1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Behörte verbreitet Virus. LOL

Discussion in 'Sicherheit' started by SourceLE, Jan 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Hi @ll... und wieder mal was zum schmunzeln.

    Aus SOPHOS eNews

    Peinliche Panne: Daten-Aufsichtsbehörde verbreitet Virus

    Datatilsynet, die norwegische Daten-Aufsichtsbehörde, hat sich bei den Abonnenten ihres digitalen Computersicherheits-Newsletters entschuldigt, nachdem sie unwissentlich den FunLove Virus verbreitet hatte.

    Wie die Regierungsbehörde bekannt gab, infizierte FunLove ihren externen E-Mail-Server und versandte sich am 20. Januar 2003 an 1.700 Abonnenten des Sicherheits-Newsletters der Behörde.

    Ove Skaara, ein Sprecher der Behörde, erklärte der norwegischen Presse: "Es ist äußerst peinlich, dass wir einen Virus an Leute weitergeleitet haben, die sich in eine Liste für Informationen zur Daten-Sicherheit eingetragen haben."

    Datatilsynet bestätigte, dass der E-Mail-Server eine Stunde nach der Infektion vom ISP abgeschaltet wurde, aber "leider hatte sich der Virus bereits an alle versandt".

    "FunLove ist kein neuer Virus - er ist seit 1999 im Umlauf", sagt Gernot Hacker, Senior Technical Consultant bei Sophos. "Unglückliche Vorfälle wie diese erinnern Organisationen und Unternehmen daran, ihren Virenschutz auf allen Computern immer regelmäßig zu aktualisieren. Es beruhigt zu wissen, dass das Opfer dieser Attacke bereits Schritte eingeleitet hat, um die Wahrscheinlichkeit ähnlicher Vorfälle zukünftig zu veringern."

    Es ist nicht das erste Mal, dass der FunLove Virus versehentlich verbreitet wurde. Im Jahre 2001 veröffentlichten Warner Brothers eine Powerpuff Girls DVD, die zufällig eine Datei mit dem Virus beinhaltete. Auch Dell und Microsoft fielen dem Virus zum Opfer.

    Sobald ein Netzwerk infiziert ist, kann sich FunLove automatisch unter allen verbundenen Computern verbreiten. Außerdem erlaubt er allen Usern unbeschränkten Zugriff auf Dateien.

    *g*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page