1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bei Full Duplex bricht übertragungsrate zusammen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Fuhrmeister, Nov 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    Ich habe ein Problem, denn wenn ich in meinem Netzwerk alle Karten auf 100 MBit fullduplex stelle bricht der speed ab, es sind nur noch ca 200kb/s drin, vorher wenn alle rechner auf half duplex stehen sind bis zu 9 MB/s möglich, mein Hub ünterstützt aber auf allen Leitungen 100M full, woran kann das liegen, ich arbeite mit 2000 und XP, alle rechner im Netzwerk. Achso es sind TCP IP v4; v6; IPX und Netbui installiert.


    PS Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
    MFG 3Dfxatwork
     
  2. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Wer hat was von 12 Ports gesagt?

    MFG 3Dfxatwork
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Was würdet ihr für Sitches empfehlen von 3Com oder Netgear, im Bereich 50-100? bei 8Ports, es muss keine router funktion geben aber es kann ein W-Lan access Point mit integriert sein

    MFG 3Dfxatwork
     
  4. Gast

    Gast Guest

    3Com unter 12Ports finde ich nicht gut. Guck mal bei DLink.
     
  5. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Nochmal an Wolfgang 77, ich habe ihren beitrag garnicht gesehen, ich habe keine Billigkarten wie sie schon aus einem meiner vorherigen postings sehen konnten. Laut ihrer aussage funzen hubs nicht für fullduplex, wenn dies so ist kann ich probieren bis ich schwarz werde, ich werde mir einfach mal nen switch zulegen, würdet ihr mir da was empfehlen, ich dachte an nen 3Com oder Netgear Switch

    MFG 3Dfxatwork
     
  6. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    OK ich werde das mal mit nem switch ausprobieren, denn ich bin mir jetzt gar nicht so sicher ob das ding wirklich 100 full macht, da steht nur 100baseTX, aber da steht irgendwie nichts mehr von full

    Ich werde es ausprobieren, das mit dem netbios versuche ich auf tcp ip zu bekommen,

    MFG 3Dfxatwork
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Dann läuft dein Netbios über IPX. Blöde Sache. Wenn das nicht zu ändern geht probier das mit dem Switch.
     
  8. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ich habe jetzt netbui draußen, und iox hatte ich auch mal raus genommen, aber dann gehen keine netzlaufwerke mehr, aber das Problem mit full und half duplex besteht immer noch

    MFG 3Dfxatwork
     
  9. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hätte ich einen Switch könnte ich dies ja probieren, wenn ich net bui nicht drin habe weiß ich nicht, aber wenn ich ipx raus nehme funktioniert halflife nicht mehr über netz.

    ich nehme mal net bui raus und poste dann die ergebnisse.

    Achso ich habe 1x 3Com 10/100 full, 2x Netgear FA310TX und einmal eine FA311

    MFG 3Dfxatwork
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    vermutlich liegt es an deinem HUB, du solltest einen Switch zum Einsatz bringen. Verwendest du Netzwerkkarten der absolut "Billigklasse" wie Realtek für 10 Euro ??.

    Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind immer dann erforderlich, wenn Voll-Duplex-Betrieb ermöglicht werden soll. Für ein lokales Netz im Dedicated-Media/Full-Duplex-Betrieb bedeutet dies, dass auf jeder Seite einer Verbindung jeweils ein DTE, d.h. ein Datenendgerät mit MAC-Funktion, vorhanden sein muss. Repeater oder einfache Hubs können in einer solchen Umgebung nicht mehr eingesetzt werden.

    Bei Punkt-zu-Punkt-Vebindungen im Voll-Duplex-Betrieb ist kein Zugriffsverfahren im engeren Sinne mehr erforderlich. Stattdessen werden jetzt geeignete Mechanismen für die Flusskontrolle (Flow Control), die Verstopfungskontrolle (Congestion Control) und die Überlastkontrolle benötigt. Meistens fasst man alle drei Begriffe unter dem Begriff " Flusskontrolle" zusammen. Außerdem müssen im Netz zusätzliche Knoten für die Vermittlung der MAC-Rahmen eingesetzt werden. Ein solcher in der MAC-Schicht operierender Vermittlungsknoten wird meist als Switch oder als Switching Hub bezeichnet und der Vorgang der MAC-Rahmenvermittlung heißt dann Frame Switching.

    Grüße
    Wolfgang
     
  11. Gast

    Gast Guest

    IPX und Netbeui müssen sein?
    Kannst Du mal einen Switch anklemmen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page