1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Befragung zu Webforen

Discussion in 'Smalltalk' started by buddel_dd, Jul 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buddel_dd

    buddel_dd ROM

    Hallo,

    ich schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit an der Technischen Universität Dresden über Kommunikation in virtuellen Teams. Ein Teil davon soll die Betrachtung von Webforen sein. Dafür führe ich eine anonyme Online-Befragung durch. Ich möchte damit herausfinden, was Nutzer solcher Foren erwarten.

    Das Ausfüllen dauert ungefähr 10-15 Minuten.

    Der Link ist folgender:

    http://www.equestionnaire.de/?q=882

    Ich würde mich freuen, wenn Sie an meiner Befragung teilnehmen.

    Danke!

    Ulrich Steindorf
     
  2. hoegi1973

    hoegi1973 Kbyte

    Hab mal mitgemacht - man muß den wissenschaftlichen Nachwuchs ja ein bißchen unterstützen ;)

    Bin allerdings als Moderator eines anderen Forums stark "vorbelastet", hoffe, daß das noch ok ist :D
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bin schon an Frage 1 gescheitert.

    Es gibt Foren, da betätige ich mich als Experte. Da bin ich auch Fachmann. Und es gibt Foren, da lese ich nur oder suche entsprechende Hilfe.

    Auch die Zeiten, die man täglich im Internet verbringt lassen sich so einfach nicht beantworten.

    Darum habe ich ziemlich zu Anfang abgebrochen.
     
  4. Goffaux

    Goffaux Byte

    Da nicht jeder was mit den Begriffen Bachelor und Master anfangen und seinen eigenen Abschluss da unterbringen kann, sollten andere Begriffe gewählt werden. Nur so am Rande.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie jetzt "andere Begriffe"?
    Wer einen Bachelor oder Master hat, weiß doch, was das ist. Und wer es nicht kennt, hat es wohl kaum.
     
  6. Goffaux

    Goffaux Byte

    Wenn ich recht informiert bin, ist der Bachelor mit einem FH-Abschluss und der Master mit einem Uni-Abschluss vergleichbar. Dann kann man es für einen Normalsterblichen wie mich auch so nennen :D .

    Wie gesagt: Nur so am Rande.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Stimmt nicht ganz. Bachelor und Master sind eigene Abschlussformen die nicht gleichauf liegen mit Diplom-Abschlüssen von FH oder Uni.

    Ich z.B. gehöre zur langsam aussterbenden Spezies der Diplom-Ingenieure (FH), bzw. gehöre bald dazu. Mein Abschluss liegt dann zwischen Bachelor und Master.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Bachelor bekommt man schon nach 3 Jahren Studium, bis zum FH-Diplom fehlt da noch ca. 1 Jahr.
    Und der Master ist über einem FH-Diplom angesiedelt, aber noch unter einem Uni-Diplom.
    So war es zumindest bei mir (E-Technik, FH). ich hab erst das Diplom gemacht und dann noch mal 2 Semester für den Master drangehängt.
    Inzwischen haben viele FH ganz auf Bakkalaureus und Magister umgestellt, um auch mal ein paar anderssprachige Begriffe zu nehmen :)
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nenns doch gleich (Jung)Geselle und Meister. Das dürfte dann jeder verstehn. ;) :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page