1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bei Anschluss an 1.TAE-dose 2.Dose tot??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PCUser2000, Nov 17, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PCUser2000

    PCUser2000 Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem. Wenn ich an meiner ersten TAE-Dose, die im 1.Stock liegt, weil bei mir die Leitung übers Dach reinkommt, ein Telefon oder Modem anschließe, ist die 2.Dose, die sich im Erdgeschoß befindet tot. Woran liegt das? kann ich das irgendwie übergehen??
     
  2. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Sinngemäß sind Deine Angaben, wenn man mal von Phase statt Ader absieht, richtig. Will sie aber doch durch eine andere Formulierung für den praktischen Gebrauch auf den Punkt bringen: Voraussetzung Analog-Anschluß, 8 Klemmen / Einfach-Dose, beim Öffnen sieht man die Ziffern 1...8 auf dem Klemmsockel). Dann gilt:
    - jeder Zugang zur Dose wird mit den 2 Adern A auf 1 und B auf 2 angeklemmt.
    - Jeder Abgang von der Dose wird mit der Ader B an 7 und Ader A an 8 geklemmt.
    Nach diesem Schema können die Dosen miteinander verbunden werden.
    Gruß Thimi

    PS Die Montage nach diesem Schema ist meine empfohlene Lösung! Sie hat den Vorteil, daß ohne Ärger das Telefon an jeder folgenden Dose seinen normalen Einsatz findet. Soll ein Anschluß parallel geschaltet werden, gibt es wie oben geschrieben entsprechende Dosen ohne Probs zu besorgen.
    Aber soweit ich etwas von Elektrik verstehe, sollte es auch funze, wenn als Abgang von der 1. Dose die Ader A auch auf 1 und die Ader B auf 2 geklemmt werden. Dann klingeln halt 2 Telefone gleichzeitig. Hinweis: Ein erster Verdruß könnte aber schon entstehen, wenn in diesem Fall an der einen Dose ein Telefon, an der anderen der Compi hängt....

    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 26.11.2001 | 08:07 geändert.]
     
  3. grizzly

    grizzly Megabyte

    erstens gibt es keine Phasen beim Telefonkabel,sondern nur DA\'s (Doppeladern).zweiten sind bei einem Normalen Anschluß nur zwei Adern in Betrieb,die anderen beiden sind tot.Die aktiven Adern sind immer bei Draufsicht auf die Dose links oben angeschlossen (DIN 41715 T.1 T.2/01.86)
    Außerdem ist mein Vorschlag weiter oben ebenso richtig,da hier der interne Unterbrecher ausgetrickst wird......

    MfG
    Mike
     
  4. Das liegt an der Verkabelung der Telekom.
    Die Telekom geht bei der Verkabelung der zweiten Dose anders vor als bei der ersten Dose.
    Wenn Du in die erste Dose schaust, stellst Du fest, daß vom zuführende Kabel zwei Phasen an neben einander liegenden Klemmen angeschloßen sind. Bei dem Kabel das dann zu der nächsten Dose läuft, ist eine der Phasen mit an einer der Klemmen befestigt an der auch das zuführende Kabel angeschloßen ist. Die zweite Phase ist weiter links an einer Klemme angeschloßen.
    Um nun beide Dosen so an zu schließen, daß beide voll funktionstüchtig sind, braucht man nur beide Phasen des Kabels das zur zweiten Dose läuft, an die Klemmen mit an zu schließen, an der das zuführende Kabel angeschloßen ist.
    Das gilt nur für einen Analog Anschluß.
     
  5. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Im rechlichen Sinn ein berechtigter Einwand:(, hätte richtig heißen sollen: Es WAR nicht zulässig.... Im übrigen ist es genauso, wie es unten grizzly beschrieben hat.:) Glaube aber doch mit meinem nachfolgenden Hinweis technisch den richtigen Weg zur Selbsthilfe gezeigt zu haben.;).
    Gruß Thimi
     
  6. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    wie währe es mit einem AMS
     
  7. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    >Es ist nicht zulässig, zwei Telefone ohne Anlage gleichzeitig zu benutzen

    Das war einmal, zu POST zeiten.
    Heute ist das sehr wohl erlaubt.
     
  8. grizzly

    grizzly Megabyte

    wenn du dir ne Zeichnung machst,wie es war und im Falle eines Problems das zurückbaust,dürfte es kein Problem darstellen.Die Telekom hat nur noch Zugriffsrecht bis zur ersten Telefondose,dahinter kannste machen, was de willst.Allerdings im Falle einer Fehlfunktion auch selber bezahlen......
    Du kannst dir im Elektronikladen (evtl auch bei Karstadt und Co.)eine Mehrfachdose besorgen + ein Kabel+ ein zusätzlichen Stecker für dein Erdgeschoß.Die Mehrfachdose stöpselst du dann in die einzelne ein und dein Erdgeschoß zusammen mit dem,was du anschließen willst,in die Mehrfachdose.so kannste immer bequem umstecken....

    MfG
    Mike
     
  9. naja strafbar machst du dich da nicht aber wenn es mal zu Problemen kommt wird das ganze halt kostenplichtig (der einsatz von einem techniker).ganz und gar kann ich jedoch von einer awado abraten (bringt wirklich nur Probleme ). besser is da isdn und ne tel.anlage .
    mfg hum
     
  10. PCUser2000

    PCUser2000 Byte

    Danke für deine Antwort. Ja es ist eine einfach Dose. Aber mach ich mich strafbar, wenn ich das mache??

    mfg
    Stephan
     
  11. grizzly

    grizzly Megabyte

    ja kannste.......

    ist das ne einfach-Dose oder eine NFN bzw NFF?

    bei der Einfachdose (TAE6F)gehst du wie folgt vor:
    einfach die Eingänge und Ausgänge der Dose überbrücken,d.h. La mit a2,Lb mit b2.dann haste die andere auch wieder im Betrieb.Allerdings kann man dann gegenseitig die Gespräche abhören........

    MfG
    Mike
     
  12. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo PCUser 2000 ,
    das liegt an der Dose. Sie besitzt eine mechanische Vorrichtung, die dafür sorgt, daß bei Benutzung die nachfolgenden Dosen abgeschaltet werden. Der Grund: Es ist nicht zulässig, zwei Telefone ohne Anlage gleichzeitig zu benutzen. Wenn die Leitung aber zusätzlich gebraucht wird: Andere Dosen besorgen !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page