1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Begriffsdefinition Notebook (lat.: Laptopulus)

Discussion in 'Smalltalk' started by Scasi, Dec 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :totlach: :jump:

    gefunden auf www.tectips.de
     
  2. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    :jump: :volldoll:

    >aber im mobilen Einsatz steht ständige Einsatzbereitschaft im Vordergrund. <-Wenns immer so wäre. Einsatzbereit vielleicht, nur nicht stets gewillt.
    Neandertaler hatten hierfür auch ne Lösung--ein Knüppel
    :jump: :D
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Aha.
    Neandertaler konnten sich also schon in Latein (Laptopulus) verständigen.
    Oder in englich? (Notebook)
    IMHO kamen die Römer viel später in diese Gegend.
    Und die Inselchips? Noch später, oder?
    Hm...
    Häh?
    Wie jetzt?
    Und wieso hinken Laptops den Desktops hinterher?
    Kann ich nicht bestätigen.
    Hm...
    Bin ich vielleicht von einer anderen Welt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page