1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bei Aufnahme über TV-Karte Rand weggeschnitten

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Pummel, May 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pummel

    Pummel Kbyte

    Hi
    Ich nehme meine Sendungen über Win DVR auf. Bei der Aufnahme fehlt dann aber immer ein bisschen rechts und links, so dass man nicht das ganze Bild in ganzer Breite hat. Beim normalen Fernsehgucken geht es ganz normal!
    Wieso ist das so? Was gibt es noch für Programme, mit denen ich aufnehmen kann?
    Vielen Dank
    MfG Philipp
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Mit welchen Einstellungen nimmst du denn auf? Man kann doch gerade be WinDVR alles so einstellen, wie man es mag. IMHO ist das immer noch das beste Programm, um direkt in MPEG2 aufzuzeichnen.
     
  3. Pummel

    Pummel Kbyte

    Ich nehm mit den "beste Qualität"-Einstellungen auf. wenn ich eine andere Einstellung nehme, ist es das gleiche Ergebnis. Auch wenn ich das Format ändere, bleibt der Rand weg!
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Was ist das denn für eine TV-Karte? Ist die denn in der Lage, volle PAL-Auflösung aufzunehmen?
     
  5. Pummel

    Pummel Kbyte

    Ich hab eine Pinnacle PCTV Rave. Ich denk mal schon das die volle PAL Auflösung aufnehmen kann oder?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ist der Rand denn wirklich weg bzw. fehlt halt Bildinformation die beim normalen Fernsehen vorhanden ist, oder ist das aufgenommene File einfach nur in der Breite etwas zusammengequetscht?
    WinDVR hat als Vollbild leider nur 720x576, wodurch sich ein anderes Seitenverhältnis als die üblichen 4:3 ergibt. Normalerweise sollte aber in der Datei diese Info über das korrekte Seitenverhältnis enthalten sein und bei der Wiedergabe wird das Bild wieder entsprechend verbreitert. Also was ist bei Dir "voll"?

    Gruß, Andreas
     
  7. Pummel

    Pummel Kbyte

    Ne es wird nicht nur einfach gequetscht. Es fehlt einfach an den Seiten ein bisschen Bildmaterial!
     
  8. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...das ist doch die volle PAL-Auflösung, zumindest nach der heute gebräuchlichen CCIR-601-Norm. Echtes 4:3, also PAL SquarePixel mit 768x576, wird doch eigentlich nicht verwendet - oder täusch ich mich da?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit VirtualDub hab ich immer direkt mit 768x576 aufgenommen. Nur leider verträgt es sich nicht ganz mit WinDVR, welches ich komfortabler finde und daher lieber nutze (beide brauchen verschiedene Treiber :( )

    @Pummel: wie sieht es mit anderen Aufnahmeeinstellungen aus? Also z.B. DVDpal , 1/2DVDpal o.ä. ?
    Und welche Version nutzt Du eigentlich?
     
  10. Pummel

    Pummel Kbyte

    Ja also als Aufnahmeeinstellungen hab ich die beste Qualität gewählt, dazu steht dan rechts:

    [Real-time Best]
    Format: MPEG-2.

    Audio:
    Format: MPEG-1 Layer II
    Abtastfrequenz: 44.1 kHz 16-Bit Stereo
    Bitrate: 224 kBit/s

    Video:
    Größe: 720x576
    Framerate: 25.00 Frames/s
    Bitrate: 7200 kBit/s

    Gesamt:
    Bitrate: 7715 kBit/s
    Größe der geteilten Datei: 4063 MB.
    Aufnahmezeit gesamt: 2818 Minuten


    Ich nutze die Version 3.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page