgendjemand von euch mit MS Visual FoxPro aus???

    Gibts vielleicht irgendwo im Internet eine Liste, auf der die Befehle aufeglistet sind oder eine Anleitung, um Datenbanken zu erstellen. Vielleicht kennt ja jemand von euch einen Link dazu. Wenn ja, postet ihn mir bitte.

    Es würde mir auch schon weiterhelfen, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich den Projekt-Manager aufrufe. :nixwissen

    mfg --> little lady
     
  2. guku

    guku Guest

    Ich bin das erste mal in einem forum, verzeiht daher, wenn ich etwas falsch machen sollte.

    Ich habe vor Jahren ein Projekt unter Foxpro 2.5 (DOS) programmiert. Jetzt stelle ich den PC auf Windows um und muss dazu das Programm überarbeiten.

    Dabei habe ich folgendes Problem: ich finde keinen Befehl, um ein directory zu erstellen, dessen Name aus einer Variablen entnommen wird.

    Versucht habe ich es mit RUN und dem DOS-Befehl, aber mit

    filename = "S:\20060927"
    RUN md (filename)

    wird ein Directory mit dem Namen "(filename)" erstellt anstatt mit dem Namen "20060927".

    Kann mir wer helfen?
     
  3. Versuchs doch mal mit mkdir und der variablen in der Klammer.
    also filename="Direktory" und mkdir (filename). In foxpro 7.0 geht das so.
    Gruß Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page