1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Befehlszeile für Ramlaufwerk erstellen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by NIrcser, Mar 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NIrcser

    NIrcser Byte

    Weiß vllt noch jmd die Befehlszeile, mit der man ein Ramlaufwerk erstellt?
    Oder suche ne site wo ichs mir downloaden kann oder mir erklärt wird wie die Befehlszeile heisst.

    Danke im Vorraus!
     
  2. NIrcser

    NIrcser Byte

    Vielen Dank euch allen! :)
    Mal sehen ob alles klappt.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wie Danny schon schreibt, ist xmdsk sehr empfehlenswert.Es reicht, wenn Du in die autoexec.bat eine Zeile wie folgt einbaust :

    c:\xmsdsk 8192 w: /y

    Hier wird Dir ein 8GB großes RAM-Laufwerk W eingerichtet.

    franzkat
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hallo, Gerd!

    Das Programm heißt XMSDSK und ist von Franck Uberto. Es ist Freeware und läßt sich kostenlos herunterladen:
    http://www.simtel.net/pub/pd/4825.html
    Es unterstützt bis zu 2 GB große Ramdisks, das sollte wohl genügen.

    Zudem kann der RAMDRIVE.SYS wirklich nur bis zu 32 MB große Laufwerke erstellen. Man kann ihn auch mehrmals starten, aber die Größe eines einzelnen Laufwerks ist nuneinmal nur 32 MB, selbst beim MS Research-Driver für NT4 ist die maximale Größe 32 MB.

    Der RAMDRIVE.SYS braucht eine Befehlszeile in der CONFIG.SYS. Mit dem XMSDSK (sehr empfohlen) kannst Du die Disk auch über die Kommandozeile erstellen oder in der Autoexec.bat laden. Wie das funktioniert, ist in der Readme zu XMSDSK (siehe Link oben) bestens dokumentiert (englisch, deutsch und französisch).

    Viel Spaß,
    Danny243
     
  5. NIrcser

    NIrcser Byte

    Also XMdrive muss man sich bestellen und bekommt man afaik net umsonst. Es geht btw sehrwohl mit mehr als 32 mb, nur ist das ganze in Vergessenheit geraten genauso die alten Dosbefehle.
    Da mir bestätigt worden ist, dass es vom Ram abhängt wie groß es das Ramlaufwerk machen kann.
    Ich brauch aber die genauen befehlszeilen dafür. Man braucht dazu \'ne Bootdisk und muss in der cfg oder win.ini was ändern damit das funzt. Nur wie das geht weiß ich nicht.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Bei dem "eingebauten" Ram-Drive-Treiber von DOS lauten die Zeilen in der config.sys für ein 32-MB "großes" RAM-Laufwerk

    device = C:\windows\himem.sys /TESTMEM:ON /VERBOSE
    devicehigh = C:\windows\emm386.exe NOEMS VERBOSE
    devicehigh = C:\windows\ramdrive.sys /E 32767 512

    Leider kann ramdrive.sys nicht mehr als die 32 MB verwalten. Es gab da mal einen Freeware-Treiber, der fast beliebig große Laufwerke verwalten konnte; leider weiß ich den Namen nicht mehr. xmdrive oder so ähnlich...

    mfg KazHar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page